Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Die Geschäftsführer von DPD Austria – Mag. Rainer Schwarz (rechts) und Ing. Georg Karoh (links) sind stolz auf die Zertifizierung als „Great Place to work®“.
 | Foto: DPD Austria

Arbeit in der Region
DPD erhält „Great Place to work”- Auszeichnung

Für DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria GmbH) – Österreichs führender privater Paketdienst – hat das neue Jahr mit einer erfreulichen Auszeichnung begonnen: Erstmals wurde DPD Österreich das „Great Place to work®“-Zertifikat verliehen. LEOPOLDSDORF. „Wir sind stolz darauf ein „Great Place To Work“ zu sein, denn diese Auszeichnung bestätigt uns, dass unsere Mitarbeiter:innen unsere Unternehmenskultur sehr schätzen. Zudem ist sie ein wichtiges Signal nach außen, wenn es um die Suche...

Baustadtrat DI Simon Jahn mit Geschäftsstellenleiter des Eisenbahnmuseums Mario Zelsacher und Wirtschaftsstadtrat Anton Imre (vlnr) bei der Übergabe des Österreichischen Bahnkultur-Preises | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Bahnkultur-Preis
Eisenbahnmuseum Schwechat erringt den dritten Platz

Einen besonderen Abschluss des Jubiläumsjahres „60 Jahre Wiener Schnellbahn“ feierte das Eisenbahnmuseum Schwechat: Der Triebzug 4030 konnte für drei Fahrten wieder in Betrieb genommen werden. Der vom Verband der Eisenbahnfreunde (VEF) betreute Zug fuhr als S15 von Wien Westbahnhof über Meidling und die Schnellbahn Stammstrecke nach Floridsdorf und zurück. SCHWECHAT. Die Bemühungen der Wiederinbetriebnahme wurden vom Österreichischen Bahnkulturpreis 2022 mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Die...

Obmann Franz Pretsch Sen., Franz Pretsch und Stellvertreter Michaela Hausjell ziehen Bilanz. Pretsch wurde obendrauf mit dem Silbernen Ehrenabzeichen ausgezeichnet. | Foto: Alexander Paulus

Bilanz 2022
400 Kinderaugen wurden vom ARBÖ Ortsclub zum strahlen gebracht

In gewohnter Manier zieht der Lanzendorfer ARBÖ Ortsclub 1217 zum neuen Jahr Blianz. Dabei freut sich Obmann Franz Pretsch Sen. über ein Rekordjahr. LANZENDORF/BEZIRK. Über 200 Kinder hatten im vergangenen Jahr viel Spaß bei den zahlreichen Veranstaltungen des ARBÖ Ortsclub Lanzendorf. Hervorzuheben seien dabei die Veranstaltungen in Berg (Bruck/Leitha) und der Mobilitätstag in Ebergassing. Kettcar-Rennen, Kinderfischen und Fahrrad-Parkours sind nur ein Teil des vielfältigen Programmes des...

Jugendstadtrat Marco Luksch (2. von rechts) und Gemeinderat Marcel Sabotin (ganz rechts) mit Streetworkerin Katja Hickl (2. von links) im Jugendhaus Schwechat
 | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Jugendarbeit Auszeichnung
Schwechat ist Jugendpartnergemeinde 2022-2024

Zum wiederholten Mal wurde die Stadtgemeinde Schwechat für die top Jugendarbeit zur Niederösterreichischen Jugendpartnergemeinde ausgezeichnet. SCHWECHAT. Die Zertifizierung als NÖ Jugendpartnergemeinde ist für Schwechat ein besonderes Qualitätszeichen, das Jugendarbeit mit hoher Qualität und umfangreichen Angebot aufzeigt. Zukunftsperspektiven und attraktives FreizeitangebotDer Bogen der Kriterien vom Land Niederösterreich für eine Jugendpartnergemeinde spannt sich von der aktiven...

LR Christiane Teschl-Hofmeister, Andrea Keglovits-Ackerer, LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Gerald Lechner

Liese-Prokop-Preis
Der Verein "PFERDE STÄRKEN" wurde Ausgezeichnet

Andrea Keglovits-Ackerer gründete 2007 den Verein "Pferde Stärken". Nun wurde sie für die nachhaltige Wirkung ihres ungebrochenen Engagements mit dem Liese-Prokop-Preis im Bereich 'Soziales' ausgezeichnet. GRAMATNEUSIEDL. Kindern im Autismusspektrum in ihrer Freizeit pferdegestützt zu helfen war der Ursprungswunsch der Sonderpädagogin Andrea Keglovits-Ackerer. Doch im Arbeiten erkannte sie, dass die Bedürfnisse der Kinder und damit ihrer Familien viel weiter reichten. Von Sorgen durch die...

Bürgermeisterin Karin Baier gratulierte dem Lehrling Ludwig Teufel zu seiner Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Schwechat

Auszeichnung für Schwechater Baum-Jungpfleger

Ludwig Teufel begann seine Lehre 2015, er lernt unter Ing. Peter Stitz, dem Leiter der Stadtgärtnerei Schwechat, Garten- und Landschaftsgestalter, mit Schwerpunkt Baumpflege. Neben seinen schulischen Erfolgen absolvierte er vor kurzem einen Berufswettbewerb der AK und belegte dabei in seiner Kategorie den ersten Platz. Als Lehrherr, der Gemeinde, war natürlich die erste Gratulantantin Bürgermeisterin Karin Baier. Sie stellte sich ebenfalls mit Glückwünschen ein und überreichte Ludwig Teufel...

Adolf Eszöl erhielt von Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtamtsdirektor Stellvertreter Martin Diatel das Ehrenzeichen der Stadt Schwechat in Silber. | Foto: Gemeinde Schwechat

Heimatforscher ausgezeichnet

Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier das Ehrenzeichen in Silber an Stadthistoriker und Archivar Adolf Eszöl. Adolf Eszöl war viele Jahre bei der Stadtgemeinde als Historiker und Archivar angestellt. In der Begründung für die Verleihung heißt es: Kein anderer hat wie er die Geschichte, vor allem die Zeitgeschichte Schwechats erforscht, aufgearbeitet und dokumentiert. Unzählige Bücher, Kataloge, Ausstellungen und Artikel hat er in den letzten 40 Jahren hervorgebracht.

Foto: FW Schwechat

Auszeichnungen vom Tierschutzverein

Schwechater Feuerwehrleute auch im Einsatz für Vögel, Schlangen und Schildkröten Jedes Jahr zeichnet der Wiener Tierschutzverein (WTV) Hilfsorganisationen für besondere Leistungen im Tierschutz aus. Auch die Freiwilige Feuerwehr Schwechat rückte in diesem Jahr zu mehreren Tierrettungen aus. Im Jahr 2016 wurde ein Vogel aus einem Ölfass gerettet und von der Feuerwehr Schwechat in die Tierklinik gebracht, eine Schildkröte aus einem Kanal gerettet, junge Kohlmeisen wieder in ihr Nest gesetzt und...

Foto: Archiv
3 4

Auszeichnungen für Schwechater Schaugärten

„Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Petra Bohuslav anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2015“. Jährlich werden damit jene Schaugärten ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ - keine Pestizide, keine chemisch-synthetische Düngemittel...

Hannah Malits
3

NÖN-Sportlerin 2015 - Hannah Malits -- SVS-Schwimmen

Stolz möchten wir Ihnen, die NÖN Sportlerin 2015 für die Region Bruck/Schwechat, Hannah Malits, präsentieren! Die Ehrung fand am 31.03. im Landtagssaal in St.Pölten durch Landesrätin Petra Bohuslav statt. Hannah, die schon mit drei Jahren ihre Schwimmkarriere im Schwechater Hallenbad begann, betreibt seit ihrem 9. Lebenjahr erfolgreich Leistungssport. Sie ist dreifache österr. Juniorenrekordhalterin in 800m, 1500m Freistil auf der Langbahn und 800m Freistil auf der Kurzbahn. Hannah gewann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.