Einbahn

Beiträge zum Thema Einbahn

Geänderte Verkehrsführung beim Braunauer Friedhof in der Zeit um Allerheiligen. | Foto: Stadt Braunau

Braunau
Verkehrsregelung beim Friedhof zu Allerheiligen

In der Zeit um Allerheiligen gilt im Bereich des Braunauer Friedhofs wie jedes Jahr eine geänderte Verkehrsführung. BRAUNAU. Grund dafür ist das erhöhte Verkehrsaufkommen in dieser Zeit, eine Beschilderung vor Ort weist auf die Regelungen hin. Von 30. Oktober bis 2. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, wird die Friedhofstraße (zwischen Max Fink- und Adalbert Stifter-Straße) als Einbahn stadtauswärts geführt, am 1. November von 8 bis 18 Uhr zusätzlich auch die Osternberger Straße. Entlang der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Schilder über Schilder: Die Grenzbrücke von Burghausen nach Ach. | Foto: Haindl
Video 12

Bürgermeister Burghausen
Zur Regelung des Grenzverkehrs auf der "Alten Brücke"

Florian Schneider, Bürgermeister von Burghausen, hat in einem Telefonat Stellung zum Artikel über die Regelung auf der Alten Brücke zwischen Ach und Burghausen genommen. BURGHAUSEN, ACH. Florian Schneider, der nun seit 2020 das Amt des Bürgermeisters in Burghausen bekleidet, ist selbst auf der Burg in Burghausen aufgewachsen, und kennt die Probleme der Altstadt. Dennoch spaltet die Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen die Gemüter. Grenzregion eng...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bis zur Mitte der Brücke gilt keine Einbahnregelung, danach ist die Situation ungeklärt. Mitglieder der Bürgerinitiative vermuten, dass nach geltendem Recht die Einbahn erst ab dem Ortsschild Burghausen gilt und dann nur für maximal einen Meter. | Foto: Weinberger

Straßensperre Burghausen
Vollsperrung der Salzlände für sieben Monate

Von März bis Oktober 2022 soll die Salzlände wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Wegen der Einbahnstraße auf der Alten Brücke, wird für Rückreisen nach Österreich nur der Weg über die Umgehung bleiben. BURGHAUSEN, HOCHBURG-ACH. Wie in einem Schreiben an die Anwohner der Altstadt angekündigt wurde, muss die Salzlände in Burghausen zwischen März und Oktober 2022 wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt werden. Den Bürgern wurden im Schreiben Informationsveranstaltungen zum Thema angekündigt. ...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Weinberger

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Frau wirft sich auf Motorhaube

Weil ein Auto entgegen der Fahrtrichtung fuhr, warf sich eine Frau auf die Motorhaube des Fahrzeugs. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Auf der Alten Brücke von Hochburg-Ach nach Burghausen kam es am Abend des 2. Novembers 2021 zu einem skurrilen Vorfall. Ein Autofahrer, der um 19.10 Uhr die Brücke entgegen der Einbahn überquert hatte, erstatte Anzeige bei der Polizeiinspektion Hochburg. Frau erbost über Autofahrer Der 53-jährige deutsche Staatsbürger aus dem Bezirk Braunau war gegen die Fahrtrichtung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Handelt es sich bei der Einbanstraße auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen um die weltkürzeste ihrer Art? | Foto: Weinberger
10

Brücke zwischen Ach und Burghausen
Die weltkürzeste Einbahnstraße?

Die Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen erhitzt die Gemüter. In Kürze sollen sich Verkehrsexperten aus Österreich und Deutschland zur Sache äußern. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Seit Januar 2021 herrscht auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und dem Stadtplatz Burghausen der Einbahn-Betrieb. Es darf dort seither nur noch von Ach nach Burghausen gefahren werden, was die – nun verkehrsgeplagten – Anrainer an der Ausweichstrecke zwischen Kreisverkehr Wanghausen und Ach auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Geänderte Verkehrsführung beim Braunauer Friedhof in der Zeit um Allerheiligen. | Foto: Stadt Braunau

Verkehr zu Allerheiligen
Geänderte Verkehrsführung am Friedhof

An Allerheiligen gilt im Bereich des Braunauer Friedhofs eine geänderte Verkehrsführung. BRAUNAU. Wie jedes Jahr wird in der Zeit um Allerheiligen der Verkehr im Bereich um den Braunauer Friedhof anders geführt werden. Grund ist das höhere Verkehrsaufkommen in dieser Zeit. Eine Beschilderung vor Ort weist auf die geänderte Regelung hin. Von 30. Oktober bis 2. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr wird die Friedhofstraße im Bereich zwischen Max Fink- und Adalbert Stifter-Straße als Einbahn...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Freitag, den 24. September fand auf der Alten Brücke zwischen Ach und Burghausen eine Demo gegen die Einbahnregegelung statt. | Foto: Haindl
14

Demo in Hochburg-Ach
"Gemeinsam statt Einbahn" für zweispurige Salzachbrücke

Am Freitag, den 24. September wurde in Ach demonstriert: Gegen die Einbahnregelung auf der Salzachbrücke zwischen dem Burghauser Stadtplatz und Ach. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Die neue Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen dem Stadtplatz Burghausen und Ach wirft viel Diskussionsstoff auf. Am Freitag, den 24. September wurde nun von der Bürgerinitiative L501 eine Demonstration veranstaltet, an der etwa 120 Menschen für die zweispurige Nutzung der "Alten Brücke" auf die Straße gingen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vom Werndl-Denkmal kommend kann man künftig links am Promendenpark vorbei zum Schloss fahren.  | Foto: Koch

16. August bis 7. November
Einbahnregelung im Bereich Promenade wird geändert

Um die Zufahrt für Reisebusse zum im Schloss Lamberg angesiedelten Teil der Landesausstellung OÖ zu ermöglichen, wird von 16. August bis 7. November die Einbahnregelung im Bereich Promenade geändert. STEYR. Das heißt vom Werndl-Denkmal kommend kann man künftig links am Promendenpark vorbei zum Schloss fahren. Die Parkplätze an der Schlossparkmauer werden für diese Zeit auf die andere Straßenseite verlegt. Auf der Seite des Alten Theaters bleibt alles wie gehabt. Vom Schloss wegfahren kann man...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Koch

Unterspülungen
Fabrikstraße wird Einbahn

Wegen Unterspülungen der Fahrbahn muss die Fabrikstraße vom Annaberg bis zur Schwarzen Brücke bis auf weiteres als Einbahn geführt werden. STEYR. Ab der Kreuzung mit der Drahtzieherstraße in Richtung St. Anna gilt ein Einfahrtverbot, von der Drahtzieherstraße in die Fabrikstraße ist das Abbiegen nach rechts verboten. Die Einschränkungen gelten nicht für Radfahrer und Anrainer.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gemeinderat Alfred Ramler fordert die Aufhebung der baustellenbedingten Einbahnstraße. | Foto: SPÖ St. Florian

Einbahn in der Linzer Straße
SPÖ St. Florian fordert sofortige Aufhebung

Die SPÖ St. Florian fordert, dass die Einbahnregelung in der Linzer Straße sofort nach der Baustelle aufgehoben wird. ST. FLORIAN. Noch sei es nicht beschlossene Sache, dass die Linzer Straße zur dauerhaften Einbahnstraße werde. Die SPÖ St. Florian gibt ihren Standpunkt Preis: "Jeder Florianer aus den westlichen Ortsteilen – wie Rohrbach, Hohenbrunn, Prandtauer Straße – soll auf dem Weg in Richtung Marktplatz die Straßenroute frei wählen können und nicht diktatorisch in die Bachgasse gezwungen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auf der Westseite der Roseggerstraße soll jetzt auch ein getrennter Radweg entstehen. | Foto: Stadt Wels

Grünes Licht
Einbahn in der Roseggerstraße wird geöffnet

Grünes Licht gibt es seitens der Welser Stadtpolitik für die seit vielen Jahren diskutierte Öffnung der Einbahn in der Roseggerstraße. WELS. Derzeit wird die südliche Roseggerstraße im Bereich zwischen der Ringstraße/Herrengasse und der Stelzhamerstraße sowohl für den motorisierten Individualverkehr wie auch für den Radverkehr als Einbahn in Fahrtrichtung Norden geführt. Mit der Umsiedlung der Polizeiinspektion Innere Stadt ist nun eine Änderung möglich. Die Einbahn-Öffnung ist für September...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Führerschein wurde an Ort und Stelle einkassiert. | Foto: BRS

Gegen Einbahn gefahren
Drogenlenker in Traun erwischt

Ein 29-Jähriger aus Linz fuhr vergangenen Montag gegen 8:35 Uhr mit seinem Pkw in Traun gegen die Einbahn. Dies wurde von einer Polizeistreife wahrgenommen. Daraufhin wurde der Mann kontrolliert. TRAUN (red). Dabei konnten die Polizisten Suchtgiftutensilien, eine geringe Menge Cannabiskraut, eine geladene CO2-Waffe,   Gegen den 29-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Bei der klinischen Untersuchung stellte die Ärztin eine Suchtmittel-Beeinträchtigung und somit die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von 30. Oktober bis 1. November kommt es zu Änderungen der gültigen Verkehrsregelungen.  | Foto: Stadt Braunau

Verkehrsregelung
Verkehrsregelung zu Allerheiligen

BRAUNAU. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens im Bereich des Friedhofs gilt von 30. Oktober bis 1. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr,eine geänderte Verkehrsführung: Der Abschnitt der Friedhofstraße zwischen Max Fink- und Adalbert Stifter-Straße wird zur Einbahn stadtauswärts erklärt. Am 1. November ist diese Regelung erweitert auf die Osternberger Straße bis zur Kreuzung Michaelistraße. Im Nizefeldweg gilt ebenso eine Einbahnregelung stadtauswärts, um das Parken am Fahrbahnrand zu...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die angestrebte Optimallösung für das Welser Verkehrschaos sei, die Eisenhowerstraße für den Gegenverkehr zu öffnen. | Foto: Kevin Haslinger

Verkehrsproblem adé?

Für das Welser "West-Ost"-Problem bahnt sich eine Lösung an - die Ergebnisse kommen im September. WELS. Der Verkehr und Wels. Eine schon lange komplizierte Beziehung. "Ein massives Defizit ist die fehlende West-Ost-Achse", spricht Stadtrat Peter Lehner ein offenes Geheimnis an. Nun bahnt sich eine Lösung im Verkehrsdschungel an. Die Firma ILF führt eine Machbarkeitsstudie zur Öffnung der Eisenhowerstraße durch. Diese soll für den Gegenverkehr geöffnet werden, die Ergebnisse werden für den...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Foto: Stadtamt

Verkehrsregelung zu Allerheiligen

BRAUNAU. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens im Bereich des Friedhofs gilt von 30. Oktober bis 1. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr eine geänderte Verkehrsführung. Der Abschnitt der Friedhofstraße zwischen Max Fink- und Adalbert Stifter-Straße wird zur Einbahn stadtauswärts erklärt. Am 1. November ist diese Regelung erweitert auf die Osternberger Straße bis zur Kreuzung Michaelistraße. Im Nizefeldweg gilt ebenfalls eine Einbahnregelung stadtauswärts, um das Parken am Fahrbahnrand zu...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Verkehrsregelung zu Allerheiligen in Braunau

BRAUNAU. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens im Bereich des Braunauer Friedhofs gelten von 30. Oktober bis 1. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, folgende Regelungen: Der Abschnitt der Friedhofstraße zwischen Max-Fink- und Adalbert-Stifter-Straße wird zur Einbahn stadtauswärts erklärt. Am 1. November ist diese Regelung erweitert auf die Osternberger Straße bis zur Kreuzung Michaelistraße. Im Nizefeldweg gilt ebenfalls eine Einbahnregelung stadtauswärts, um das Parken am Fahrbahnrand zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Für die Präsentation ihrer Verkehrsidee haben sich die Stadlers eine anschauliche Methode überlegt. | Foto: Stadler

Familie will Farbmarkierung gegen Geisterfahrer einsetzen

ALTENBERG. Bei der Autobahnauffahrt in Linz Dornach kam der achtköpfigen Familie Stadler eine innovative Idee. Farbige Bodenmarkierungen sollen gefährliche Auffahrten hervorheben und so die Zahl der Geisterfahrer verringern. Dies sei laut Klaudia Stadler selbst bei komplizierten Autobahnauffahrten ohne viel Aufwand möglich. Jeweils ein Meter breite Streifen in Rot und Grün sollen den Autofahrern anzeigen, ob sie richtig auffahren oder nicht. Dies könnte auch bei Einbahnstraßen angewandt werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Fotolia/ Lukas Sembera

Zwei Schlepper festgenommen

BRAUNAU. Ein 34-Jähriger und ein 29-Jähriger schleppten in der Nacht von Samstag, dem 29. August, auf Sonntag, dem 30. August, mehrere Personen von Budapest über Österreich nach Deutschland. In den frühen Morgenstunden ließen diese die Flüchtlinge in Simbach aussteigen. Dabei wurden sie von Polizeibeamten auf frischer Tat ertappt. Nach einer Verfolgungsjagd prallte der 34-Jährige gegen eine Leitplanke, als er auf der Altheimer Landesstraße in Braunau entgegen einer Einbahn einbog. Dabei wurde...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die einzige Ampelanlage in Ried, die 1989 installiert wurde, hat ausgedient und muss einem Kreisverkehr weichen.
2

Ried verliert einzige Ampel

Die Lughofer-Kreuzung in Ried wird zu einem Kreisverkehr umgebaut. Baubeginn ist im Frühjahr 2015. RIED (kat). Der Kreisverkehr-Bau in der Stadt Ried nimmt kein Ende. Jetzt kommt die Lughofer-Kreuzung an die Reihe. Der Kreisverkehr soll zur Verkehrsberuhigung und Sicherheit in der Stadt beitragen. "Die Lughofer-Kreuzung hat ein Sicherheits- und Qualitätsproblem. Fußgänger auf den Zebrastreifen müssen quasi zwischen den Autos balancieren. Es ist ein Wunder, dass hier noch nicht mehr passiert...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia.jpg
1

Alkoholisierte Cousins bauten Unfälle – nach Weihnachtsfeier

LINZ. Die Mutter eines 23-jährigen Linzers „schenkte" den auf sie zugelassenen Pkw ihrem Sohn zum Geburtstag, um ihn für die Führerscheinausbildung zu motivieren. Der 23-Jährige besitzt allerdings keine Lenkberechtigung und gab gegenüber der Polizei an, dass er seit einem Jahr in Ungarn den Führerschein mache. Am 5. Dezember besuchte der 23-Jährige mit seinem 38-jährigen Cousin aus Linz die Firmenweihnachtsfeier in Linz. Dort konsumierten beide Alkohol. Nach der Weihnachtsfeier wollte der...

  • Linz
  • David Ebner
Die Fahrt nach Münichholz zur Haager Straße ist möglich, umgekehrt ist‘s verboten. | Foto: Thöne
1 6

Protest gegen Einbahn in Münichholz

Das Fahrverbot von der Haager Straße in Richtung Stadtteil Münichholz sorgt für Unmut. STEYR. Seit Sommerbeginn ist der Stadtteil Münichholz – er zählt etwa 6000 Einwohner – nur noch über die Punzerstraße erreichbar. Die Abfahrt an der Haager Straße wurde zur Einbahn erklärt. Die Anrainer hatten sich über zu viel Verkehr beschwert. Leidtragende sind viele andere Stadtteil-Bewohner, die nun lange Umwege in Kauf nehmen müssen. Am Donnerstag, 17. Oktober, wird sich der Verkehrsausschuss mit dieser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Verkehrsstadtrat zeigt sich Zufrieden mit der Neuerung und probierte den Mehrzweckstreifen gleich aus. | Foto: privat

Neue Streifen in der Rieder Innenstadt

Die Mehrzweckstreifen sollen die Sicherheit für Radler erhöhen und gelten für alle, die gegen die Einbahn fahren RIED. Die rechtzeitig zum autofreien Tag am 22. September angebrachten Mehrzweckstreifen signalisieren den ausparkenden Autos, dass mit Rad-Gegenverkehr zu rechnen ist und verschaffen den Radfahrern einen Sicherheitsabstand zu den parkenden Autos. "Die markierten Streifen gelten für alle, die gegen die Einfahrt fahren", erklärt Grünen-Verkehrsstadtrat Max Gramberger. "In...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.