Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kirchstetten
1. August: „Sichtbare Frauen“ in der Bücherei Kirchstetten

KIRCHSTETTEN. In der Bücherei Kirchstetten entsteht unter dem Titel „Sichtbare Frauen“ gerade ein neuer Medien- und Programmschwerpunkt für Frauen. Zahlreiche neue Bücher aus den Bereichen Sachbuch und Belletristik zu Frauen- und Gesellschaftsthemen abseits aller Klischees warten auf interessierte Leserinnen und auch Leser. Darüber hinaus wird eine Frauen-Infoecke eingerichtet, mit Informationsmaterial, das zu verschiedensten Themenbereichen Information und Kontaktdaten für Frauen bereitstellt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Cornelia Probst, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Karin Kainrath, Büchereileiterin Margit Kienast | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Verschönerung der Ferien
Viele Bücher lesen in Sieghartskirchen

Nach der langen Zeit zuhause freut sich das Team Gemeindebücherei Sieghartskirchen in diesem Jahr besonders, den jüngeren  Lesern mit Büchern die Ferienzeit zu verschönern. so Büchereileiterin Margit Kienast. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In der Zeit von 05. Juli bis 30. Juli 2021 lädt die Gemeindebücherei alle Kinder zu den regulären Öffnungszeiten zur Sommerferienspiel-Aktion mit Spiel, Spaß und Bastelabenteuer ein. Als Dankeschön für jede Teilnahme vergibt die Bücherei je einen Gutschein mit dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Bücherzellen in Inzersdorf/Getzersdorf sind sehr beliebt. | Foto: Sophia Überbacher

Recycling mal anders
Bücherzelle als Kunstprojekt

Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer, doch die Langeweile konstant größer? Vielleicht wollen Sie mal wieder in eine fremde Welt voller Fantasiegestalten eintauchen oder den Mörder, der nachts um dunkle Ecken schleicht, verfolgen? - All das und mehr finden Sie in Büchern. HERZOGENBURG. Jedoch in Zeiten wie diesen, ist es nicht leicht, einfach in die Bücherei zu spazieren und sich ein neues Buch zu holen. Dieses Problem packt die Gemeinde Herzogenburg jetzt an - und zwar mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Click & Collect Service: Für Lesestoff ist gesorgt. | Foto: 2081671/pixabay.com

Click & Collect in Herzogenburg
Die Corona-Edition vom Bücherverleih

REGION. Die Stadtbücherei in Traismauer tut es bereits, die Bücherei in Wölbling ebenso – Herzogenburg zieht nun nach. Die Rede ist vom "Click & Collect"-Service. Kurzum: Bücherwürmer können wieder in die Roman-Welt eintauchen und sich kontaktlos neuen Lesestoff sichern. Für bestehende Mitglieder Stöbern und anklicken: Im Online-Katalog der Stadtbücherei Herzogenburg können die Medien für den Bestell- und Abholservice am 27. April durch einen Mausklick auf die Merkliste hinzugefügt und durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Studien zeigen, dass Kinder, welchen vorgelesen wurde, später selbst leichter & besser lesen können.  | Foto: unsplash
3

Vorlesetag
Bücher vorlesen kann die Entwicklung von Kindern fördern

Am 18. März feiern wir in Niederösterreich den "Vorlesetag". Egal ob es eine liebgewonnene Tradition vor dem Einschlafen ist oder einfach so zwischendurch zum Zeitvertreib: vorlesen sollte auch in Zeiten der Digitalisierung nicht in Vergessenheit geraten. NÖ (red.) Regelmäßiges Vorlesen ist eine zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches späteres Leben. Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche, denen vorgelesen wurde, in vielen Schulfächern bessere Noten erzielen, dass ihnen selbst das...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
So soll die Neugestaltung beim Gemeindeamt Hofstetten-Grünau künftig aussehen. | Foto: Anzenberger GmbH
2

Hofstetten-Grünau
100 Quadratmeter mehr für Bücherei

Die Bücherei Hofstetten wird größer, eine Dachterasse kommt und der Schanigarten wird überdacht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Nach so langer Zeit muss man den Ehrenamtlichen diesen Wunsch zugestehen", so Ortschef Arthur Rasch. Seit 25 Jahren befindet sich die Bibliothek im Gemeindeamt. Es ist ein lang gehegter Traum des Teams die Räumlichkeiten zu vergrößern. Es kann los gehen Der Beschluss, die Bibliothek um 100 Quadratmeter ebenerdig zu vergrößern, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Cornelia Probst, Büchereileiterin Margit Kienast, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Garten und Bücher
Auf dem Weg zu voller Blüte mit der Gemeindebücherei

Gärten sind unsere Brücke zur Natur, zu den Jahreszeiten und zur Landschaft um uns herum. Der eigene Garten ist ein Spiegel unser selbst und unserer eigenen Persönlichkeit. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Damit Sie sich selbst darin wiederfinden, sich wohlfühlen und Ihr Garten eine dauerhafte Oase der Erholung wird und bleibt, bietet die Gemeindebücherei Sieghartskirchen zahlreiche Zeitschriften und Bücher rund um das Thema an. Aus dem umfassenden Angebot, möchte die Gemeindebücherei Sieghartskirchen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Roswitha Hofirek-Duhs präsentiert das gemütliche Leseplatzl. | Foto: Gorenzel
3

Leseplatzl in Wölbling
Ein Paradies für Bücherwürmer

WÖLBLING. Ein gutes Buch lässt einem die Welt um sich herum vergessen. Die Alltagssorgen rücken Seite für Seite immer weiter in den Hintergrund. Doch schneller als gewünscht ist man am Ende angelangt und verzehrt sich bereits nach der nächsten Story, die einem in eine andere Welt katapultiert. Wenn Sie Nachschub benötigen, kann das "Leseplatzl" in Wölbling Abhilfe schaffen. Auf Initiative von der geschäftsführenden Gemeinderätin Roswitha Hofirek-Duhs wurde beim Gemeindeamt ein Ort zum Schmökern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Michael Fladenhofer, Robert Laimer, Sonja Benisch und Gemeinderat Hans-Joachim Haiderer freuen sich über die neue Bücherzelle. | Foto: privat

Literatur
Bücherzelle ist wieder offen

Die Umbauarbeiten für die Bücherzelle in Ratzersdorf, entlang der Frauenschuhgasse, in den Baurechtsgründen wurden abgeschlossen. ST. PÖLTEN.  Ab sofort ist der Zutritt möglich und es können auch gerne Bücher eingelegt werden! Die offizielle Eröffnung der Bücherzelle wird rund um Ostern - je nach „Corona-Lage“ erfolgen. „Es gibt ausreichend Lesestoff – für Jung und Alt – Neues und Älteres – sogar „Roman-Heftl“ sind dabei", so Laimer.

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Stadtrat für Museen, Tourismus und Freizeitbetriebe  Franz X. Hebenstreit, Leiterin der Stadtbücherei Tulln Mag. Sandra Schuster und Bürgermeister Peter Eisenschenk sind stolz auf das erfolgreichste Bücherei-Jahr. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

2020
Erfolgreiches Jahr für die Stadtbücherei

Die Städtische Bücherei verzeichnete im vergangenen Jahr die meisten Ausleihen überhaupt – und das obwohl es wegen der Covid-19 Pandemie weniger Öffnungstage und somit auch weniger BesucherInnen gab. Insgesamt wurden rd. 48.000 Medien ausgeliehen, das sind um 7 Prozent mehr als im Jahr 2019 und sogar um 20 Prozent mehr als 2015. TULLN (pa). Der Schwerpunkt der Stadtbücherei Tulln liegt auf Kinder- und Jugendliteratur – zurecht, denn ca. die Hälfte der KundInnen ist unter 15 Jahre alt. Im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Cornelia Probst, Büchereileiterin Margit Kienast und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Nahversorgung
Gemeindebücherei Sieghartskirchen auf vier Rädern

Die Gemeindebücherei Sieghartskirchen ist der Nahversorger für reichhaltigen Lesestoff, Buchgenuss, Zeitschriften und digitalen Medien und startet deshalb ab sofort mit einem kostenlosen Lieferservice im Gemeindegebiet Sieghartskirchen. Darüber hinaus gibt es weiterhin die gratis Online-Bibliothek „Onleihe“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Wenn Sie nicht in die Gemeindebücherei Sieghartskirchen kommen können, dann kommt die Gemeindebücherei auf vier Rädern zu Ihnen“, berichtet Büchereileiterin Margit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Büchereileiterin Margit Kienast, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Bücherei-Mitarbeiterin Cornelia Probst. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Lesen
Dauerhafte gratis-Nutzung der Onlinebibliothek noe-book.at

Noe-book.at bietet als Onlinebibliothek des Landes Niederösterreich ein umfangreiches Medienangebot für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen an. Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitungen können ganz einfach auf Tablet, Smartphone oder eBook-Readerheruntergeladen werden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Bisher stand dieses Online-Service entweder gegen die Entrichtung einer Jahresgebühr in der Höhe von 24 Euro, den Lesern der Gemeindebücherei Sieghartskirchen mit dem jeweiligen Leseausweis zur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto ist VOR der Corona-Pandemie entstanden: Landesrat Ludwig Schleritzko mit Roman Zehetmayer (Archivdirektor, Leiter der Abteilung K2 – NÖ Landesarchiv & NÖ Landesbibliothek) | Foto: Treffpunkt Bibliothek_Lechner

St. Pölten
Jetzt für die NÖ Landesbibliothek anmelden

Wie alle öffentlichen Bibliotheken des Landes, hat auch die NÖ Landesbibliothek während des Lockdowns geschlossen und bietet ab sofort ein besonderes Angebot: Alle interessierten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher können sich bis Ende des Jahres bei der NÖ Landesbibliothek einschreiben und alle zur Verfügung stehenden Services nutzen.   ST. PÖLTEN (pa). „Dies inkludiert unter anderem einen kostenlosen Zugang zu den Online-Angeboten des Landes: die Onlinebibliothek...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bücher ausleihen ist derzeit online möglich. | Foto: Free-Photos

Leseratten aufgepasst
Stadtbücherei Traismauer bietet Abholservice an

TRAISMAUER.  Wir sind mitten im zweiten Lockdown, die Geschäfte haben geschlossen und Ihnen geht der Lesestoff aus? Kein Problem! Die Stadtbücherei Traismauer bietet bis auf Weiteres einen neuen Abholservice an. Medien können per Email oder über die Online-Recherche der Homepage vorreserviert werden. Per Mausklick zur Bestellung So funktioniert es: Auf der Homepage der Stadtbücherei www.stadtbuecherei-traismauer.noebib.at können im Online-Katalog alle vorhandenen Medien (Bücher, Hörbücher,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
"Endlich Ruhe" von Katharina Grabener-Hayden | Foto: Grabner Hayden

Buchvorstellung
Endlich Ruhe – Sterben für Anfänger

„Endlich Ruhe“ – Sterben für Anfänger ist das achte Buch, das die Autorin Katharina Grabner-Hayden zu schreiben begann, in dem Glauben viel über die Mensch und den Tod zu wissen  - dann kam Corona und lehrte sie eines Besseren. REGION. Noch vor Corona begann Katharina Grabener-Hayden an ihrem neuen Buch zu schreiben. Wie sie mit der veränderten Situation umging, beschreibt sie so: "Ich schrieb unermüdlich weiter, denn: Wer über den Tod schreibt, schreibt auch über das Leben.", so die Autorin....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek
 | Foto: zVg
2

Lesemeisterinnen & Lesemeister
Auszeichnung für NÖs kritischste LeserInnen

Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 & 12 Jahren hieß es in diesem Sommer wieder auf die Bücher, fertig, los! In diesem Jahr wurden wieder die fleißigsten und kritischsten jungen Leseratten ausgezeichnet. Welche Leserinnen und Leser sich in diesem Jahr über Gewinne freuen dürfen, erfährst du hier!  ST.PÖLTEN/NÖ (red.) Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Nun wurden aus den 1.200 Einsendungen die insgesamt...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
9

Bücherei in Ober- Grafendorf
Lesewelt begeistert Kinder und Eltern

Lesen trainiert die grauen Zellen und hält uns geistig fit. Eine große Auswahl finden Sie in der Lesewelt. OBER- GRAFENDORF (ms). Die Bezirksblätter besuchten die Lesewelt und befragten die Besucher: "Welche Bücher fesseln dich?" Lukas Ramler lernt gerade lesen er erzählte uns: "Ich mag die Bücher von Lucky Luke, weil er schneller schießt als sein Schatten." Mama Barbara Ramler antwortete: "Ich lese gerne am Abend, im Moment die Bücher von JoJo Moyes. Die lassen sich mit einer Leichtigkeit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“. | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Traismauer
Mobile MINT-Stationen auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken

Landesrat Schleritzko: „MINT zum Angreifen wird jetzt durch ein österreichweites Pilotprojekt in Niederösterreichs Bibliotheken möglich gemacht!“ TRAISMAUER. MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs, darunter auch in Traismauer....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen freut sich auf zahlreiche Leserinnen und Leser: GGR Karin Kainrath, Margit Kienast, Maria Glaser, Matthias Wimmer mit Lesemaskottchen Buxi, Bürgermeisterin Josefa Geiger;
 | Foto: MG Sieghartskirchen

Gemeindebücherei Sieghartskirchen
Gratis Ausleihe & Gratis Leseausweis

Da heuer kein Ferienspiel in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stattfindet, lädt die Gemeindebücherei Sieghartskirchen als kleine Entschädigung von 13. - 17. Juli 2020 zur Gratisausleihe ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Gratisausleihe gilt für Kinder, Jugendliche und Studenten, die auch den Leseausweis in dieser Woche gratis erhalten. Laufend neue Lesetipps finden Sie unter: www.sieghartskirchen.gv.at/Bildung/Gemeindebuecherei Der Medienbestand der Gemeindebücherei ist jederzeit aktuell online...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Astrid Schwarz (Bibliotheksleitung) freut sich mit den Stadträten Albrecht Oppitz und Gerald Pistracher für die Möglichkeit des Lesepasses. | Foto: Privat

Stadtbibliothek Purkersdorf
Lesepass für Lesespass

PURKERSDORF. (pa) „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren) Kostenloser Verleih Zum Abschluss der Kindergartenzeit schenkt die Stadtgemeinde Purkersdorf heuer zum zweiten Mal den Kindern der Gemeindekindergärten einen Lesepass. Dieser ermöglicht der Familie eine kostenlose Einschreibung in der Stadtbibliothek und zehn gratis Buchentlehnungen für das Kind. “Die Fähigkeit einzelne Wörter, Sätze...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bürgermeister Peter Buchner, Thomas Bruckner und Bildungsgemeinderat Hans Jedliczka vorm neuen Bücherstadl. | Foto: Privat

Neues Bücherstadl in Mauerbach
Lesen in der Zelle

MAUERBACH. (pa) Nachdem der bisherige Standort nicht mehr genutzt werden konnte, wurden die zahlreichen Bücher bereits vor einiger Zeit abgesiedelt und sollen nun beim Standort Postgarage in Mauerbach wieder zur Entnahme und zum Tausch bereitstehen. Neue Heimat bieten hierfür nun zwei umgebaute Telefonzellen. Standortwechsel Am bisherigen Standort fand die Büchertausch- und ausleihmöglichkeit in den letzten Jahren ein sehr großes Interesse bei den Bürgern. Daher freuen sich Bau-Ausschussobmann...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Auch Micky Maus & Donald Duck ziehen nun in die Bibliothek ein. | Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf

Tipps für Zuhause
#BibliothekfürzuHause, wenn ein Besuch nicht möglich ist

Was macht man, wenn die Bibliothek geschlossen hat? PURKERSDORF. Die Stadtbibliothek postet für ihre treuen Leser daher an den eigentlichen Öffnungstagen einen #BibliothekfürzuHause – Tipp. Diese sind auch auf der Homepage zu finden. "Weiters sind wir darum bemüht, viele neue Medien einzustellen, damit unsere Kunden ein volles Neuigkeiten-Regal vorfinden, wenn wir wieder öffnen dürfen. So halten nun zum Beispiel auch Micky Maus & Donald Duck Einzug in der Bibliothek", so Astrid Schwarz von der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
stehend von links nach rechts:
Michael Gilg (Eichgraben),Susanne Haidegger (Atzenbrugg), Daniela Quatember (Eichgraben), Katharina Bancalari (Hohenberg), Christine Stocker (Michelhausen), Eva Abl und Claudia Berch (Hohenberg), Astrid Pillmayer und Ulrike List (St. Andrä-Wördern), Ewald Furtmüller (Neulengbach), Petra Peschko (Zwentendorf), Maria Glaser (Leiterin Gemeindebücherei Sieghartskirchen)

kniend von links nach rechts:
Kathrin Hömstreit (Fachstelle für kommunale Bibliotheken), Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen Josefa Geiger, Monika Maier-Zehetner (Regionalbetreuerin von Asperhofen), Barbara Löffler (Neulengbach), Margit Kienast (Gemeindebücherei Sieghartskirchen)
  | Foto: Gemeindebücherei Sieghartskirchen

Marktgemeinde Sieghartskirchen
Regionaltreffen der Büchereien

Am 10. Februar 2020 fand in der Gemeindebücherei Sieghartskirchen das jährliche Regionaltreffen der Büchereien Niederösterreich Mitte statt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Neun Büchereien der Region folgten der Einladung und lauschten dem Fachvortrag von Katharina Bancalari zum Thema nachhaltige Bibliothek am neuen Standort der Gemeindebücherei Sieghartskirchen, welcher im Juni 2019 eröffnet wurde. Anschließend folgte ein reger Austausch unter den Teilnehmern bei Speis und Trank.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Lola Lechner, Büchereimitarbeiterin Margit Kienast, Büchereileiterin Maria Glaser und Bürgermeisterin Josefa Geiger freuen sich auf die Vorlesestunden. | Foto: Gemeinde Sieghartskirchen

Marktgemeinde Sieghartskirchen
Vorlesestunde in der Gemeindebücherei

Am 31. Oktober 2019 lud die Gemeindebücherei Sieghartskirchen zum ersten Mal zur Vorlesestunde mit dem Lesemaskottchen „Buxi“ ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr, wird die Vorlesestunde auch im neuen Jahr jeden letzten Donnerstag im Monat von 15:00-16:00 Uhr in der Gemeindebücherei stattfinden. Alle Kinder ab 3 Jahren sind herzlich eingeladen und das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen freut sich auch Ihren Besuch! Die nächsten Vorlesestunden finden...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.