Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Landesrat Ludwig Schleritzko, Astrid Pfeffer (MEA Handel), Tanja Warlich (Preisträgerin), Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek), Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek), Evelyne Beisteiner (Preisträgerin), Bürgermeister Herbert Pfeffer (Traismauer), Roman Zehetmayer (Vorsitzender Treffpunkt Bibliothek) und Kathrin Hömstreit (komm.bib). | Foto: Voglhuber

Stadtbücherei Traismauer erreichte Platz eins bei NÖ Bibliotheken Award

Landesrat Schleritzko: „Der neunte NÖ Bibliotheken Award legte den Fokus auf Projekte, die die Mobilität im Kopf und Tun fördern.“ TRAISMAUER. Am 23. November wurde im feierlichen Rahmen der neunte NÖ Bibliotheken Award durch Landesrat Ludwig Schleritzko vor zahlreichen Gemeindevertretern und Bibliothekaren vergeben. Insgesamt neun Preisträger wurden in drei Kategorien - „Persönliches Engagement“, „Innovationen in der Bibliotheksarbeit“ und „Zielgruppenorientierte Projekte“ - ausgezeichnet....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Foto: Gellinger/pixabay
1

Bücherprozession
Eigene Stadtbibliothek in Pressbaum

Es wurden keine ehrenamtlichen Mitarbeiter gefunden. PRESSBAUM. Lange hat es gedauert, jetzt ist es soweit. Pressbaum bekommt eine eigene Stadtbibliothek. Bis vor kurzem wurden die Bücher in der öffentlichen Bücherei der Pfarre Pressbaum verliehen. Da kein ehrenamtlicher Mitarbeiter oder Mitarbeiterin gefunden werden konnte, sollte die Bücherei in der Pfarre Pressbaum ersatzlos geschlossen werden. Ende gut alles gut Unter der Devise: Es geht weiter - Pressbaum liest, wird zur Bücherprozession...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: (8) Tanja Handlfinger
8

Hofstetten-Grünau
Schleritzko besuchte Ferienspiele in Hofstetten-Grünau

Landesrat Ludwig Schleritzko bekam eine Führung durch die Bibliothek in Hofstetten. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Aufgeregt stehen Kinder an den verschiedenen Stationen und warten bis sie an der Reihe sind. Ausgelassenes Lachen ist zu hören. Los ging's... ... am Dienstag vergangene Woche mit dem ersten Ferienspiel in der Marktgemeinde Hofstetten–Grünau mit Indoor Aktivitäten im Turnsaal. Die Damen vom Turnverein bauten im Turnsaal einen interessanten Parcours mit Bällen, Keulen, Ringen, Matten und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Büchereileiter Herwig Kropshofer, Raiffeisen Club Betreuerin Lisa Stiefsohn und Kundenbetreuer Christian 
Mayerhofer mit kleinen gute gelaunten "Ferien-Leseratten". | Foto: Reiffeisen

Raiffeisenbank Ober-Grafendorf unterstützt Ferien-Leseaktion
Lesen ist Nahrung fürs Hirn

Raiffeisenbank unterstützt Ferien-Leseaktion der Bücherei Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Um die Leselust bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, bietet die Bücherei Ober-Grafendorf eine Ferien-Leseaktion an. Zu je drei ausgeborgten Büchern gibt es als kleine Belohnung einen Gutschein für eine gratis Kugel Eis vom Cafe Weiss. Noch dazu können während der Ferien alle Kinder- und Jugendbücher gratis entlehnt werden. Das findet auch die Raiffeisenbankstelle Ober-Grafendorf toll und unterstützt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gemeinde Hafnerbach

Pielachtal: Bücher in der Gemeinde Hafnerbach
Das Büchertauschregal im Verkaufsladen "bei uns dahoam"

HAFENERBACH. Seit einem Jahr gibt es das Büchertauschregal in Hafnerbach. Bis vor Kurzem fand man dieses im Gemeindeamt. Jetzt ist es im Verkaufsraum "von uns dahoam" untergebracht, da dieser 24 Stunden zugänglich ist. So können die Bürger der Gemeinde besser auf das Angebot zugreifen. Bürgermeister Stefan Gratzl betont: "Ich freue mich, dass unser Büchertauschregal so gut in Anspruch genommen wird. Ein schönes Service, das man hier bieten kann."

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die FH lockt Starautoren in die Landeshauptstadt | Foto: Kraus

Bücher
AutorInnen lesen an der FH St. Pölten

Rund um die österreichweite Veranstaltung „Österreich liest“ kommen u. a. Thomas Brezina und Verena Mermer an die FH St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Anlässlich der Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ finden dieses Jahr mehrere Lesungen an der Fachhochschule St. Pölten statt: Am 16. Oktober liest Autorin Verena Mermer aus ihrem aktuellen Buch „Autobus Ultima Speranza“. Der bekannte Kinderbuchautor Thomas Brezina stellt am 23. Oktober seine beiden neuen Bücher für Erwachsene vor. Zudem...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Begeisterte Bücherwürmer: Karina (9), Anastasia (9), Elena (10), Tina (10), Max (9) und Nadine (10) mit Direktorin Margret Ott.

Kinder tauchen in Lesewelten ein

Leos Lesepass 2018: Bezirksblätter-Workshop winkt als großer Hauptpreis. ASPERHOFEN (mh). „Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“ lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Initiative lädt Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Besonders eifrige Bücherwürmer fanden die Bezirksblätter in der vierten Klasse der Volksschule Asperhofen. Eifrige Bücherwürmer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Rebecca, Zeynep und Emily | Foto: Talkner
9

Volksschüler packt das Lesefieber

Leos Lesepass 2018: Zeitungs-Workshop mit den Bezirksblättern winkt als Hauptpreis ST. PÖLTEN-HARLAND (bt). „Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“, lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Initiative lädt Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Besonders tüchtige Leseratten finden sich in der dritten Klasse der Volksschule Harland. Hier sind die Lesepässe...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Christoph Mauz (Intendant KiJuBu), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ruth Moser (Witwe von Erwin Moser) mit SchülerInnen | Foto: Museum Niederösterreich
2

KiJuBu begeisterte 7.000 Kinder und Jugendliche

Der Kulturbezirk: Ein Wimmelbuch ST. PÖLTEN (red). 7.000 Kinder und Jugendliche besuchten in der vergangenen Woche 90 Lesungen, Theatervorführungen, Workshops, Schreibwerkstätten, Kreativstationen, Bilderbuchkinos und weitere Veranstaltungsformate im Museum Niederösterreich, im Festspielhaus St. Pölten, in der Landesbibliothek Niederösterreich und im Foyer des ORF Landesstudios Niederösterreich. 30 AutorInnen, IllustratorInnen, Bilderbuchkino-macherInnen, MusikerInnen, TheatermacherInnen aus...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hatten Spaß: Annamaria Avromoski und Medina Jasari. | Foto: Huber
4

Startschuss für 15. Kinder- und Jugendbuchfestival

Präsentation der Schulhausromane am Samstag als erster Programmpunkt ST. PÖLTEN (HH). Vergangenes Wochenende ging es heiß her im Museum Niederösterreich. Startete doch das 15. Kinder- und Jugendbuchfestival, das noch bis Freitag läuft. Zahlreiche Kinder und Jugendliche kamen zu diesem tollen Event. Als erstes Highlight ging die Präsentation der Schulhausromane über die Bühne. Diese heißen "Unsere verrückten Geburten" und "Klaras Tagebuch und das Bananenbuch". Die Bezirksblätter nutzten die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Barmherzige Brüder
20

Österreichischer Vorlesetag bei den Barmherzigen Brüdern

Mit dem Österreichischen Vorlesetag am 15.3. soll ein deutliches Zeichen für Literatur, das Lesen und das Vorlesen gesetzt werden. KLOSTERNEUBURG (pa).  Der Vorlesetag soll ein spürbarer Impuls für mehr Literatur im Alltag geben. Lesen ist der Grundpfeiler von Bildung und damit wohl unsere wichtigste Kulturtechnik. Auch die Barmherzigen Brüder trugen mit zahlreichen Lesungen dazu bei. Mitarbeiter aus allen Bereichen des Hauses lasen kurze Geschichten und Gedichte für die Bewohner. Begonnen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Thomas Lösch, Charlotte Rombach und Bürgermeister Matthias Stadler bei der Buchpräsentation im Stadtmuseum. | Foto: Josef Vorlaufer

Buchpräsentation über Schutzbundkinder

ST. PÖLTEN (red). Aus Anlass des 84. Jahrestages des Ausbruchs des österreichischen Bürgerkrieges am 12. Februar 1934, wurde im Stadtmuseum das Buch „Gelebte Solidarität, Schutzbundkinder in der Sowjetunion“ von Charlotte Rombach präsentiert. Die Autorin, selbst Kind eines Februarkämpfers, berichtete über ihr Leben und ihre Familie in der UdSSR. Was internationale Solidarität bedeutet, erfuhren 120 österreichische Kinder im Februar 1934. Sie wurden von der Stadt Moskau aufgenommen und erhielten...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
1 1

Erster Österreichischer Vorlesetag

Im März 2018 findet der erste österreichische Vorlesertag statt. Von Vorarlberg bis nach Wien soll damit ein Zeichen für das Lesen gesetzt werden. REGION (pa). Der erste österreichische Vorlesetag am 15. März 2018 macht es möglich: Ganz Österreich liest vor! Für den großen Tag sucht das engagierte Projekt mindestens 1.000 begeisterte Vorleser, die von Vorarlberg bis Wien ein deutliches Zeichen für das Lesen setzen. Mitmachen können Erwachsene ebenso wie lesebegeisterte Jugendliche und Kinder....

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die Klasse 1a der Mittelschule Sieghartskirchen mit (letzte Reihe v.l.) Büchereileiterin Maria Glaser,
 Bibliothekarin Margit Glaser, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Dipl. Päd. Sabine Marino und Dipl. Päd. Maria Förstel. | Foto: MG Sieghartskirchen

Sieghartskirchen: Schüler im "Lesefieber"

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im September und Oktober 2017 besuchten alle neun Klassen der Mittelschule Sieghartskirchen die Gemeindebücherei in Sieghartskirchen. Alle Schüler durften sich über eine Gratis-Ausleihe freuen und zeigten sich von der Auswahl an Büchern begeistert. Der Besuch der Gemeindebücherei stellt sogleich auch die Auftaktveranstaltung für die Schullesestunde unter dem Titel „Die ganze Schule liest“ in der Mittelschule Sieghartskirchen dar. Unter diesem Motto gibt es nun für jeden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Fastenzeit: Orts-Chef kappt Facebook

Georg Hagl, Bürgermeister von Judenau-Baumgarten, verzichtet vierzig Tage auf Social-Media. JUDENAU-BAUMGARTEN. Keine Schokolade, keine Süßigkeiten, kein Fleisch, kein Alkohol – Fasten kann aber auch anders aussehen, wie Judenau-Baumgartens Bürgermeister Georg Hagl nun in seinem letzten Post informiert: "Liebe FB Freunde, nachdem die Fastenzeit beginnt und ich schon öfters 40 Tage ohne Alkohol gefastet habe, möchte ich heuer auch 40 Tage auf FB verzichten". Im Gespräch mit den Bezirksblättern,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Grenzenlos Literatur" im Kellerstüberl der Familie Fiser. | Foto: Nadja Meister
2

"Grenzenlos Literatur" in St. Andrä-Wördern

Mehr als 70 Bücher wurden 2016 eingehend besprochen. ST.ANDRÄ-WÖRDERN (red). Das Programm „Grenzenlos Literatur“ feierte 2016 sein zehnjähriges Jubiläum. Seit 2007 finden sich fünf Mal pro Jahr bücherbegeisterte MitbürgerInnen im Kellerstüberl der Familie Fiser in St. Andrä-Wördern ein, um sich gegenseitig empfehlenswerte Bücher vorzustellen. Nun ist der Jahresbericht 2016 fertiggestellt worden. In Summe wurden 2016 mehr als 70 Bücher eingehend besprochen. Wer welches Buch vorgestellt hat und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die junge Ober-Grafendorfer Autorin schrieb die Geschichte über den Osterhasen Minz in nur einer Nacht.
2

Warum der Osterhase auf Jesus beleidigt ist - Die Autorin Anita Krenn über ihr erstes Kinderbuch

Die Sängerin, Songwriterin und Autorin Anita Krenn über Jesus, Crowdfunding und den Osterhasen. OBER-GRAFENDORF (rg). Der Osterhase Minz hoppelt gestresst durch die Gegend und glaubt er ist zu Ostern der große Star. Als ihm jedoch auf einer Parkbank ein fremder Mann namens Jesus begegnet und ihm etwas anderes erzählt, zieht er beleidigt seines Weges weiter. Die Idee zu dieser Geschichte kam der Ober-Grafendorfer Autorin Anita Krenn bereits 2013. "Um ein Uhr nachts, als wir bei Freunden waren...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.