Autoreifen

Beiträge zum Thema Autoreifen

Herbstzeit ist Reifenwechselzeit. Wir haben für Sie die Testsieger von AutoBild, ARBÖ und ÖAMTC. | Foto: ÖAMTC

Der Winter kommt
Winterreifen im Test – eine Übersicht

Die kalte Jahreszeit steht bevor – und damit bei vielen Fahrzeughaltern auch der Wechsel auf Winterreifen. Doch welcher Reifen passt am besten auf mein Auto? Das Angebot an Reifen ist mittlerweile enorm, die Zahl der Reifenhersteller nimmt von Jahr zu Jahr zu. Um Ihnen die Auswahl ein wenig zu erleichtern, haben wir die jeweiligen Tests von ARBÖ, ÖAMTC und AutoBild unter die Lupe genommen. Die Winterreifen-TestsiegerDer ÖAMTC und seine Partner haben 15 Winterreifen für Fahrzeuge der Kompakt-...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

120 Autoreifen geklaut

AMSTETTEN. Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom 3. Oktober auf den 4. Oktober in eine Werkstatt im Gemeindegebiet von Amstetten ein und stahlen einen Lkw, ca. 120 Stück Autoreifen und Felgen, drei Autobatterien und Kennzeichentafeln. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Eurobereich.

  • Amstetten
  • Anna Eder
„Der Preis sollte nicht das alleinige Kriterium für eine Kaufentscheidung sein“, rät der ÖAMTC zu griffigen Winterreifen. | Foto: ÖAMTC
2

Im Winter zählt Nassgriff

WIEN, Ö (was). Vier Modelle befand der ÖAMTC in seinem Winterreifentest 2013 für „nicht empfehlenswert“ (jeweils die beiden letzten der zwei getesteten Reifen-Dimensionen, siehe Kästen links und rechts). Grund für die schlechten Wertungen ist meist das Fahrverhalten bei Nässe. „Gerade dieser Fahrbahnzustand ist in Österreich im Winter am häufigsten anzutreffen“, erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Fritz Eppel. „Dementsprechend wichtig sind gute Nassgriffeigenschaften. Elf der 32 getesteten Produkte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Diese illegale Mülldeponie entdeckte Richard Schmid zwischen Höf und Pilsing | Foto: Schmid

Schandfleck: Autoreifen in den Url-Auen

44 Autoreifen haben Unbekannte im Auwald bei der Mühlbachbrücke zwischen Höf und Pilsing illegal "entsorgt". Die wenig befahrene Straße entlang der Url ist vielen Amstettnern als Erholungsraum für Spaziergeher, Radfahrer und Läufer ein Begriff. "Eine Respektlosigkeit gegenüber der Natur und ein echtes Ärgernis für die Bevölkerung, aber auch Kosten für die Allgemeinheit, sowie Mühen und Ausgaben für die Grundbesitzer", beklagt sich Anrainer Richard Schmid, der uns dieses Bild schickte und den...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.