Klimaschutz
Breite Kritik an Klimapolitik zeigt Wirkung

- hochgeladen von Hannes Höller
Offener Brief wurde von 12 Organisationen und über 100 Personen unterzeichnet.Reaktion der Stadtregierung: Noch im Herbst kommt Fachtagung für Politik und Verwaltung.
Das Umweltministerium ruft jährlich Mitte September zur„Mobilitätswoche“ auf. Über 500 Gemeinden und Städte in Österreich machen bei der größten „Kampagne für Sanfte Mobilität“ mit. Höhepunkt für öffentlichkeitswirksame Aktionen ist der 22. September, der „Internationale Autofreie Tag“. In Wiener Neustadt wurden an diesem Tag von der Gemeinde die Fußgängerzonen für eine Automesse zur Verfügung gestellt.
Klimabündnis-Arbeitskreis, AK Schöpfungsverantwortung der Erlöserkirche, Energie-Forum, Attac, Radlobby und IG Akademiepark kritisierten die Prioritätensetzung der Stadtregierung und verfassten einen Offenen Brief. Kernforderung: Klimaschutz soll in den Mittelpunkt der politischen Tätigkeit gerückt werden.
"Die Reaktion war überwältigend. 12 Neustädter Organisationen und über 100 Personen haben den Brief innerhalb kurzer Zeit unterzeichnet.Die Unterstützung ist bunt gemischt und geht quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Von SchülerInnen, PensionistInnen über ÄrztInnen, LehrerInnen und Rechtsanwälten bis zu UnternehmerInnen“, freut sich Friederike Zauner vom Klimabündnis-Arbeitskreis.
Auch im Gemeinderat selbst hat der Offene Brief für Bewegung gesorgt. SPÖ und Grüne stimmten für einen Dringlichkeitsantrag, Bürgermeister Klaus Schneeberger sagte zu, dass aufgrund der „Bedeutung des Inhalts“, die Kritikpunkte und Vorschläge in den Gremien wie Umweltbeirat und Umweltausschuss behandelt werden.
Klima-Enquete zugesagt
Noch im Herbst organisiert die Stadt zudem auf Vorschlag des Klimabündnis-Arbeitskreises erstmals eine Klima-Enquete im Alten Rathaus. Eingeladen sind alle Gemeinderäte sowie EntscheidungsträgerInnen aus der Stadtverwaltung. Gemeinsam mit Experten aus den Bereichen Klimaschutz und Klimawandelanpassung werden Handlungsmöglichkeiten der Stadt diskutiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.