Autotest Peugeot 1007

Beiträge zum Thema Autotest Peugeot 1007

Der Peugeot 1007 glänzt mit einer leichten Zugänglichkeit durch die elektrischen Schiebetüren und einem durchdachten Innenraumkonzept. | Foto: Peugeot

Peugeot 1007 mit neuem HDi-Motor

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der Micro-Van mit der elektr. Schiebetür ist nun noch attraktiver. Peugeot leitet 2005 mit seinem 1007 eine kleine automobile Revolution ein. Die originellen Innovationen bestechen durch Praxistauglichkeit und hohem Komfort. Die optimale Sitzposition, die Möglichkeit, dem Interieur mit den „Caméléo“-Kits eine persönliche Note zu verleihen, der variable, geräumige Innenraum und besonders die leichte Zugänglichkeit durch die beiden elektrischen Schiebetüren machen den...

Große Schiebetüren, luftiger Innenraum und kurze Außenmaße – der  Peugeot 1007 hat viel zu bieten und sieht dazu auch noch gut aus. | Foto: Künstner

Peugeot 1007 – öffnet automatisch

INNSBRUCK, Karl Künstner: Micro-Van mit hoher Variabilität, voller Ausstattung und viel Komfort. Wenn Peugeot von seinem alt bewährten Namensprinzip, dreistellige Zahl mit einer Null in der Mitte, abweicht muss das einen besonderen Grund haben. Als erstes fallen beim 1007 die mächtigen Türen und die hochgestellten Türgriffe auf. Die unter der C-Säule integrierte Aluschiene lüftet das Geheimnis – hier wird geschoben und nicht geklappt. Ein Druck auf die Fernbedienung genügt und nahezu die...

Der Peugeot 1007 wirkt fröhlich und innovativ. Die elektrische Schiebetür öffnet den Weg in den hellen, geräumigen Fahrgastraum. | Foto: Peugeot

Peugeot 1007 – Sésame öffne dich

INNSBRUCK, Karl Künstner: Unkonventioneller Minivan für bis zu vier Passagiere. Mit einer Länge von 3,73 Metern platziert sich der Peugeot 1007 genau in die Mitte des Minivan-Segments. Alles andere als mittelmäßig sind dagegen die Innovationen des kleinen Franzosen. Das Besondere zeigt sich erst auf den zweiten Blick. Statt herkömmlicher Türen bietet das Konzept der Schiebetüren namens „Sésame“ ganz neue Möglichkeiten. Sie öffnen sich automatisch und schließen sich bei spätestens 5 km/h,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.