Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

0:36

Unfall A1 bei Haag
Klein-Lkw prallt auf Lkw – eine Person verletzt

Am Montagmittag, 10. November, kam es auf der Westautobahn (A1) bei Haag in Fahrtrichtung Wien zu einem Auffahrunfall zwischen einem Lkw und einem Klein-Lkw. Eine Person wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. BEZIRK AMSTETTEN. Kurz vor der Autobahnabfahrt Haag ereignete sich gegen Mittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Klein-Lkw auf einen vorausfahrenden Lkw auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Klein-Lkw in die Leitschiene gedrückt und kam dort zum Stillstand. Die...

Die Lenkerin blieb beim Unfall zum Glück unverletzt.  | Foto: FF Preinsbach
2

Ortsteil zeitweise ohne Licht
PKW krachte gegen Lichtmast in Preinsbach

Glück im Unglück: In Preinsbach (Bezirk Amstetten) kam es am Abend des 7. November zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto gegen einen Lichtmast prallte. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Ortsteil war jedoch vorübergehend ohne Straßenbeleuchtung. AMSTETTEN. Gegen Abend kam es im Amstettner Ortsteil Preinsbach zu einem Verkehrsunfall: Ein PKW krachte aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Lichtmast. Der Mast wurde dabei so stark beschädigt, dass er abknickte – in Folge war ein Teil des...

Deutliche Spuren des Frontalzusammenstoß | Foto: FF Aschbach-Markt
3

Bezirk Amtstetten
Verletzte nach Frontalcrash bei Aschbach-Markt

Am Samstag, 25. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschbach-Markt (Bezirk Amstetten) zu einem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert. Zwei PKW waren frontal zusammengestoßen, zwei Personen wurden verletzt. ASCHBACH-MARKT. Der Unfall ereignete sich im Bereich der Urlbrücke, nahe dem Lagerhaus. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKWs, bei dem insgesamt vier Insassen, darunter ein Kind, beteiligt waren. Zwei dieser Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Die zufällig vorbei...

Einsatzkräfte an der Unfallstelle nach einem Pkw-Zusammenstoß mit mehreren Bäumen in Ferschnitz. | Foto: DOKU NÖ
1 4

Unfall
Ein Todesopfer bei schwerem Verkehrsunfall bei Ferschnitz

Junger Fahrer ohne Führerschein prallt mit Pkw gegen Bäume – ein Teenager tödlich verletzt, ein weiterer schwer verletzt. BEZIRK AMSTETTEN/SCHEIBBS. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs lenkte am 4. Oktober 2025, gegen 01:50 Uhr, einen Pkw auf der L6110 im Gemeindegebiet von Ferschnitz in Fahrtrichtung Amstetten. Im Fahrzeug befanden sich neben ihm ein 18-Jähriger auf dem Beifahrersitz sowie ein 17- und ein 15-Jähriger auf der Rückbank. Alle drei Mitfahrer stammen aus dem Bezirk Amstetten....

Am 19. September 2025 ereignete sich auf der A1 bei Haag ein Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. | Foto: DOKU NÖ
4

Auffahrunfall bei Haag
Autobahn gesperrt - Unfallfahrzeuge gesichert

Am 19. September 2025 kam es auf der A1 bei Haag zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Glücklicherweise blieb es bei Sachschaden – niemand wurde verletzt. Feuerwehr und Rettungskräfte sicherten die Unfallstelle und räumten die Fahrbahn schnell wieder frei. BEZIRK AMSTETTEN. Am 19. September 2025 ereignete sich auf der A1 bei Haag ein Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Die Szene wirkte zunächst dramatisch, doch glücklicherweise blieb es bei Sachschaden. Für die Beteiligten war der Schreck...

336

Feuerwehr leistung pur am Freitag
Action und Präzision bei den THL-Tagen in Haag

258 Feuerwehrleute zeigten ihr Können – 43 Unfallszenarien gemeistert HAAG. Wenn man als Veranstalter von Teilnehmern und Trainern mit Komplimenten „überschüttet“ wird und diese von einem der Best organisierten Technischen Hilfeleistungstagen sprechen, darf man zu Recht stolz sein. Genauso fühlten sich die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Haag HBI Andreas Zöchlinger sowie der „Mastermind“ der THL-Tage, Florian Hirschbichler. Die Herausforderung war groß. Nach den starken Regenfällen...

Die Feuerwehr zieht nach einem Verkehrsunfall in St. Valentin ein Auto mit der Seilwinde unter der Leitschiene hervor. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Valentin
2

Unfall St. Valentin
Auto musste unter Leitschiene herausgezogen werden

Die Feuerwehr musste nach einem Unfall ein Auto unter der Leitschiene herausziehen. ST. VALENTIN. Die Feuerwehren St. Valentin und Erla mussten am 12. September um 20.59 Uhr zu einem Verkehrsunfall in St. Valentin ausrücken. Die Einsatzkräfte sprechen von Glück im Unglück: Trotz erheblichen Sachschadens gab es keine Verletzten. Aber ein PKW steckte unter der Leitschiene fest und musste mithilfe der Seilwinde herausgezogen werden. Anschließend wurden beide Fahrzeuge geborgen und gesichert...

Am 9. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz zu einem Verkehrsunfall alarmiert. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Ybbsitz
3

Feuerwehr Ybbsitz im Einsatz nach Pkw-Kollision

Am Dienstagabend wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ybbsitz zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zwei Fahrzeuge kollidierten, verletzt wurde niemand. BEZIRK AMSTETTEN. Am 9. September erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Ybbsitz. Da sich zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Mitglieder im Feuerwehrhaus zu einer Übung befanden, konnte innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. Unfall am Hubberg Zunächst war an der angegebenen Einsatzadresse kein Unfall feststellbar. Kurz darauf...

Die FF St. Georgen/Ybbsfelde wurde gestern Nacht zu einer Pkw-Bergung auf die A1 Richtung Salzburg alarmiert. | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Zwei Unfälle auf der A1
Beschädigte Fahrzeuge, keine Schwerverletzten

Auf der A1 kam es in der Nacht auf Donnerstag, 11. September, zu zwei Verkehrsunfällen bei Haag und St. Georgen/Ybbsfelde. Trotz erheblicher Schäden an den Fahrzeugen blieben die Beteiligten weitgehend unverletzt. BEZIRK AMSTETTEN. Gestern Nacht wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Ybbsfelde zu einem Einsatz auf die A1 in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Ein stark beschädigter Pkw stand auf der Mittelspur. Die Einsatzkräfte verluden das Wrack und transportierten es ab. Eine Person wurde...

Feuerwehr rettete zwei Personen aus Kleinbus nach Verkehrsunfall | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Kematen
Feuerwehr rettet zwei Personen aus Kleinbus nach Verkehrsunfall

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Donnerstagabend, 4. September, in Kematen den Einsatz von drei Feuerwehren notwendig gemacht. Zwei Insassen mussten aus einem Kleinbus befreit werden, mehrere Personen wurden verletzt. BEZIRK AMSTETTEN. Am 4. September kam es am Abend zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kleinbus im Gemeindegebiet von Kematen. Aufgrund der Lage wurden gleich drei Feuerwehren alarmiert. Befreiung mit schwerem Gerät Die beiden Insassen des Kleinbusses waren im...

Die Feuerwehr Wolfsbach (Bezirk Amstetten) wurde zu einem Verkehrsunfall mit vier  beteiligten Fahrzeugen alarmiert.
6

Amstetten/Waidhofen
Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen und 3 Verletzten in Wolfsbach

Die Feuerwehr Wolfsbach (Bezirk Amstetten) wurde zu einem Verkehrsunfall mit vier  beteiligten Fahrzeugen alarmiert. WOLFSBACH/BEZIRK AMSTETTEN. Zum Glück konnten sich die Insassen selbst aus den Fahrzeugen befreien, wie die FF Wolfsbach mitteilte. Drei verletze Personen wurden mit der Rettung in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge wurden anschließend gemeinsam mit der FF Amstetten von der Straße entfernt und sicher abgestellt. Die Fahrbahn wurde bei diesem dreistündigen...

Zweu Unfälle, mehrere Verletzte - dies ist die Bilanz einer Oldtimer-Veranstaltung im Bezirk Amstetten. | Foto: Alexander Paulus
5

Drama auf Rädern
Oldtimer-Romantik endet in Crash-Serie im Mostviertel

Was als nostalgische Spritztour im Glanz vergangener Automobilzeiten begann, endete für mehrere Beteiligte in Sirenengeheul, Blaulicht und Krankenhausbetten. Zwei schwere Unfälle binnen einer Stunde erschütterten am Freitag eine Oldtimer-Veranstaltung im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Gegen 12 Uhr mittags donnerte es zum ersten Mal auf der B31 zwischen Göstling und Hollenstein an der Ybbs: Ein 65-jähriger deutscher Oldtimer-Lenker wollte mit einem betagten Gefährt ein anderes Fahrzeug...

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadtl/Donau wurde zu einem Unfalleinsatz alarmiert, nachdem ein Moped-Lenker auf einer Landesstraße mit einem Pkw zusammengestoßen war. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Neustadtl
3

Moped prallt gegen Pkw
Zwei Verletzte bei Unfall in Neustadtl

Zu einem Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Neustadtl/Donau kam es nach einer Kollision auf einer Landesstraße – ein Rettungshubschrauber wurde vorsorglich alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Moped und einem Pkw auf einer Landesstraße bei Neustadtl an der Donau wurden am Donnerstag, 19. Juni, zwei Personen verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Neustadtl wurde rasch zum Unfallort gerufen und unterstützte bei der Erstversorgung. Schnelle Hilfe durch Passanten und...

Die Feuerwehr begleitete rund 50 Zugpassagiere sicher zu den bereitgestellten Ersatzfahrzeugen. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Ernsthofen
4

Bezirk Amstetten
Zug mit 50 Personen nach LKW-Unfall evakuiert

Ein LKW gerät in eine Oberleitung, ein Zug muss evakuiert werden – was nach einem Szenario mit tragischem Ausgang klingt, endet dank dem schnellen Einsatz der Feuerwehr und Rettungskräfte glimpflich. In Ernsthofen spricht man von „Glück im Unglück“. ERNSTHOFEN. Am Vormittag des 11. Juni kam es am Bahnübergang in der Hauptstraße in Ernsthofen (Bezirk Amstetten) zu einem folgenschweren Zwischenfall: Ein Lastwagen verfing sich mit seinem Aufbau in der Oberleitung der Bahnstrecke. Der Fahrer erlitt...

Der verletzte Fußgänger wurde nach der Erstversorgung ins Klinikum Steyr gebracht.(Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Schwerer Unfall in Haidershofen
Autofahrer lässt Verletzten zurück

Ein junger Mann wird in der Nacht auf Montag auf der B122 in Haidershofen von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Lenker des Wagens setzt seine Fahrt zunächst fort, meldet sich später aber bei der Polizei. BEZIRK AMSTETTEN. In den frühen Morgenstunden des 9. Juni kam es im Gemeindegebiet von Haidershofen (Bezirk Amstetten) zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Mann aus Steyr war gegen 01:45 Uhr mit seinem Auto auf der B122 unterwegs. Laut Polizeiangaben fuhr er aus...

Aufgrund eines Wildwechsels kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander wobei ein PKW auf der Straßenböschung zum Stillstand kam. | Foto: FF Weistrach
3

Bezirk Amstetten
Verkehrsunfall nach Wildwechsel in Weistrach

"Am Dienstag den 13.05.2025 um 15:11 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B 122 gerufen", berichtet Gregor Payrleitner von der FF Weistrach. WEISTRACH/BEZIRK AMSTETTEN. Aufgrund eines Wildwechsels kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander wobei ein PKW auf der Straßenböschung zum Stillstand kam. "Wir sicherten die Unfallstelle ab und führten die Bergung mit der Seilwinde und Rangierroller durch. Das verendete Reh wurde fachgerecht abgeholt. Nach rund einer Stunde konnten der Verkehrsweg...

Ein jugendlicher Moped-Lenker wurde von einem überholenden Pkw touchiert und wurde dabei verletzt. Der Pkw-Lenker hielt jedoch nicht an, sondern beging Fahrerflucht und setzt seine Fahrt fort. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Jugendlicher verletzt zurückgelassen
Fahrerflucht im Bezirk Amstetten

Ein jugendlicher Moped-Lenker wurde von einem überholenden Pkw touchiert und wurde dabei verletzt. Der Pkw-Lenker hielt jedoch nicht an, sondern beging Fahrerflucht und setzt seine Fahrt fort. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Am Sonntagabend, 11. Mai, war ein Jugendlicher mit seinem Moped auf der B22 aus Richtung Waidhofen an der Ybbs kommend in Richtung Ybbsitz im Gemeindegebiet von Ybbsitz unterwegs. Der 16-Jährige wurde gegen 20.15 Uhr bei Straßenkilometer 24,6, im Bereich einer 70...

Die genaue Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Pinnersdorf
3

Dramatischer Unfall in Haag
4 Feuerwehren befreiten Unfalllenker aus Wrack

Menschenrettung bei Unfall in Haag – Vier Feuerwehren im Einsatz. Fahrer nach Fahrzeugüberschlag aus Wrack befreit und ins Krankenhaus gebracht BEZIRK AMSTETTEN/HAAG. Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am Mittwochmorgen, 30. April, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Im Gemeindegebiet von Haag kam ein Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker, ein Sanitäter, wurde dabei im Wagen eingeklemmt, war jedoch ansprechbar. Vier Feuerwehren – Pinnersdorf, Haag, Haindorf und Rohrbach –...

Ein Lenker verlor im Ortsgebiet von Ybbsitz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Bezirk Amstetten
Verkehrsunfall endete in Ybbsitz glimpflich

Die FF Ybbsitz wurde gestern zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Lenker verlor im Ortsgebiet von Ybbsitz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Ein Anrainer setzte die Rettungskette in Kraft, der genaue Sachverhalt war zunächst unklar. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, wurde der Lenker bereits von Feuerwehrkameraden, welche am Weg in das FF-Haus waren, erstversorgt. Da sich der Lenker glücklicherweise selber aus dem Fahrzeug befreien...

Im Fahrzeug befanden sich fünf weitere Passagiere. | Foto: Rotes Kreuz
3

Unfall im Bezirk Amstetten
Aquaplaning - drei Personen schwer verletzt

Das Fahrzeug kam vermutlich aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern. Es touchierte die Mittelbetonwand und prallte zurück auf den Pannenstreifen, wo es entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam. ZEILLERN. Am Dienstag, 25. März, in den frühen Morgenstunden fuhr ein 50-jähriger slowakischer Staatsbürger mit einem Van auf der A 1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Zeillern, Bezirk Amstetten. Im Fahrzeug befanden sich fünf weitere Passagiere, darunter vier Frauen und ein Mann, alle slowakischen...

Die Feuerwehr Mannersdorf wurde während einer Übung Zeuge eines echten Unfalls und leitete sofort die Rettungsmaßnahmen ein. | Foto: DOKU NÖ
Video 23

Schwere Verkehrsunfälle in NÖ
Mehrere Verletzte und ein Fahrzeugbrand

Am 11. März kam es in Niederösterreich zu mehreren schweren Unfällen, die teils dramatische Folgen hatten. Ein Elektrofahrzeug geriet nach einer Kollision in Brand, ein weiteres Auto wurde in einen Acker geschleudert. Die Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. NÖ. In St. Georgen/Ybbsfelde kam es am Abend des 11. März zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B1. Nach einer Kollision schleuderte ein PKW die Böschung hinab, prallte auf einem Parkplatz gegen ein Werbeschild und fing...

Einsatzkräfte der Feuerwehr Stefanshart retteten den Unfalllenker aus dem Bach und begannen mit der Reanimation. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Stefanshart
6

Fahrzeug stürzt in den Bach
Unfalllenker in Ardagger reanimiert

In der Abenddämmerung des 1. März kam es in der Gemeinde Ardagger zu einem dramatischen Unfall, der einen groß angelegten Rettungseinsatz nach sich zog. Die Feuerwehr musste rasch handeln, um einen schwer verletzten Fahrer zu retten, dessen Auto in einem Bach landete. ARDAGGER. Die Alarmmeldung für die Feuerwehren Stefanshart, Zeillern und Ardagger Markt ließ keinen Zweifel an der Dringlichkeit des Einsatzes. „PKW im Bach, Fahrzeug untergegangen“ hieß es, als die Sirenen ertönten und die...

Zwei Fahrzeuge stießen zusammen. | Foto: Bfkdo Amstetten
6

Verkehrsunfall in Seitenstetten
Feuerwehren befreiten verletzte Person aus PKW

Zwei Fahrzeuge kollidierten, mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehren Seitenstetten-Markt, Seitenstetten-Dorf und St. Peter/au wurden am Freitag Vormittag zu einem Verkehrsunfall in Seitenstetten alarmiert. „Zwei Pkw waren zusammengestoßen, wobei eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde“, wie Einsatzleiter Gerald Krendl von der FF Seitenstetten-Markt berichtet. Nachdem zunächst Rauch aus den Fahrzeugen gemeldet wurde, rüsteten sich auch Atemschutzträger für den...

Nachteinsatz bei Minusgraden.  | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Sonntagberg
3

Sonntagberg
Mehrere Verletzte nach Abkommen in steiles Gelände

Die beiden Feuerwehren Sonntagberg und Rosenau (Bezirk Amstetten) wurden zu einem Verkehrsunfall im Einsatzgebiet der FF Sonntagberg alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. SONNTAGBERG. Nachteinsatz bei Minusgraden. Ein PKW kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und musste aus steilem Gelände geborgen werden. Alle Insassen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen, die Verletzten wurden von der Rettung versorgt. Das Auto wurde mittels Seilwinde und Kran von der Freiwilligen Feuerwehr Rosenau geborgen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.