AZW Innsbruck

Beiträge zum Thema AZW Innsbruck

Ex- Ferraridirektor und  Modellinitiator  Manfred Jordan (l.) übergab mit Neodirektor Michael Griesser (2.v.l.) die ersten 30 Pflegeassistenzschüler:innen an das AZW Führungsteam Rektor Walter Draxl (r.), Georg Razesberger (2.v,.r.) und Direktorin Waltraud Bucherberger (3.v.r.). | Foto: Ferrarischule/Plunser
2

Pflegeberufe
Ferrarischule und AZW schreiben Bildungsgeschichte

Das Modell "Pflegeferrari" ist eine dreijährige Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung. Nach einer erfolgreichen Abschlussklasse (wir berichteten) wurden die ersten Schülerinnen und Schüler an das AZW übergeben.  INNSBRUCK. Vor acht Wochen übernahm das Ausbildungszentrum West (AZW) die ersten 30 Absolventinnen und Absolventen der neuen Pflegeferrari. Dort wird ihnen innerhalb des nächsten halben Jahres den Expertenfeinschliff zur Pflegeassistenz gegeben.  Geschichte schreiben „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Ferraridirektor Manfred Jordan (l.) und Pflegekoordinatorin Valentina Löffler (r.) mit ihren begeisterten Pflegeschüler:innen Sarah Widauer (2.v.l.), Luka Veljic und Miriam Weber. | Foto: Plunser/Ferrarischule
2

"Step-up-Zuckerl"
Pflegeferrari als Trittbrett in den Pflegeberuf

Mit der dreijährigen Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung, bekannt auch als Modell "Pflegeferrari 3+1/2", bietet die Ferrarischule Innsbruck eine einzigartige Ausbildungsmöglichkeit für junge Menschen ab dem 14. Lebensjahr. INNSBRUCK. In Kooperation mit dem Ausbildungszentrum West (AZW) für Gesundheit in Innsbruck können die Schüler:innen nach der Abschlussprüfung an der Ferrarischule den Pflegeassistenzabschluss am AZW in nur einem halben Jahr anhängen. Drei Jobs in dreieinhalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die Einführung einer Pflegelehre, um dem Personalmangel in der Pflege entgegenzuwirken, wäre für Thomas Strickner, Bereichsleiter der mobilen Pflege in Innsbruck, enorm wichtig. | Foto: Hilfswerk / Suzy Stöckl

Pflegekräftesituation
„Es reicht nicht ‚Schmerzensgeld‘ zu verteilen"

INNSBRUCK. Thomas Strickner von der „Bereichsleitung Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) Mobile Dienste" im BezirksBlätter Innsbruck Interview über Pflegekräftemangel, Schmerzensgeld für Pfleger, die gewünschte Etablierung einer Pflegelehre, und leerstehende Betten in Innsbrucker Seniorenheimen. InterviewBezirksBlätter Innsbruck: Die schwierige Situation für Pflegekräfte in Innsbruck wird schon seit längerem öffentlich diskutiert. Wie würden Sie die Pflegekräftesituation im Allgemeinen und in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.