Bürgermeister Hermann Primus

Beiträge zum Thema Bürgermeister Hermann Primus

Der Haussegen hängt im St. Pauler Rathaus seit der Gemeindevorstandssitzung vom 12. November schief | Foto: Mörth

St. Paul
Vize "zeigt" Bürgermeister an

K-AGO-Verfehlung? Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) muss nach einer Rechtsauskunft von Vizebürgermeister Adolf Streit (ZAS) eine Stellungnahme bei der Gemeindeaufsicht abgeben. Frist beträgt drei Wochen. ST. PAUL. Der Stein des Anstoßes war eine Sitzung des St. Pauler Gemeindevorstandes am 12. November: Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) hatte zu den Tagesordnungspunkten 1 (Vorprüfung 7 und 7a/2018 "Lavantpark St. Paul") und 2 (Subventionszusage Festsaal Konvikt) Gemeinderat Karl Schwabe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pater Maximilian Krenn, Esther Schrammel (li.) sowie Heinz Paar (re. neben der Säule) und Hermann Primus (Zweiter v. li.) | Foto: Mörth
1 2

Defi-Säulen in St. Paul im Lavanttal enthüllt

Pater Maximilian Krenn OSB segnete die zwei Defi-Säulen. ST. PAUL. Die Marktgemeinde St. Paul hat als Vorreiter unter den Lavanttaler Kommunen vor Kurzem zwei öffentliche Defi-Säulen für den Lobisserplatz und den Bahnhofsvorplatz angemietet. Einige Sponsorenvertreter Bei der offiziellen Eröffnung segnete Administrator Pater Maximilian Krenn OSB auf Einladung von St. Pauls Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) vor örtlichen Vertretern des Roten Kreuzes Wolfsberg und St. Paul sowie der Freiwilligen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In der jüngsten Gemeinderatssitzung der Markgemeinde St. Paul wurde die Vergabe der Ortskernbelebung an "Share architects" beschlossen | Foto: Mörth
2

St. Pauler reden jetzt in ihrer Gemeinde mit

St. Paul vergibt die Förderinitiative zur Ortskernbelebung an "Share architects". petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Um das Zentrum des Marktes mit neuem Leben zu füllen, startet St. Paul mit einem vom Land geförderten Projekt zur Ortskernbelebung. In der jüngsten St. Pauler Gemeinderatssitzung vergaben die Mandatare von SPÖ, ZAS, FPÖ und ÖVP den Auftrag einstimmig an das Wiener Unternehmen "Share architects". Insgesamt 45.000 Euro stehen für die Ortskernbelebung mit Bürgerbeteiligung zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die große Spendenübergabe fand im Rathaus St. Paul statt | Foto: Mörth

St. Pauler springen für Mitbürger in die Bresche

Nach Schicksalsschlägen: Zwei Familien erhielten hohe Geldspenden überreicht. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Bei dem tragischen Forstunfall im Oktober des Jahres im Granitztal haben Fabian und Marianne Maierhofer den Vater und Lebensgefährten verloren. Da die erneut schwangere Frau und der tödlich verunglückte Mann nicht verheiratet waren, schlug das Schicksal in der Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal umso dramatischer zu. Um der Familie zumindest finanziell helfen zu können, begannen Vereine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.