autofreier Tag

Beiträge zum Thema autofreier Tag

vlnr: Vbgm. Simone Kubo, Bgm. Thaddäus Heindl, GRin Alexandra Reitbauer, Bgm. Hannes Würstl, Karin Baumgartner, Doris Koch
 | Foto: Gemeinde Hennersdorf

Achau - Hennersdorf
Autofreie Straße verband die Gemeinden

BEZIRK MÖDLING. „Straße frei – sei dabei“: Unter diesem Motto wurde im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche die Verbindungsstraße zwischen den Gemeinden Hennersdorf und Achau für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Straße stand dann Fußgängern, Läufern, Radfahrern, Inlineskaten usw. exklusiv zur Verfügung. Auf die vielen Teilnehmenden wartete auch ein buntes Programm an Infoständen, e-Bike Verleihen, an Musikanten, Kulinarik und Darbietungen der Vereine und Institutionen der Gemeinden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stadtrat Christian Vymetal und Bürgermeister Gerhard Weil freuen sich auf die Brucker Mobilitätswoche. | Foto: Stadt Bruck

Umwelt
Bruck startet Europäische Mobilitätswoche

Auch Bruck ist bei der Europäischen Mobilitätswoche von Mittwoch, 16. September bis Dienstag,  22. September 2020 mit dabei.  BRUCK/LEITHA. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha zeigt heuer besonderes Engagement im Einsatz für ein klimafreundliches Mobilitätsverhalten: Bei der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September bieten zahlreiche Aktionen Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen. Gleich an vier Terminen werden in Bruck Straßenabschnitte gesperrt, um von Kindern bunt bemalt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Klimaschutz
Breite Kritik an Klimapolitik zeigt Wirkung

Offener Brief wurde von 12 Organisationen und über 100 Personen unterzeichnet.Reaktion der Stadtregierung: Noch im Herbst kommt Fachtagung für Politik und Verwaltung. Das Umweltministerium ruft jährlich Mitte September zur„Mobilitätswoche“ auf. Über 500 Gemeinden und Städte in Österreich machen bei der größten „Kampagne für Sanfte Mobilität“ mit. Höhepunkt für öffentlichkeitswirksame Aktionen ist der 22. September, der „Internationale Autofreie Tag“. In Wiener Neustadt wurden an diesem Tag von...

  • Wiener Neustadt
  • Hannes Höller
GR Gerald Sebor, Mathias Gartner, GRin Beate Kainz, Gerhard Rixinger, GRin Bettina Bergauer, Vizebürgermeisterin Margot Linke, GR Jürgen Kainz, STR Andy Vanek | Foto: Grüne

Mobilitätswoche und autofreier Tag

BEZIRK. Verschiedenen Veranstaltungen im Bezirk weisen auf umweltfreundliche Alternativen bei der Wahl des Verkehrsmittel hin oder zeigen Problemzonen auf. Der Höhepunkt ist der autofreie Tag am 22.9. Um viele Menschen zum Ausprobieren der öffentlichen Verkehrsmittel zu motivieren, gilt am autofreien Tag in ganz Wien, Niederösterreich und dem Burgenland der Einzelfahrschein als Tageskarte. Wer ein Vollpreisticket für Bus, Bahn und/oder Bim kauft, kann auf der gewählten Strecke bis 24 Uhr...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Am Foto: die fünf Favoriten des Bewerbes nach der originellsten Beleuchtung, ganz rechts die Siegerin Christina Tükör | Foto: Bernhard Kalteis, Radlobby St. Pölten

Räder erleuchteten die Straßen St. Pöltens

Zum Höhepunkt der europaweiten Mobilitätswoche am 22. September führte eine Radparade 14 Kilometer durch St. Pölten. Radlobby und Radlselbsthilfewerkstatt luden unter dem Motto „light up your bike“ dazu ein, die Fahrräder kreativ zu beleuchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen hatten keine Mühe gescheut und Laternen gebastelt, LED-Streifen, Weihnachtsbeleuchtung, verschiedenste Leucht-Girlanden um die Räder gewickelt oder die Räder mit Windrädern, Speichenreflektoren, Schmucksteinen,...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
GR Daniel Kadletz, STR Manfred Trost, GRin Edith Vogel, GR Mathias Bratengeyer, GR Michael Hlawaty, GRin Beate Kainz, Bgm LA René Lobner, Margit Drescher, Vize Margot Linke | Foto: privat

Mobiliätswoche in Gänserndorf

Die internationale Mobilitätswoche startete in Gänserndorf mit einer Fahrkartenautomaten Schulung der ÖBB. Sofort nach der Tarifumstellung organisierte die Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde, Beate Kainz, diese Infoveranstaltung, die auch Menschen aus den umliegenden Gemeinden anzog. Außerhalb Wiens beginnt jede Fahrt mit dem Kauf des Tickets am Automaten, in Wien können weiterhin Zonenkarten verwendet werden. Diese Zonenkarten sind wesentlich billiger, als Tageskarten, die beim Automaten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Foto Hans Krist Perchtoldsdorf

Mobilitätsimpulse in der Volksschule

Anlässlich des autofreien Tages am 22.9.2015, wurden die Gewinnerinnen des „Kindermeilen“-Sammelwettbewerbs geehrt. Die Volksschule Rossegger-Gasse hat sich auch heuer wieder eifrig an der „Aktion Kindermeilen“ beteiligt. Bei diesem Programm geht es um umweltfreundliche Schul- und Freizeitwege. Jeder umweltfreundlich zurückgelegte Schulweg bringt eine Klimameile für das Kindermeilen-Sammelalbum. Insgesamt haben die Kinder der Roseggergasse 2.265 Kindermeilen gesammelt, die sie Bürgermeister...

  • Mödling
  • Herwig Heider
die Schüler der VS Schwarzau inkl. den Lehrkörpern und der Volksschuldirektorin Barbara Leitner, Mitglieder des EV Schwarzau, gf.GR Jutta Wolf, UGR Karl Seidl, , sowie vom ARBÖ Siegfried Artbauer
4

Autofreier Tag in der VS Schwarzau am Steinfeld

Auch heuer konnte wieder bei strahlendem Wetter der "Autofreie Tag" in der Volksschule Schwarzau durchgeführt werden. Vom Umweltausschuss der Gemeinde unter Mitwirkung der Lehrerschaft der Volksschule Schwarzau, der Executive und dem Elternverin der VS wurden wieder verschiedenen Stationen, wie Geschicklichkeitsfahren, Fahrradcheck, einer gesunden Jause und Apfel-Zitrone Aktion aufgebaut. Wo: Volksschule , Pittener Str. 94, 2625 Schwarzau am Steinfeld auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
Landesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ

Morgen startet europäische Mobilitätswoche

Am Autofreien Tag billiger mit Öffis unterwegs – gratis Nextbike in der gesamten Mobilitätswoche „Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September wollen wir in erster Linie Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel schaffen. Gerade Niederösterreich als Flächenbundesland ist hier Vorbild, weil wir in den vergangenen Jahren alle Regionen an öffentlichen Verkehr angeschlossen haben. Der Autofreie Tag am Montag, den 22. September ist dabei ein Höhepunkt. An diesem...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Einladung
2

1. Stoanakirchna Soafnkistn Challenge

Anlässlich des europäischen autofreien Tages veranstaltet das Klimabündnis Steinakirchen heuer erstmals ein Seifenkistenrennen, zu dem wir alle kreativen und sportlichen SeifenkistenbauerInnen herzlich einladen wollen. Teilnahmebedingungen: • Mindestalter: 6 Jahre • Technische Anforderungen: mindestens 3 Räder (2-spurig), durchgehend geschlossene Bodenplatte samt Karrosseriesteg von mindestens 10cm, funktionierende Lenkung, funktionierendes Bremssystem. Die Seifenkisten müssen stabil und...

  • Scheibbs
  • Wolfgang Zuser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.