Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Ein Lenker verlor im Ortsgebiet von Ybbsitz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Bezirk Amstetten
Verkehrsunfall endete in Ybbsitz glimpflich

Die FF Ybbsitz wurde gestern zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Lenker verlor im Ortsgebiet von Ybbsitz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Ein Anrainer setzte die Rettungskette in Kraft, der genaue Sachverhalt war zunächst unklar. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, wurde der Lenker bereits von Feuerwehrkameraden, welche am Weg in das FF-Haus waren, erstversorgt. Da sich der Lenker glücklicherweise selber aus dem Fahrzeug befreien...

Im Fahrzeug befanden sich fünf weitere Passagiere. | Foto: Rotes Kreuz
3

Unfall im Bezirk Amstetten
Aquaplaning - drei Personen schwer verletzt

Das Fahrzeug kam vermutlich aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern. Es touchierte die Mittelbetonwand und prallte zurück auf den Pannenstreifen, wo es entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam. ZEILLERN. Am Dienstag, 25. März, in den frühen Morgenstunden fuhr ein 50-jähriger slowakischer Staatsbürger mit einem Van auf der A 1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Zeillern, Bezirk Amstetten. Im Fahrzeug befanden sich fünf weitere Passagiere, darunter vier Frauen und ein Mann, alle slowakischen...

Die Feuerwehr Mannersdorf wurde während einer Übung Zeuge eines echten Unfalls und leitete sofort die Rettungsmaßnahmen ein. | Foto: DOKU NÖ
Video 23

Schwere Verkehrsunfälle in NÖ
Mehrere Verletzte und ein Fahrzeugbrand

Am 11. März kam es in Niederösterreich zu mehreren schweren Unfällen, die teils dramatische Folgen hatten. Ein Elektrofahrzeug geriet nach einer Kollision in Brand, ein weiteres Auto wurde in einen Acker geschleudert. Die Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. NÖ. In St. Georgen/Ybbsfelde kam es am Abend des 11. März zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B1. Nach einer Kollision schleuderte ein PKW die Böschung hinab, prallte auf einem Parkplatz gegen ein Werbeschild und fing...

Einsatzkräfte der Feuerwehr Stefanshart retteten den Unfalllenker aus dem Bach und begannen mit der Reanimation. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Stefanshart
6

Fahrzeug stürzt in den Bach
Unfalllenker in Ardagger reanimiert

In der Abenddämmerung des 1. März kam es in der Gemeinde Ardagger zu einem dramatischen Unfall, der einen groß angelegten Rettungseinsatz nach sich zog. Die Feuerwehr musste rasch handeln, um einen schwer verletzten Fahrer zu retten, dessen Auto in einem Bach landete. ARDAGGER. Die Alarmmeldung für die Feuerwehren Stefanshart, Zeillern und Ardagger Markt ließ keinen Zweifel an der Dringlichkeit des Einsatzes. „PKW im Bach, Fahrzeug untergegangen“ hieß es, als die Sirenen ertönten und die...

Zwei Fahrzeuge stießen zusammen. | Foto: Bfkdo Amstetten
6

Verkehrsunfall in Seitenstetten
Feuerwehren befreiten verletzte Person aus PKW

Zwei Fahrzeuge kollidierten, mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehren Seitenstetten-Markt, Seitenstetten-Dorf und St. Peter/au wurden am Freitag Vormittag zu einem Verkehrsunfall in Seitenstetten alarmiert. „Zwei Pkw waren zusammengestoßen, wobei eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde“, wie Einsatzleiter Gerald Krendl von der FF Seitenstetten-Markt berichtet. Nachdem zunächst Rauch aus den Fahrzeugen gemeldet wurde, rüsteten sich auch Atemschutzträger für den...

Nachteinsatz bei Minusgraden.  | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Sonntagberg
3

Sonntagberg
Mehrere Verletzte nach Abkommen in steiles Gelände

Die beiden Feuerwehren Sonntagberg und Rosenau (Bezirk Amstetten) wurden zu einem Verkehrsunfall im Einsatzgebiet der FF Sonntagberg alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. SONNTAGBERG. Nachteinsatz bei Minusgraden. Ein PKW kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und musste aus steilem Gelände geborgen werden. Alle Insassen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen, die Verletzten wurden von der Rettung versorgt. Das Auto wurde mittels Seilwinde und Kran von der Freiwilligen Feuerwehr Rosenau geborgen...

26 Tonnen an Sonnenblumenöl geladen: LKW-Bergung nach Unfall auf A1. | Foto: Bfkdo Amstetten / Schuller
Video 20

St. Georgen/Ybbsfelde
Komplizierte Sonnenblumenöl-LKW-Bergung auf A1

Unfall 26 Tonnen an Sonnenblumenöl geladen: LKW-Bergung nach Unfall zwischen Amstetten Ost und West. BEZIRK AMSTETTEN/ST. GEORGEN/YBBSFELDE. Die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde und Amstetten wurden heute, Sa. 15. Februar 2025, am Vormittag zu einer schweren Bergung eines LKW-Sattelzuges auf die A1 zwischen Amstetten Ost und West Richtung Salzburg alarmiert (Einsatzgebiet FF St. Georgen/Ybbsfelde). Sattelschlepper lag auf Mittelleitwand Aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der...

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Roten Kreuz retteten gemeinsam den Lenker aus seiner misslichen Lage. | Foto: FF St. Georgen/Klaus
3

Einsatz in Waidhofen/Ybbs
Forstarbeiter unter Bagger eingeklemmt

Am Nachmittag des 10. Februars wurden die Kameraden der FF St. Georgen/Klaus (Waidhofen/Ybbs) zu einer Menschenrettung in den Schindergraben zu Hilfe gerufen. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Aufgrund der Alarmstufe T2 wurden zusätzlich die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt sowie die BTF Voest Alpine Böhlerwerk alarmiert. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein Arbeiter Forstarbeiten durchführte und mithilfe eines Mini-Baggers mehrere Wurzelstöcke ausgrub. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte der...

Es galt, einen Pkw zu bergen und die Straße zu reinigen, was eine kurzfristige Sperrung erforderte. | Foto: FF Aschbach
4

Türöffnung und Unfälle
Einsatzreicher Nachmittag für Aschbacher Florianis

"Am 11. Februar erlebten wir einen einsatzreichen Nachmittag", heißt es seitens der Feiwilligen Feuerwehr Aschbach-Markt. ASCHBACH/BEZIRK AMSTETTEN. In den Mittagsstunden erfolgte zunächst eine Türöffnung zur Befreiung eines Kleinkindes, gemeinsam mit der FF Krenstetten. "Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit", so die Florianis. Kurz darauf gab es einen Verkehrsunfall auf der B122 aus unbekannter Ursache, bei dem glücklicherweise keine Personen verletzt wurden. Es galt, einen Pkw zu...

Schwerer Unfall am 18. Jänner. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Hollenstein
2

Unfall im Bezirk Amstetten
"Gut, dass kein Beifahrer im Auto war"

HOLLENSTEIN AN DER YBBS / BEZIRK AMSTETTEN. Als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstein/Ybbs am 18. Jänner zu einer PKW-Bergung gerufen wurden wurde die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz versorgt. Und ins Krankenhaus gebracht.  "Gut, dass am Beifahrersitz niemand gesessen ist", hieß es von der Ybbstaler Feuerwehr. Die Bilder zeigen, das wäre für einen Sozius gar nicht gut ausgegangen.  Das Unfallfahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen, die Straße wurde gesäubert und nach...

Die Flugrettung brachte nach einem Unfall einen Verletzten ins Krankenhaus. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
3

St. Peter in der Au
Drei Verletzte bei Unfall: Auto prallt gegen Baum

Der Fahrer und die beiden Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Ein 18-Jähriger musste mit der Flugrettung ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK AMSTETTEN/ST. PETER IN DER AU. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 11. Jänner 2025, gegen 04.40 Uhr, einen Pkw auf der L86 im Gemeindegebiet von St. Peter in der Au, in Fahrtrichtung St. Peter in der Au. Im Pkw fuhren ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land und ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten mit. Aus bislang unbekannter...

Die Personen konnten von den Einsatzkräften rasch aus den Fahrzeugen gerettet werden und wurden anschließend dem Rettungsdienst übergeben. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Menschenrettung
Auto überschlug sich nach Zusammenprall in Amstetten

Am späten Nachmittag des Dreikönigstags wurden die Feuerwehren Edla-Boxhofen und Amstetten zu einer Menschenrettung in Amstetten alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kollidierte anschließend mit dem Gegenverkehr. Die Personen konnten von den Einsatzkräften rasch aus den Fahrzeugen gerettet werden und wurden anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend führte die FF Edla-Boxhofen die Fahrzeugbergung durch. Das könnte dich interessieren: PKW...

Die zwölf im Einsatz befindlichen Preinsbacher Kameraden drehten das beschädigte Auto um und bargen es via Seilwinde. | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
PKW krachte bei Schneefall in die Leitschiene

Nächtliche Einsätze nach Unfällen für die Feuerwehren St. Freiwillige Feuerwehr St.Georgen/Ybbsfelde und FF Preinsbach PREINSBACH/ST. GEORGEN AM YBBSFELDE/BEZIRK AMSTETTEN. Bei Schneefall schleuderte ein PKW auf der A1 vor der Abfahrt Amstetten West in die Leitschiene. Glücklicherweise blieb es beim Blechschaden und die FF St. Georgen/Ybbslelde Fahrzeug rasch bergen. Um 5.43 Uhr des 3. Jänner wurde die Feuerwehr Preinsbach alarmiert, nachdem ein Auto im Einsatzgebiet von der Straße abgekommen...

16-Jähriger wurde durch Feuerwerkskörper schwer verletzt | Foto: Sybmolfoto: pixabay.com
3

Unfall mit Feuerwerk
16-Jähriger in Amstetten schwer verletzt

Ein tragischer Unfall ereignete sich im Stadtgebiet: Ein Bursch war gemeinsam mit seinen Freunden unterwegs, als in seiner linken Hand ein pyrotechnischer Gegenstand explodierte. NÖ / AMSTETTEN. Gemeinsam mit Freunden war ein 16-jähriger Jugendlicher am 30. Dezember gegen 17.20 Uhr unterwegs, als er durch einen pyrotechnischen Gegenstand schwer verletzt wurde. Der Jugendliche war gemeinsam mit Freunden zu Fuß am Radweg in der Anzengruberstraße unterwegs. Durch die Explosion erlitt der Bursche...

Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes wurden die herumliegenden Trümmerteile entfernt und auslaufende Betriebsmittel gebunden.  | Foto: FF Wirts
5

Waidhofen/Ybbs
FF Wirts rückte zu Unfall in Schwellöd aus

Ein PKW war mit einem Kleintransporter kollidiert, dabei war der PKW mit einem Totalschaden mitten auf der Fahrbahn zu stehen gekommen. WAIDHOFEN/YBBS. Beim Eintreffen der Wirtser Einsatzkräfte hatte bereits ein Stau angefangen sich zu bilden, da eine Richtungsfahrbahn blockiert war und Trümmerteile herumlagen. Die Florianis sicherten die Unfallstelle ab und regelten den Verkehr wechselweise. Der Kleintransporter war noch fahrtauglich und konnte nach der Aufnahme der Daten selbst die...

Die Einsatzkräfte bergen die beschädigten Fahrzeuge auf der B122 bei Krenstetten. | Foto: Doku NÖ
Video 12

Großeinsatz
Drei Verletzte bei Unfall auf der B122 bei Krenstetten

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 122 bei Krenstetten zwischen Aschbach und St. Peter/Au hat am heutigen, 6. Dezember, Mittag drei Personen verletzt. Die Straße war stundenlang gesperrt, während ein Großaufgebot an Rettungskräften die Unfallstelle sicherte und die Verletzten versorgte. BEZIRK AMSTETTEN. Der Unfall ereignete sich, als ein PKW aus bisher ungeklärten Gründen ins Schleudern geriet und frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Ein zufällig...

Schwerer Lkw-Unfall auf der A2. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
10

Feuerwehreinsätze in NÖ
Schwerer Lkw-Unfall bei der Shopping City Süd

Die Einsatzkräfte hatten Sonntag nachmittag (1.12.) und Montagmorgen (2.12.) bereits viel zu tun. Im Bezirk Amstetten wurde eine Person aus einem vier Meter tiefen Schacht geborgen und auf der A2 (Wiener Neudorf) kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. NÖ. Am Nachmittag des 1. Dezembers ereignete sich ein dramatischer Rettungseinsatz in der Region Haag - Bezirk Amstetten. Eine Person war in einen etwa vier Meter tiefen Schacht gestürzt, nachdem sie durch ein Gitter gefallen war. Die Feuerwehren...

PKW Bergung in Allhartsberg. | Foto: BFKDO Amstetten / FF Allhartsberg
4

Freiwillige Feuerwehr Allhartsberg
Auto am Dach, aber Lenker unverletzt

Gestern um 15:10 Uhr wurde die FF Allhartsberg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. ALLHARTSBERG. Zehn Kameraden rückten zum Unfallort aus. Der verunglückte PKW ist in einem Waldgebiet von der Straße abgekommen und auf die Böschung gefahren. Anschließend kam der PKW am Dach auf der Fahrbahn zum Liegen. Glücklicherweise konnte sich der Lenker selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Der PKW wurde mit der Seilwinde wieder auf die Räder gestellt und anschließend wurde die Unfallstelle...

Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Haidershofen. | Foto: Pixabay
3

Bezirk Amstetten
Schwerer Autounfall forderte zwei Todesopfer

Am späten Abend des 25. November ereignete sich auf der B122 im Gemeindegebiet von Haidershofen ein tödlicher Verkehrsunfall. HAIDERSHOFEN/BEZIRK AMSTETTEN. Ein 38-jähriger Lenker aus Steyr war gegen 23.30 Uhr in Richtung Wachtberg unterwegs, als er in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte sein Fahrzeug frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 35-jährigen Mannes aus Waidhofen an der Ybbs. Der Wagen des 38-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen...

Die Greinsfurther Einsatzkräfte bargen den verunfallten Pkw mittels Seilwinde. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
3

Unfall in Greinsfurth
Pkw kracht in parkende Fahrzeuge von Autohaus

Ein Pkw-Lenker verlor die Kontrolle und krachte gegen die Autos eines Autohauses. GREINSFURTH. Am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Greinsfurth zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto und rutschte aus dem Kreisverkehr in die geparkten Fahrzeuge eines Autohauses. Personen wurden zum Glück nicht verletzt, es entstand aber großer Sachschaden. Das könnte dich auch interessieren: Jugendliche krachten in Holzhaufen Zwei...

Foto: Bfkdo Amstetten / FF Meilersdorf
4

Bezirk Amstetten
Jugendliche krachten in Holzhaufen

Ein Fahrzeug kam heute in der Nacht im Einsatzgebiet der FF Meilersdorf im Bezirk Amstetten von der Straße ab und landete in einem Holzhaufen! BEZIRK AMSTETTEN. Durch unglaubliches Glück, angesichts der vorgefunden Lage, wurde nur der Fahrer leicht verletzt! Alle weiteren Insassen blieben unverletzt! Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde aus dem Haufen gezogen und dann sicher abgestellt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Meilersdorf, Haag und Wolfsbach.

Die Einsatzkräfte sichern das Fahrzeug mit Seilwinden, um es vorsichtig aus dem steilen Waldstück zu bergen. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Wirts
5

Fahrzeugbergung
Auto verunglückt im Wald von Waidhofen an der Ybbs

Ein Auto rutschte in Waidhofen an der Ybbs von einem Waldweg und musste unter schwierigen Bedingungen geborgen werden – glücklicherweise ohne Verletzte. WADIHOFEN/YBBS. Am Montagmorgen, 11. November, kam es in Waidhofen an der Ybbs zu einem Einsatz der Feuerwehr, als eine Fahrzeugbergung im unwegsamen Waldgelände notwendig wurde. Eine Person war mit ihrem Auto von einem Waldweg abgekommen und in das abschüssige Gelände abgerutscht. Trotz des Unfalls blieb die Fahrerin glücklicherweise...

Dem Mann wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen.  | Foto: RMA-Archiv
1 2

In Mauer gekracht
Alko-Fahrt eines Soldaten in Wiener Neustadt

Ein Soldat des Österreichischen Bundesheeres hat laut einer Meldung der Austria Presse Agentur (APA) in der Nacht auf Donnerstag im alkoholisierten Zustand einen Unfall verursacht.  WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Der Mann verlor im Stadtgebiet von Wiener Neustadt die Kontrolle über ein Heeresfahrzeug und krachte in weiterer Folge gegen eine Mauer. Die Polizeibeamten stellten einen Alkoholgehalt von 1,6 Promille fest und nahmen dem Mann an Ort und Stelle den Führerschein ab. Konsequenzen möglichDas...

Ein 72-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Amstetten verunglückte am 29. Oktober 2024 bei einem Arbeitsunfall tödlich.
(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ARVD73
3

Forstarbeit, Blindenmarkt
Tödlicher Arbeitsunfall im Bezirk Melk

Ein 72-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Amstetten ist tödlich verunglückt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. BEZIRK MELK/AMSTETTEN. Dienstagvormittag, 29. Oktober, ereignete sich im niederösterreichischen Bezirk Melk ein tragischer Arbeitsunfall, bei dem ein 72-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Amstetten sein Leben verlor. Der Mann war im Rahmen seiner Forstarbeiten mit der Fällung eines Baumes beschäftigt, als es zum Unglück kam. UnfallhergangGegen 10.50 Uhr war der Forstarbeiter in...

  • Melk
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.