Bafep Ried im Innkreis

Beiträge zum Thema Bafep Ried im Innkreis

2

STAMMZELLEN-TYPISIERUNG
Ein erfolgreicher Tag am Bundesschulzentrum

Die Schülervertretung der HBLW, HAK und BAFEP organisierten gemeinsam einen Tag, an dem sich Schüler*innen ab 17 Jahren als potenzielle Spender für bestimmte Erkrankungen zur Verfügung testen ließen. Eine gute Übereinstimmung zwischen Spender und Empfänger ist entscheidend für eine erfolgreiche Stammzellentransplantation. Über 250 Typisierungen wurden am 4. April am Bundesschulzentrum durchgeführt - ein großartiges Zeichen! (Fotos: BSZ Ried)

2

TAG DER ELEMENTARBILDUNG
PIKLER-PÄDAGOGIK FÜR ALLE

Der Tag der Elementarpädagogik am 24. Februar wurde von der BAFEP RIED zum Anlass genommen, um Frau Sandra Gillesberger, unter anderem Kindergartenpädagogin, Familienmentorin und psychologische Beraterin, einzuladen. Frau Gillesberger gab in zwei 90 - minutigen Vorträgin einen fundierten Einblick in die Pikler (R) - Pädagogik. Mit vielfältigen Material veranschaulichte sie die Inhalte und Methoden der auch im Ausbildungsplan der BAFEPs vorgesehenen Pädagogik. (Fotos: BAFEP Ried)

NACH 33 JAHREN
Maturatreffen an der BAFEP Ried

Auch nach 33 Jahren erinnert man sich gerne an die lang vergangene Schulzeit. Maria Strasser machte sich die Mühe, ihre Schulkolleginnen aus dem Maturajahrgang 1991 zu kontaktieren. Elf der zwölf Absolventinnen meldeten sich zurück und kamen zu einem Stelldichein an der BAFEP RIED zusammen. Sogar die damalige Schulleiterin HR Maria Hennrich und Klassenvorstand Willi Sickinger ließen es sich nicht nehmen, bei diesem ehr- und denkwürdigen Ereignis dabei zu sein. Nach einem regen und...

8

AM SCHULSCHLUSS PASSIERT NICHTS MEHR
... VON WEGEN!

Man hört es oft, manchmal wird es auch in Medien aller Art kolportiert: an und in den Schulen passiert nach Notenschluss nichts (Vernünftiges) mehr. Natürlich kann man hier nicht für oder gegen andere Schulen sprechen, aber so viel ist gewiss: an der BAFEP RIED wird die Zeit bis zum Schulschluss sinnvoll und abwechslungsreich gestaltet. Ein Abriss aus den Veranstaltungen und Projekten, die durch das Engagement der Lehrer*innen möglich wurden und werden: - Mehrtägige Wander- und Projekttage in...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
14

ERSTKLASSIG
AKTIVITÄTENWOCHE DER BAFEP RIED IN ST. GILGEN

Die 1. Klassen der BAFEP Ried durften eine ereignisreiche sportliche Woche in St. Gilgen verbringen. Gutes Wetter und beste Stimmung ermöglichten Stand-Up-Paddling, Kajak fahren und Bogenschießen so wie Geocaching und einen Kletternachmittag. Ein (freiwilliges) Tennistraining komplettierten das Angebot. Auch die Musik hatte ihren Platz, ob mit Gitarre und Gesang am Steg oder im Musikinstrumente-Museum. Auch beim Klippenspringen konnten die Schüler*innen ihren Mut unter Beweis stellen und den...

3

Nach 20 Jahren zurück am Tatort
Maturatreffen an der BAFEP RIED

17 Absolvent*innen bei einem 20-jährigen Maturatreffen an ihrer alten Ausbildungsstätte ist sensationell. Es war im Jahr 2004, als diese Klasse die Reife- und Diplomprüfungen ablegte, damals noch an der "BAKIP". Mag. Carola Brandstätter ließ es sich als ehemaltge Klassenvorständin natürlich auch nicht nehmen, mit ihren "Schülerinnen" eine Vergangenheitsbewältigungstour durch das Schulgebäude zu machen. Es gab - genau wie vor 10 Jahren - viel zu erzählen und Karrieren zu besprechen. Der...

3

NACH 20 JAHREN - ZURÜCK AM TATORT
Maturatreffen an der BAFEP RIED

17 Absolvent*innen bei einem 20-jährigen Maturatreffen an ihrer alten Ausbildungsstätte ist sensationell. Es war im Jahr 2004, als diese Klasse die Reife- und Diplomprüfungen ablegte, damals noch an der "BAKIP". Mag. Carola Brandstätter ließ es sich als ehemaltge Klassenvorständin natürlich auch nicht nehmen, mit ihren "Schülerinnen" eine Vergangenheitsbewältigungstour durch das Schulgebäude zu machen. Es gab - genau wie vor 10 Jahren - viel zu erzählen und Karrieren zu besprechen. Der...

8

ERSTKLASSIG
AKTIVITÄTENWOCHE DER BAFEP RIED IN ST. GILGEN

Die 1. Klassen der BAFEP Ried durften eine ereignisreiche sportliche Woche in St. Gilgen verbringen. Gutes Wetter und beste Stimmung ermöglichten Stand-Up-Paddling, Kajak fahren und Bogenschießen so wie Geocaching und einen Kletternachmittag. Ein (freiwilliges) Tennistraining komplettierten das Angebot. Auch die Musik hatte ihren Platz, ob mit Gitarre und Gesang am Steg oder im Musikinstrumente-Museum. Auch beim Klippenspringen konnten die Schüler*innen ihren Mut unter Beweis stellen und den...

9

ERSTKLASSIG
AKTIVITÄTENWOCHE DER BAFEP RIED IN ST. GILGEN

Die 1. Klassen der BAFEP Ried durften eine ereignisreiche sportliche Woche in St. Gilgen verbringen. Gutes Wetter und beste Stimmung ermöglichten Stand-Up-Paddling, Kajak fahren und Bogenschießen so wie Geocaching und einen Kletternachmittag. Ein (freiwilliges) Tennistraining komplettierten das Angebot. Auch die Musik hatte ihren Platz, ob mit Gitarre und Gesang am Steg oder im Musikinstrumente-Museum. Auch beim Klippenspringen konnten die Schüler*innen ihren Mut unter Beweis stellen und den...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
7

Grillen mit 50
2 Klassen-Gesellschaft am Wolfgangsee

Die BAFEP RIED macht momentan den Eindruck einer Leeranstalt. Die meisten Klassen sind auf Sportwochen, Wander- und Projekttagen. Die 4A und die 3A campieren am Wolfgangsee und genießen die Abwechslung zwischen Entspannung und Aktivitäten. Ein Grillabend mit großer Mannschaft ist dann nötig, um 50 hungrige Mäuler zu stopfen. Und natürlich: Fußball-EM im Vorzelt für die begeisterten Fans der österreichischen Nationalmannschaft! Wenn dann noch - wie dieses Jahr - das Wetter so mitspielt, kann man...

5

Nächstens im Moor
Adventure mit Entspannung

Mehrtägige Wander- und Abenteuertage am Schulschluss - gute Idee! Die 4B-Klasse der BAFEP RIED mit Mag. Elisabeth Redhammer und Mag. Margit Sageder-Daichendt genoss die Abwechslung von Entspannung und Spannung am Ibmer Moor. Eine Moorwanderung mit anschließender Jause, Moorgeistern und Bauerngolf standen auf dem Programm. Camping mit einem gemütlichen Grillabend rundeten das Programm ab... jederzeit wieder! (Fotos: BAFEP RIED)

2

Geschafft
Nachschub auch aus der 5-jährigen Ausbildungsschiene

Neben dem Kolleg legten auch 45 Schüler:innen der 5-jährigen Ausbildung die Reife- und Diplomprüfung an der BAFEP Ried ab. Die 5A-Klasse konnte sich unter anderem über sechs Auszeichnungen und sieben gute Erfolge freuen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure Zukunft!

45 Schüler:innen der 5-jährigen Ausbildung legten die Reife- und Diplomprüfung an der BAFEP Ried ab. Hier die 5A Klasse zu sehen.

Foto: Melanie Sinnegger

Geschafft
Nachschub auch aus der 5-jährigen Ausbildungsschiene

Neben dem Kolleg legten auch 45 Schüler:innen der 5-jährigen Ausbildung die Reife- und Diplomprüfung an der BAFEP Ried ab. Die 5A-Klasse konnte sich unter anderem über sechs Auszeichnungen und sieben gute Erfolge freuen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure Zukunft!

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
45 Schüler:innen der 5-jährigen Ausbildung legten die Reife- und Diplomprüfung an der BAFEP Ried ab.  | Foto: Melanie Sinnegger

Geschafft
Nachschub auch aus der 5-jährigen Ausbildungsschiene

Neben dem Kolleg legten auch 45 Schüler:innen der 5-jährigen Ausbildung die Reife- und Diplomprüfung an der BAFEP Ried ab. Die 5A-Klasse konnte sich unter anderem über sechs Auszeichnungen und sieben gute Erfolge freuen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure Zukunft!

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
3

Helfi-Bewerb in Taiskirchen
Spielestationen für rund 100 junge Helfer*innen

Bereits wie in den Vorjahren kamen Schüler*innen der 4. Klassen BAFEP gern der Einladung nach, das Rahmenprogramm für den HELFI-Bezirksbewerb in der Volksschule Taiskirchen zu gestalten! Bewährte Stationen wie Gummihüpfen, Kartoffel-Parcours oder Stadt-Land-Fluss boten den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Die Pausen zwischen den Erste-Hilfe-Wettbewerben wurden somit perfekt zum Auspowern und sozialem Miteinander von den Volksschulkindern verschiedener Volksschulen des Bezirkes genutzt....

4

HELFI-BEWERB in Taiskirchen
Spielestationen für rund 100 junge Helfer*innen

Bereits wie in den Vorjahren kamen Schüler*innen der 4. Klassen BAFEP gern der Einladung nach, das Rahmenprogramm für den HELFI-Bezirksbewerb in der Volksschule Taiskirchen zu gestalten! Bewährte Stationen wie Gummihüpfen, Kartoffel-Parcours oder Stadt-Land-Fluss boten den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Die Pausen zwischen den Erste-Hilfe-Wettbewerben wurden somit perfekt zum Auspowern und sozialem Miteinander von den Volksschulkindern verschiedener Volksschulen des Bezirkes genutzt....

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
7

INTERNATIONALER TAG DER (ELEMENTAR)BILDUNG
Danke für die Inspiration . . . nicht nur heute!

Vielleicht ist es nicht allen Lesern bekannt: Der 24. Jänner ist internationaler Tag der Bildung. Was sicherlich auch nicht viele Menschen wissen: Der 24. Jänner ist auch Tag der Komplimente! Nun stelle sich folgende Frage: Sollt man heute besonders viele Komplimente machen oder sollte man sich heute besonders intensiv weiter-, fort- oder ausbilden? Man könnte versuchen Bildung und Komplimente auch zu verknüpfen. Das passiert nach Meinung vieler Pädagogen ohnehin viel zu selten. Ich stimme zu....

6

INTERNATIONALER TAG DER (ELEMENTAR)BILDUNG
Danke für die Inspiration... nicht nur heute!

Vielleicht ist es nicht allen Lesern bekannt: Der 24. Jänner ist internationaler Tag der Bildung. Was sicherlich auch nicht viele Menschen wissen: Der 24. Jänner ist auch Tag der Komplimente. Nun stellt sich folgende Frage: Sollte man heute besonders viele Komplimente machen oder sollte man sich heute besonders intensiv weiter-, fort- oder ausbilden? Man könnte Bildung und Komplimente auch verknüpfen. Das passiert nach Meinung von vielen Pädagogen ohnehin viel zu selten. Ich stimme zu....

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
7

INTERNATIONALER TAG DER (ELEMENTAR)BILDUNG
Danke für die Inspiration... nicht nur heute!

Vielleicht ist es nicht allen Lesern bekannt: Der 24. Jänner ist internationaler Tag der Bildung. Was sicherlich auch nicht viele Menschen wissen: Der 24. Jänner ist auch Tag der Komplimente. Nun stellt sich folgende Frage: Sollte man heute besonders viele Komplimente machen oder sollte man sich heute besonders intensiv weiter-, fort- oder ausbilden? Man könnte Bildung und Komplimente auch verknüpfen. Das passiert nach Meinung von vielen Pädagogen ohnehin viel zu selten. Ich stimme zu....

7

INTERNATIONALER TAG DER (ELEMENTAR)BILDUNG
Danke für die Inspiration... nicht nur heute!

Vielleicht ist es nicht allen Lesern bekannt: Der 24. Jänner ist internationaler Tag der Bildung. Was sicherlich auch nicht viele Menschen wissen: Der 24. Jänner ist auch Tag der Komplimente. Nun stellt sich folgende Frage: Sollte man heute besonders viele Komplimente machen oder sollte man sich heute besonders intensiv weiter-, fort- oder ausbilden? Man könnte Bildung und Komplimente auch verknüpfen. Das passiert nach Meinung vieler Pädagog*innen ohnehin viel zu selten. Ich stimme zu....

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

Aktivitäten in der Weihnachtszeit
Die BAFEP RIED verbreitet Weihnachtliche Stimmung am Grünmarkt

Wann waren Sie das letzte Mal am Rieder Grünmarkt und in der Stadtbücherei Ried? Die 1A der Bafep Ried erfüllte am 19. Dezember die Rieder Innenstadt mit weihnachtlicher Stimmung. Mit Titeln wie „Feliz Navidad“ oder „Advent“ zauberten die Schüler*innen den Besuchern des Grünmarkts ein Lächeln ins Gesicht. Nach dem Singen gab es weitere Aktivitäten für die engagierten zukünftigen Elementarpädagog*innen. Einerseits ging eine Gruppe in die Stadtbibliothek, während die andere Gruppe Interviews am...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
6

NICHT VERGESSEN..
DAS BAFEP-ANMELDEFENSTER ÖFFNET SICH

"Tue heute etwas, auf das du morgen stolz sein kannst." Mit diesem Slogan dürfen wir darauf hinweisen, dass eine wichtige Phase auf dem Weg zu einer qualitätsvollen Ausbildung in der Elementarpdaogik startet: Während die Anmeldefrist für die meisten höheren Schulen erst nach den Semsterferien beginnt, öffnet sich das Anmeldefenster für die BAFEP RIED und für das KOLLEG (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) bereits am 8. Jänner 2024. Um sich informieren zu können, bietet die BAFEP einen Tag...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
4

GESUNDE SCHULE - DIE BAFEP RIED IST DABEI!
KANN DENN SCHULE GESUND SEIN?

Schule und Gesundheit sind zwei Begriffe, die für manche Menschen nicht so recht zusammengehen wollen. Es bedarf schon vieler sinnvoller Aktivitäten und Maßnahmen, um eine Schule lebenswert, erlebenswert und wertvoll zu gestalten. Der BAFEP Ried ist es gelungen, bereits zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel "GESUNDE SCHULE" zu ergattern.  Lehrer*innen und Schüler*innen lassen sich immer wieder neue Aktionen und Projekte einfallen, um dafür zu sorgen, dass die BAFEP RIED ein Ort ist, an dem...

Einstimmung auf die Ferien
Die BAFEP taucht ab

Im Rahmen der Projekttage konnte eine Schüler*innengruppe mit den Kollegen Manfred Dollereder und Florian Wimmer das Flaschentauchen ausprobieren. Nach wichtigen Instruktionen von Andreas Sperrer (Tauchschule Aquasport Hohenzell) und einem kurzen Trockentraining gings ab ins kühle Nass. Und.... alle tauchten wieder auf! (Fotos: BAFEP RIED)

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.