Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Bezirk Neunkirchen
Das Rad wird nicht neu erfunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgerbeteiligung ist "in" und gibt der Bevölkerung das Gefühl, von den Politikern ernst genommen zu werden.  Eigentlich tun es alle. Denn wer es nicht macht, signalisiert irgendwie Desinteresse an den Bedürfnissen der Bürger. Ob man das Zugehen auf den Bürger dann Sprengelgespräch, Dialog am Bankerl oder sonst wie nennen möchte, ist Nebensache. Seit dem Sommer suchen die Neunkirchner FPÖ-Mandatare verstärkt den Kontakt zum Bürger mit ihrem "Talk am Bankerl". Jüngst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
FPÖ-Gespräche: Dauerbrenner Integration, Lärmschutz und Stadtpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem "Talk am Bankerl" hat die FPÖ Neunkirchen das Ohr bei den Bürgern. Nach der Premiere im Juli saßen die freiheitlichen Gemeinderäte Regina Danov, Willi Haberbichler und Helmut Fiedler wieder am "Bankerl". Diesmal lauschten sie den Bürger-Anliegen am Meranerplatz, am Brunnenplatz im Mühlfeld und im Stadtpark. "Die Themen, Ideen und Vorschläge reichten vom Zustand der Straßen, eines möglichen Lärmschutz entlang der Südbahn, über die Vor- und Nachteile von Spielplätzen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Projektverantwortlicher Gemeinderat Erik Hofer, Stadträtin Jeannine Schmid, LA Vizebürgermeister Christian Samwald  | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Ternitz
Bürger werden eingebunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer sind aufgerufen, mittels Fragebogen ihre Ideen für die Stadtentwicklung einzubringen. Die Stadtgemeinde Ternitz wurde am 1. Jänner 2020 in die Landesaktion Stadterneuerung in Niederösterreich aufgenommen. Mit diesem Projekt sollen in der vierjährigen Laufzeit durch intensive Einbindung der Bevölkerung viele interessante Projekte erarbeitet werden. Mit dem Button „Stadterneuerung“ auf der Homepage der Stadtgemeinde Ternitz (www.ternitz.gv.at) gelangt man zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

NEOS wollen 2018 in den niederösterreichischen Landtag

engagierte Neos aus dem Bezirk Neukirchen trafen sich letzte woche zu einer Strategiebesprechung mit Mitbürgern. Schwelende Probleme, Konfliktfelder und Lösungsvorschläge wurden besprochen, um Lösungen erarbeiten zu können. Mit Hilfe der aktiven Bürgerbeteiligung besteht für jeden Bürger die Möglichkeit, eine Petition im Parlament einzubringen. NAbg. Michael Bernhard, Vorsitzender des Petitionsausschusses im Nationalrat stellte die Möglichkeiten und Chancen von regionalen Petitionen und deren...

  • Neunkirchen
  • Andrea Waldl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.