Autonomes Fahren

Beiträge zum Thema Autonomes Fahren

Der Testbetrieb des autonomen Shuttles in Pichling läuft vom 23. September bis zum 22. November. | Foto: PantherMedia/georgejmclittle

Testbetrieb
Autonomer Shuttle fährt ab Herbst in Pichling

Ab September testet Linz einen autonomen On-Demand-Shuttle, der wichtige Verkehrsknotenpunkte im Süden der Stadt verbindet. LINZ. Ab September dreht in Linz ein autonomer Shuttle seine Runden. Das Projekts "Riamo" testet in Pichling automatisiertes Fahren mit einem E-Van. Das Fahrzeug ist als On-Demand-Shuttle unterwegs, was heißt, dass Fahrgäste bei Bedarf über eine App das Transportmittel bestellen können. Im Gegensatz zu festen Fahrplänen und Routen fährt der Shuttle nur zu den Haltestellen,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ein umgebauter Mähroboter stellt auf der JKU bald völlig autonom die Post zu. | Foto: FHTW

Umgebauter Rasenmäher
JKU forscht an selbstfahrendem Post-Roboter

Ein umgebauter Mähroboter könnte schon bald am JKU-Campus selbstständig die Post zustellen. Der Prototyp von JKU und dem FH Technikum Wien ist bereits dazu in der Lage Personen, Fahrräder, E-Scooter oder Hunde zu erkennen. LINZ. An der Johannes Kepler Universität wurde mit Unterstützung der FH Technikum Wien ein Zustell-Roboter entwickelt. Das Team des ITS-Lehrstuhls für Nachhaltige Transportlogistik 4.0 rund um Cristina Olaverri Monreal baute dazu einen Rasenmäh-Roboter um. Mithilfe eines neu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
BMW Group Werk Steyr-Chef Christoph Schröder glaubt, dass Verbrennungsmotoren dank umweltfreundlich hergestellter künstlicher Treibstoffe noch eine lange Zukunft haben. | Foto: BMW

BMW Steyr-Chef Schröder: Verbrenner hat auch langfristig Zukunft

Der Geschäftsführer des weltweit größten BMW-Motorenwerks in Steyr, Christoph Schröder, sieht großes Potenzial in künstlichen Treibstoffen, so genannten E-Fuels Wie sieht der Antrieb der Zukunft aus? Bestimmt bunter, als sie es heute ist. Wir werden abhängig vom Fahrverhalten der Kunden einen Mix aus verschiedenen Antrieben sehen: Benziner, Diesel und Elektromobilität für Kurzstrecken und im urbanen Bereich. Bisher ist aber die Kombination aus Energiedichte, also was in einem Liter Treibstoff...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.