Auswanderung

Beiträge zum Thema Auswanderung

Eduard Nicka (rechts) folgt Walter Dujmovits als Präsident der Auswanderer-Organisation nach. | Foto: Martin Wurglits
1 5

Nach 36 Jahren
Präsidentenwechsel in der Burgenländischen Gemeinschaft

In der Burgenländischen Gemeinschaft (BG) hat eine neue Ära begonnen. Nach 36 Jahren hat Walter Dujmovits das Präsidentenamt in der Organisation, die die Bande zwischen Auslandsburgenländern und ihrer alten Heimat aufrecht hält, abgegeben. Dem ehemaligen Güssinger Gymnasialdirektor, der 63 Jahre lang dem BG-Vorstand angehörte, folgt der pensionierte Lehrer Eduard Nicka aus Bad Tatzmannsdorf nach. Zu seinen Stellvertretern wurden bei der Generalversammlung in Moschendorf Erwin Weinhofer aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Caitlin Martin mit Vorfahren aus Glasing amtiert als Miss Burgenland in New York. Mit Mutter Cynthia Deutsch kam sie zum Auswanderer-Picnic nach Moschendorf, das Walter Dujmovits organisierte.
16

Zu Gast in der alten Heimat Burgenland

Auswanderer feierten 60 Jahre "Burgenländische Gemeinschaft" Johann Brunner wurde in Unterschützen geboren und hat sich 1964 als Mechaniker in der Nähe von Toronto (Kanada) sesshaft gemacht. Hermann Allerstorfer stammt aus Heiligenkreuz und lebt seit 1964 in Kailua auf Hawaii, wo er ein Juweliergeschäft hatte. Trotzdem besucht der 90-Jährige jedes Jahr seine alte Heimat und das "Picnic" der Auslandsburgenländer, das heuer wieder im Moschendorfer Weinmuseum stattfand. Dort war auch Bobby Strauch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bindeglieder der Burgenländischen Gemeinschaft zwischen hier und Übersee (von links): Vinzenz Knor, Walter Dujmovits, Edi Nicka, Erwin Weinhofer, Gilbert Lang.

Alte Heimat Burgenland, neue Heimat USA

Burgenländische Gemeinschaft verknüpft seit 60 Jahren Auswanderer und Daheimgebliebene Die Auswanderungswelle aus dem Burgenland, die in den 20er und 30er Jahren ihren Höhepunkt fand, wirkt bis heute nach. Den Kontakt zwischen Auswanderern, ihren Nachkommen und den Daheimgebliebenen pflegt die Burgenländische Gemeinschaft (BG), die vor 60 Jahren gegründet wurde und im Juli ihr Jubiläum feiert. Ihren Sitz hat sie in Güssing, wo auch das Auswanderermuseum seit 1994 das Geschehen von seinerzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reichlbund-Präsident Karl Pratl lädt zur Feier ins Auswanderermuseum. | Foto: Josef Lang
18

Zwei Jubiläen der südburgenländischen Volkskultur

20 Jahre Auswanderermuseum, 40 Jahre Reichl-Bund Zwei identitätsstiftende Jubiläen für das Südburgenland stehen am Samstag, dem 13. September, in Güssing im Mittelpunkt des gemeinsamen Interesses: die Amerika-Auswanderung und der Heimatdichter Josef Reichl. Gefeiert werden 20 Jahre Auswanderermuseum und Josef-Reichl-Museum sowie 40 Jahre Reichl-Bund. Der Festakt im Museum (Stremtalstraße 2) beginnt um 15.00 Uhr. Musikalisch umrahmt wird er vom Chor Cantus Felix. (Fotos: Josef Lang) Wann:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.