Bafep Ried im Innkreis

Beiträge zum Thema Bafep Ried im Innkreis

8

AM SCHULSCHLUSS PASSIERT NICHTS MEHR
... VON WEGEN!

Man hört es oft, manchmal wird es auch in Medien aller Art kolportiert: an und in den Schulen passiert nach Notenschluss nichts (Vernünftiges) mehr. Natürlich kann man hier nicht für oder gegen andere Schulen sprechen, aber so viel ist gewiss: an der BAFEP RIED wird die Zeit bis zum Schulschluss sinnvoll und abwechslungsreich gestaltet. Ein Abriss aus den Veranstaltungen und Projekten, die durch das Engagement der Lehrer*innen möglich wurden und werden: - Mehrtägige Wander- und Projekttage in...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
45 Schüler:innen der 5-jährigen Ausbildung legten die Reife- und Diplomprüfung an der BAFEP Ried ab. Hier die 5A Klasse zu sehen.

Foto: Melanie Sinnegger

Geschafft
Nachschub auch aus der 5-jährigen Ausbildungsschiene

Neben dem Kolleg legten auch 45 Schüler:innen der 5-jährigen Ausbildung die Reife- und Diplomprüfung an der BAFEP Ried ab. Die 5A-Klasse konnte sich unter anderem über sechs Auszeichnungen und sieben gute Erfolge freuen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure Zukunft!

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
4

HELFI-BEWERB in Taiskirchen
Spielestationen für rund 100 junge Helfer*innen

Bereits wie in den Vorjahren kamen Schüler*innen der 4. Klassen BAFEP gern der Einladung nach, das Rahmenprogramm für den HELFI-Bezirksbewerb in der Volksschule Taiskirchen zu gestalten! Bewährte Stationen wie Gummihüpfen, Kartoffel-Parcours oder Stadt-Land-Fluss boten den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Die Pausen zwischen den Erste-Hilfe-Wettbewerben wurden somit perfekt zum Auspowern und sozialem Miteinander von den Volksschulkindern verschiedener Volksschulen des Bezirkes genutzt....

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
6

INTERNATIONALER TAG DER (ELEMENTAR)BILDUNG
Danke für die Inspiration... nicht nur heute!

Vielleicht ist es nicht allen Lesern bekannt: Der 24. Jänner ist internationaler Tag der Bildung. Was sicherlich auch nicht viele Menschen wissen: Der 24. Jänner ist auch Tag der Komplimente. Nun stellt sich folgende Frage: Sollte man heute besonders viele Komplimente machen oder sollte man sich heute besonders intensiv weiter-, fort- oder ausbilden? Man könnte Bildung und Komplimente auch verknüpfen. Das passiert nach Meinung von vielen Pädagogen ohnehin viel zu selten. Ich stimme zu....

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.