Bürgerbefragung

Beiträge zum Thema Bürgerbefragung

In der Online-Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) äußerten Bürger unter anderem den Wunsch nach einem autofreien oder für Fahrzeuge eingeschränkt nutzbaren Stadtplatz in Schärding. Bürgermeister Streicher freut sich hier sagen zu können, dass mit der Landesgartenschau 2025 das Leader-Projekt "Stadtplatzbegrünung" startet, in dessen Rahmen der Stadtplatz klimafit gemacht wird. "Dabei ist ebenso eine Verkehrsberuhigung angedacht", so Streicher. | Foto: Bichler/BRS
6

VCÖ-Kampagne
Schärdinger haben einige Ideen zur Verkehrsberuhigung

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief dazu auf, in einer Online-Karte Straßen zu markieren, die Verkehrsberuhigung nötig haben. Auch im Bezirk Schärding gab's Einträge. BEZIRK SCHÄRDING. Der Aufruf an die Bevölkerung, entsprechende Straßenzüge im Wohnort zu nennen, wurde stark genutzt. Insgesamt markierten die Österreicher 6.400 Orte, an denen ihres Erachtens Handlungsbedarf besteht. In Oberösterreich gab es Einträge in 154 Gemeinden und Städten. Als häufigste Ursache für den Wunsch nach...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der Schärdinger Gemeinderat demonstrierte in Sachen Lärmschutzmaßnahmen einigkeit. | Foto: Stadtgemeinde
3

Lärmschutz – Stadtgemeinde zeigt sich einig

SCHÄRDING (ebd). Nachdem nun das Endergebnis der Bürgerbefragung feststeht und sich – wie berichtet – eine große Mehrheit für die Kombinationsvariante aus Lärmschutzwänden und Lärmschutzfenstern ausgesprochen hat, wurde nun eine Sondergemeinderatssitzung einberufen. „Ich habe immer versprochen, dass ich im Gemeinderat den Antrag stellen werde, dass die in der Bevölkerung mehrheitliche gewünschte Variante zur Umsetzung gelangt – und das ist in diesem Fall die Kombinationsvariante aus Wänden und...

  • Schärding
  • David Ebner
Um so lange wie möglich auch im hohen Alter in den eigenen vier Wänden verbringen zu können, suchen die beiden Gemeinden Waldkirchen/Wesen und St. Aegidi neue Konzepte. | Foto: Foto: Yuri Arcurs,/Fotolia
3

Pflege in der Zukunft – wo drückt der Schuh?

Zwei Schärdinger Gemeinden wollen es wissen – wie die Zukunft der Pflege aussehen kann. ST. AEGIDI, WALDKIRCHEN (ebd). Unter dem Titel „Pflege: ein Arbeitsmarkt der Zukunft“ sollen ideale Formen der künftigen Betreuung in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter erarbeitet werden. Unterstützt wird das EU-Projekt vom Regionalmanagement Oberösterreich, der Fachhochschule Linz und der Arbeiterkammer Oberösterreich. „Es braucht auch in der Region Schärding und Grieskirchen gelungene Konzepte und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.