Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Der Edlitzer Bürgermeister Thomas Ernst stellte im Gespräch mit meinBezirk zwei Zukunftsprojekte vor. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Edlitz in der Buckligen Welt
In naher Zukunft soll Edlitz ganz digital funktionieren

Neo-Bürgermeister Thomas Ernst hat zwei Zukunftsprojekte im Visier. Eines soll die Edlitzer langfristig weg vom verstaubten Papierakt hin zum Digitalakt bringen. EDLITZ. Der Umstieg von analog auf digital ist ein großes Ziel, das Bürgermeister Thomas Ernst anpeilt. "Dennoch sollen alle Kanäle – auch die analogen – weiterhin offen bleiben", betont Ernst. Schließlich ist die digitale Technik vor allem für ältere Semester eine Hürde. Damit dieser Umstieg leichter wird, will Ernst auf sogenannte...

Foto: Hannes Mauser

Bezirk Neunkirchen
Blau-gelbe Ideensuche mit den Bürgern gestartet

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Ideenreich Niederösterreich" tourt die ÖVP durch Niederösterreich. Das Ziel: Anregungen sammeln, um die Bezirke noch lebenswerter zu machen. Am 2. Juli machte die Ideen-Tour in Neunkirchen Halt. Der Ansatz ist goldrichtig, ist sich der Puchberger ÖVP-Abgeordnete Hermann Hauer sicher. Denn: "Nur wer zuhört, kann auch wissen was die Landsleute bewegt", so Hauer. Ideen können auch online auf vpnoe.at/ideenreich eingereicht werden.

Regina Stoll, Willi Haberbichler und Markus Lorenz. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
"Talk am Bankerl" mit den FPÖlern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Talk am Bankerl" geht in die nächste Runde. Die FPÖ-Gemeinderäte Regina Stoll, Willi Haberbichler und Markus Lorenz stehen im "Eissalon Freeze" interessierten Bürgern für Gespräche zur Verfügung. "Für uns ist Bürgerbeteiligung nicht einfach nur ein Schlagwort oder ein PR-Gag," erklärt Gemeinderat Markus Lorenz, warum sich die FPÖ-Riege einem öffentlichen Dialog stellt.  4. Juni, 9.30-11 Uhr "Freeze" Rohrbacherstraße 3 2620 Neunkirchen

Die Grünen verlangen ein Sanierungskonzept für die Gemeindestraße (Güterweg) von der Ortstafel Warth bis Thann. Der gesamte Straßenverlauf ist mit massiven Schlaglöchern übersät. Wenn man nur den Kreuzungsbereich in Thann saniert, wie geplant, ist das unzureichend und unlogisch. | Foto: Grüne Warth

Warth
Grün-Gemeinderat von ÖVP-Führung bitter enttäuscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP hält nichts von Planung und Bürgerbeteiligung", wettert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die Umgestaltung der B54 in Warth (189.000 Euro), die Fertigstellung der Waldgasse (70.000 Euro) und die Fertigstellung des Güterweges Palm Leiding (124.000 Euro) sind die Straßenbaustellen in Warth. Dazu kommt noch die Sanierung eines Kreuzungsbereiches in Thann und des Güterweges Warth-Thann um 12.000 Euro. Misstöne in Warth "Die Grünen machten ihre Zustimmung von einer...

Johannes Benda (Grüne), Helmut Fiedler (FPÖ), Herbert Osterbauer (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ) signalisieren Einigkeit.

Neunkirchen
Aktion "Nachgefragt" sorgt für mehr Bürgerbeteiligung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Idee ist nicht neu und wird in Tulln bereits praktiziert. Aber für Neunkirchen ist es Neuland: künftig sollen Fragen aus der Bevölkerung zwei Mal im Jahr in einer eigenen "Fragestunde" vor dem Gemeinderat beantwortet werden. Der Anstoss für dieses Mehr an Bürgerbeteiligung kommt von FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler, der meint: "Die einzige vernünftige Koalition ist die mit den Bürgern." Die Idee fand auch bei ÖVP, SPÖ und Grünen Anklang. In der September-Sitzung ist es das...

Gernot Zottl, Jeannine Schmid, Christian Samwald und Erik Hofer mit Zuschriften der Ternitzer für die ZUKUNFTSwerkSTADT. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitzer gefragt:
Digitale ZUKUNFTSwerkSTADT

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Stadterneuerung sollen binnen vier Jahren durch intensive Einbindung der Bevölkerung viele interessante Projekte erarbeitet werden. "Mit einer Postkarten- und Fragebogenaktion haben wir bereits zahlreiche Anregungen und Ideen für die Weiterentwicklung unserer Stadt bekommen", freut sich Stadterneuerungsbeauftragter Gemeinderat Erik Hofer. Nächster Schritt der Bürgerbeteiligung Die für 1. Oktober geplante ZUKUNFTSwerkSTADT musste aus COVID-19-Gründen leider...

Bezirk Neunkirchen
Das Rad wird nicht neu erfunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgerbeteiligung ist "in" und gibt der Bevölkerung das Gefühl, von den Politikern ernst genommen zu werden.  Eigentlich tun es alle. Denn wer es nicht macht, signalisiert irgendwie Desinteresse an den Bedürfnissen der Bürger. Ob man das Zugehen auf den Bürger dann Sprengelgespräch, Dialog am Bankerl oder sonst wie nennen möchte, ist Nebensache. Seit dem Sommer suchen die Neunkirchner FPÖ-Mandatare verstärkt den Kontakt zum Bürger mit ihrem "Talk am Bankerl". Jüngst...

3

Neunkirchen
FPÖ-Gespräche: Dauerbrenner Integration, Lärmschutz und Stadtpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem "Talk am Bankerl" hat die FPÖ Neunkirchen das Ohr bei den Bürgern. Nach der Premiere im Juli saßen die freiheitlichen Gemeinderäte Regina Danov, Willi Haberbichler und Helmut Fiedler wieder am "Bankerl". Diesmal lauschten sie den Bürger-Anliegen am Meranerplatz, am Brunnenplatz im Mühlfeld und im Stadtpark. "Die Themen, Ideen und Vorschläge reichten vom Zustand der Straßen, eines möglichen Lärmschutz entlang der Südbahn, über die Vor- und Nachteile von Spielplätzen,...

Talk am Bankerl mit Helmut Fiedler (Bild) und seinen FPÖ-Kollegen. | Foto: FPÖ Neunkirchen

Neunkirchen
Talk am Bankerl mit der FPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist direkte Bürgerbeteiligung in Neunkirchen: die FPÖ will wissen, wo der Schuh drückt und lädt zum Plausch auf drei Bankerl. Nach der Premiere des "Talk am Bankerls" naht am 5. September, 9-11 Uhr,  der nächste "Bürgerstammtisch im Freien". Dieses Mal sind die drei Neunkirchner FPÖ Gemeinderäte auf folgenden drei Bankerln aufzufinden: – Bankerl am Meranerplatz: Regina Danov – Bankerl am Brunnenplatz im Mühlfeld: Wilhelm Haberbichler – Bankerl beim Jahndenkmal im...

Bürgermeister Rupert Dworak, Projektverantwortlicher Gemeinderat Erik Hofer, Stadträtin Jeannine Schmid, LA Vizebürgermeister Christian Samwald  | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Ternitz
Bürger werden eingebunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer sind aufgerufen, mittels Fragebogen ihre Ideen für die Stadtentwicklung einzubringen. Die Stadtgemeinde Ternitz wurde am 1. Jänner 2020 in die Landesaktion Stadterneuerung in Niederösterreich aufgenommen. Mit diesem Projekt sollen in der vierjährigen Laufzeit durch intensive Einbindung der Bevölkerung viele interessante Projekte erarbeitet werden. Mit dem Button „Stadterneuerung“ auf der Homepage der Stadtgemeinde Ternitz (www.ternitz.gv.at) gelangt man zum...

3

1. Bürgerstammtisch der SPÖ-Neunkirchen

Bei unserem ersten Bürgerstammtisch hatten Neunkirchner Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Anliegen und Anfragen direkt an die Stadträte und Gemeinderäte der SPÖ zu richten. Das Interesse war groß und die heißen Diskussionen haben sich beim unverbindlichen Small-Talk ergeben. Alle vorgebrachten Anliegen werden an die entsprechend zuständigen Abteilungen weitergeleitet bzw. werden sich die SPÖ-Stadtpolitiker darum kümmern, dass eine entsprechende Behandlung im Gemeinderat erfolgt. Der...

NEOS wollen 2018 in den niederösterreichischen Landtag

engagierte Neos aus dem Bezirk Neukirchen trafen sich letzte woche zu einer Strategiebesprechung mit Mitbürgern. Schwelende Probleme, Konfliktfelder und Lösungsvorschläge wurden besprochen, um Lösungen erarbeiten zu können. Mit Hilfe der aktiven Bürgerbeteiligung besteht für jeden Bürger die Möglichkeit, eine Petition im Parlament einzubringen. NAbg. Michael Bernhard, Vorsitzender des Petitionsausschusses im Nationalrat stellte die Möglichkeiten und Chancen von regionalen Petitionen und deren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.