autobahnvollanschluss

Beiträge zum Thema autobahnvollanschluss

Von links: Markus Malle (Klubobmann), Christian Poglitsch (Finkensteins Bürgermeister & Gemeindebundpräsident), Christian Pober (Stadtrat),
Adam Müller (Gemeindevorstand), Stefanie Ofner (Landtagsabgeordnete), Peter Weidinger (Nationalratsabgeordneter) und Robert Köfer (Landtagsabgeordneter) tagten im Kloster Wernberg. | Foto: Privat

ÖVP tagte im Kloster Wernberg
Autobahnvollanschluss war Thema Nummer eins

Auf Einladung von Gemeindevorstand Adam Müller fand die erste Villacher Zukunftskonferenz der Volkspartei aus Villach Stadt und Land im Kloster Wernberg statt. Dabei spielte Mobilität eine wichtige Rolle. WERNBERG. In Workshops wurde intensiv an den Themen Wirtschaft, Infrastruktur und Pflege gearbeitet. Für Energiesprecher und Landtagsabgeordneten Robert Köfer braucht es den gezielten Ausbau der Netze und schnellere Verfahren, damit der Hauptpreistreiber der Inflation, die Energiekosten,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
2025 soll der Vollanschluss in Wernberg fertig sein. Dann kann man auch Richtung Italien auffahren und beidseitig abfahren. | Foto: Adobe Stock

Baustart 2024
Wernbergs Vollanschluss kostet sieben Millionen mehr

2025 soll er endlich da sein, der Autobahn-Vollanschluss in Wernberg. Er kostet jetzt 19 statt 12 Millionen Euro - also 7 Millionen mehr als geplant. WERNBERG. Seit über zwanzig Jahren wird über den Bau des Autobahnvollanschlusses in Wernberg zwischen der Asfinag, dem Land Kärnten und den beteiligten Gemeinden – Wernberg, Velden, Rosegg und Villach – diskutiert. Das fertig geplante Projekt wurde von Ministerin Gewessler vor zwei Jahren gestoppt, neu aufgerollt und nach einer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der Spatenstich für das neue moderne Pflegekompetenzzentrum des Sozialhilfeverbands Villach ist bereits Mitte September traditionell erfolgt | Foto: Dominik Steinwender
5

Wernberg setzt auf eine Bauoffensive

Wernberg bietet seinen Einwohnern neben einer vielfältigen Auswahl an unterschiedlichen Einkaufsmöglichkeiten und attraktiven Arbeitsplätzen auch ideale Plätze zum Spazieren, Erholen und Entspannen an. Das und noch vieles mehr tragen dazu bei, dass sich die Gemeinde zu einem attraktiven Wohngebiet und aufstrebenden Wirtschaftsstandort entwickelte. Soziale Kompetenz Auch für den Sozialhilfeverband Villach etablierte sich die Gemeinde Wernberg zu einem idealen und attraktiven Standort. Daher wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dominik Steinwender

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.