Axamer Bock

Beiträge zum Thema Axamer Bock

Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Thomas und Manfred Suitner mit "Amigo", der sich seiner kommenden Rolle als Fotomodell sichtlich voll bewusst ist! | Foto: Hassl
Video 3

Fasnacht in Axams
Thomas & Amigo: Der neue Axamer Bock ist bereit

Es ist kein Fasnachtsscherz: Der Axamer Bürgermeister Thomas Suitner wird den großen Fasnachtsumzug 2023 als „Axamer Bock“ eröffnen. Ganze neun Mal – also seit dem Jahr 1983, war Toni Singer vulgo Loien Toni der Axamer Bock. Mensch und Tier bilden gemeinsam die Symbolfigur, die den großen, alle vier Jahre stattfindenden Axamer Fasnachtsumzug inkl. Wampelerreiten eröffnet. Im Bezirksblätter-Interview im Jahr 2019 antwortete Toni Singer auf die Frage, ob er 2023 zum zehnten Mal sozusagen den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Seit 1983 ist Toni Singer vulgo "Lojen Toni" samt tierischer Begleitung der Axamer Bock, der alle vier Jahre den großen Umzug vor tausenden Zuschauern mit der Sage eröffnet. | Foto: Hassl
3

Toni Singer
Zum 9. Mal der Axamer Bock

Toni Singer vulgo "Lojen Toni" darf mit Fug und Recht als ein Grundpfeiler der Axamer Fasnacht bezeichnet werden. Alle vier Jahre hat er als "Axamer Bock" seinen großen Auftritt und eröffnet als Symbolfigur den großen Umzug. Heuer ist er zum 9. Mal dabei! Wir baten zum Gespräch – und weil der Axamer Bock in Hochdeutsch schlichtweg undenkbar ist, gibt es hier die Premiere eines "Mundart-Interviews"! Bezirksblatt: Toni, wia weard man der Axamer Bock? Toni Singer: I bin mit der Fosnåcht augwåchsn....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der stolze Wampelervater Patrick Auer und seine jüngsten Schützlinge!
59

Der Axamer Bock und die Wampeler

Um Punkt 13 Uhr eröffnete Fasnachtsobmann Daniel Klotz den alle vier Jahre stattfindenden Axamer Fasanachtsumzug mit drei Böllern – dann betrat der Axamer Bock den von unzähligen Besuchern gesäumten Dorfplatz. Toni Singer ist inzwischen der Routinier der Axamer Fasnacht: Zum achten Mal durfte er die Sage vom Axamer Bock vortragen – und so wie die vielen Male zuvor meisterte er diese schwierige Aufgabe mit Bravour. Begleitet von einem prächtigen Goasbock und von tosendem Applaus bahnte er sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Wenn der Axamer Bock am Aufführungsplatz erscheint und die berühmte Saga erzählt, dann geht's los!
2 2

„Iatz passt’s fein auf, ihr liab’n Leut’“

Mit diesen Worten vom "Axamer Bock" beginnt am Sonntag der Fasnachtsumzug in Axams! Wenn Toni Singer vulgo „Lojin Toni“ samt seinem tierischen Gefährten als "Axamer Bock" mit den Worten "Iatz passt's fein auf, hr liab'n Leut" die Saga vom "Melcher Franz", der den Goaßbock für den Leibhaftigen gehalten hat, einleitet, dann nimmt auch der große Axamer Fasnachtsumzug seinen Lauf! Konkret: Am Sonntag, dem 15. Februar beginnt das nur alle vier Jahre stattfindene Ereignis um 13 Uhr zeitgleich an drei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Alle vier Jahre bildet die Sage vom Axamer Bock den Auftakt zum großen Umzug am Faschingssonntag!
2 2

Start der Axamer Fasnacht

"Freie Fasnacht" hat begonnen – und am 15. Februar gibt es wieder einen großen Umzug! Die Axamer Fasnacht 2015 hat am 12. Jänner begonnen und endet heuer mit dem Großen Umzug am Faschingssonntag, dem 15.02.2015. Die freie Fasnacht kann an jedem Montag, Dienstag und Donnerstag beim „Brezeler giahn“ und „Band'n giahn“ so richtig ausgelebt werden. An diesen Abenden ziehen traditionelle Fasnachtsfiguren verkleidet von Gasthaus zu Gasthaus, kehren aber auch gerne in die Privathäuser ein, spielen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Die Sage vom Axamer Bock

Das ist der Originaltext, den Anton Singer am Sonntag, dem 6. März vortragen wird! Jetzt paßt fein auf, ihr lieben Leit. I will enk iatz glei sog‘n Wos sich vor gor nit langer Zeit iIn Axams zuegetrog‘n. Es ist dort zu derselben Zeit Gar Schreckliches passiert. Sie hob‘n dort, so geht die Mär An Goasbock arretiert. Es ist sonst ganz a netter Kerl Er gfallt allen Leuten wohl Aber von dem, wos kürzl er derstöllt Is gonze Landl voll. Den Melcher Franz khert der Bock Der gor nia bleibt zu Haus Den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Das Wahrzeichen der Axamer Fasnacht: Axamer Bock | Foto: Fasnachtsverein Axams
96

Ein Mann, ein Bock und eine Axamer Sage

Anton Singer vulgo „Lojin Toni“: „Wenn man die Fasnacht von klein auf erlebt, dann zieht sie einen immer wieder hinein!“ Für Anton Singer ist der Fall klar: Der Bock ist keineswegs ein „Teifl“, auch wenn er der Sage nach „Nudl und Heu g‘fressn hot“! Der „Lojin Toni“ muss es wissen: Er bringt die Sage vom Axamer Bock – der Symbolfigur der Fasnacht – heuer bereits zum 7. Mal zur Kenntnis! Der Axamer Bock ist das Wahrzeichen der hiesigen Fasnacht und Namensgeber der Fasnachtszeitung. Die Reime des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.