Schulausflug

Beiträge zum Thema Schulausflug

Beim Ausflug konnten die Schülerinnen des Elisabethinum sehen, wie jene Inhalte, die sie in der Schule lernen, in der Berufswelt angewandt werden. | Foto: Elisabethinum
3

Elisabethinum
Maturantinnen machten Exkursion zu Transportunternehmen

Die Maturantinnen des Elisabethinum machten eine Exkursion zum Transportunternehmen LKW Walter und zur FH Kufstein. ST. JOHANN, KUFSTEIN. Einen Blick hinter die Kulissen eines der größten österreichischen Transportunternehmen durften die Maturantinnen des Elisabethinum werfen. Bei ihrer Exkursion zur Firma LKW Walter erhielten sie spannende Einblicke und lernten über die Bedeutung von nachhaltiger Wirtschaft für die Zukunft. Besonders beeindruckend fanden alle die Erkenntnis, dass die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Kühe wurden nicht nur geritten, sondern auch gemolken. | Foto: VS Mondweg
7

Volksschule Mondweg
Penzinger Kids als talentierte Landwirte am Bauernhof

Penzinger Schülerinnen und Schüler bewiesen als Landwirte Talent. Auch das Reiten auf einer Kuh stand bei diesem besonderen Schulausflug der Volksschule Mondweg am Plan.  WIEN/PENZING. Die 3a und 4a der Volksschule Mondweg verbrachten gemeinsame Tage auf einem Biobauernhof in Lassing in der Obersteiermark. Der Bauernhof eignete sich hervorragend, um mit allen Sinnen zu lernen, aktiv zu sein und den Bezug zur Landwirtschaft herzustellen. "Ziel war es, bei den Kindern als Konsumenten von morgen...

7

Ceramico Campus unterwegs
Keramikreise 2025 war ein voller Erfolg

Aprilscherz war die sehr verspätete Anreise am 1.4. nach Budweis der 3AFKUK des Ceramico Campus in Stoob leider nicht.  Aber trotzdem kamen die 12 Schülerinnen und Schüler gut gelaunt mit ihren Begleitlehrerinnen Uschi Burian und Magdalena Schedl in Budweis/Tschechien an. Dort wurden sie gleich herzlich von Olaf Heisler, Mario Weißensee und Christoph Grimann von der Partnerfirma RAKO empfangen. Nach einer Stadtführung durch Budweis und einem guten Abendessen mit sehr unterhaltsamen Gesprächen...

Drei Tage lang tauchte eine Klasse der MS Frohnleiten im Rahmen einer außergewöhnlichen Exkursion tief in Salzburgs kulturelle und künstlerische Vielfalt ein.  | Foto: MS Frohnleiten
3

Salzburg einmal anders
Mittelschule Frohnleiten auf Kunst- und Kulturreise

Kennen Sie Tony Craggs Caldera, Stephan Balkenhols Sphaera oder die skurrilen „Gurken“ von Erwin Wurm? Die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse der Mittelschule Frohnleiten schon – und sie wissen sogar noch mehr. FROHNLEITEN/SALZBURG. Drei Tage lang tauchten sie im Rahmen einer besonderen Exkursion tief in das kulturelle und künstlerische Leben Salzburgs ein. Das Besondere daran: Die Stadtführung zu bedeutenden Kunstobjekten im öffentlichen Raum gestalteten die Jugendlichen selbst – mit...

8

PTS Spittal
"PTS live on air"

Radio hautnah erleben Am Dienstag, 25.03.2025, waren die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Spittal zu Besuch bei Antenne Kärnten und erhielten einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Antenne Kärnten macht Schule Wie sieht es eigentlich im gelben Sendestudio aus? Wer entscheidet, welche Musik gespielt wird? Und wie wird man überhaupt RadiomoderatorIn? Die Antworten auf diese Fragen erhielten die SchülerInnen der PTS während eines tollen Vormittages im Antenne Kärnten Studio in...

Die HAK & HTL Freistadt unternahm einen Schulausflug nach Zwentendorf. | Foto: HTL Freistadt
2

Klassenfahrt nach Zwentendorf
Freistädter zu Besuch im „sichersten Atomkraftwerk der Welt“

Die HAK & HTL Freistadt war im inaktiven Atomkraftwerk Zwentendorf zu Besuch. Der lehrreiche Ausflug, welcher vom Anti Atom Komitee organisiert worden war, kam bei den Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sehr gut an. ZWENTENDORF, FREISTADT. Am Montag, 3. Februar, waren zwei Klassen der HAK & HTL Freistadt im inaktiven Atomkraftwerk Zwentendorf zu Gast. Der Ausflug wurde wie im Vorjahr vom Anti Atom Komitee (AAK) organisiert. Im Herbst ist eine weitere Fahrt geplant. Bei Zwentendorf handelt...

Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

Ausflug
Volksschüler erkunden das Rathaus der Stadtgemeinde St. Andrä

ST. ANDRÄ. Einen besonderen Ausflug unternahm kürzlich die dritte Klasse der Volksschule St. Andrä: Die Schüler besuchten das örtliche Rathaus der Stadtgemeinde und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Gemeindeverwaltung. Amtsleiter Andreas Sneditz führte die Volksschüler durch das Amtsgebäude. Als Höhepunkt durften die Kinder das Büro von Bürgermeisterin Maria Knauder besichtigen. Außerdem hatten die kleinen Besucher die Möglichkeit, probeweise auf dem Bürgermeistersessel Platz zu...

Die Vierteler der VS Weißenbach mit Schulleiter Bernhard Egger und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf. | Foto: BH Reutte

VS Weißenbach on Tour
Ein spannender Tag bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte

Für die Viertklässler der Volksschule Weißenbach hieß es: raus aus dem Klassenzimmer, hinein in die Welt der Bezirkshauptmannschaft Reutte. Dort erwartete sie ein erlebnisreicher und abwechslungsreicher Tag. WEIßENBACH/REUTTE (eha). Der Tag begann mit einer spannenden Erkundung des Bürgerservice, bei der Fingerabdrücke ausprobiert werden konnten – ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch beim Katastrophenschutz. Unter der Anleitung von Andreas und Katharina...

Die 3A der Volksschule 2 Korneuburg auf Besuch am Kürbishof Wunderlich in Hausleiten bei Stockerau. | Foto: Claudia Hofbauer

Kreatives Lernen
Die Volksschule 2 Korneuburg zu Besuch am Kürbishof

Die dritten und vierten Klassen der Volksschule 2 in Korneuburg durften anlässlich der Herbst- und Halloween-Zeit im Oktober 2024 dem Kürbishof Wunderlich in Hausleiten bei Stockerau einen Besuch abstatten. STOCKERAU/KORNEUBURG. Unterstützt von der Korneuburger Pflegeagentur GUTBETREUT.AT lernten die Kinder auf spielerische Weise die Saisonalität und Nachhaltigkeit von Lebensmitteln kennen und schätzen. "Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler erneut die Möglichkeit haben,...

Ein unvergesslicher Schulausflug
Ein Tag voller Abenteuer: Die dritten Klassen der EMS Oberwart erobern Graz

Am 9. Oktober unternahmen die dritten Klassen der EMS Oberwart einen spannenden Ausflug nach Graz. Der Tag begann mit einer Besichtigung des Opernhauses, gefolgt von einer interessanten Führung, bei der auch ein Blick hinter die Kulissen des Kunsthauses geworfen wurde.  Nach einem kurzen Spaziergang durch die Grazer Innenstadt erklommen die Schüler und Schülerinnen eifrig den Schlossberg und genossen den atemberaubenden Ausblick über die Dächer der Stadt.  Ein weiteres Highlight war eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Europäische Mittelschule Oberwart
7

Ceramico Campus unterwegs
Sportwoche als Highlight für die 2. Klasse

Unsere 2. Klasse und ihre Lehrer Mag. Gottfried Grünwald und Mag. Magdalena Schedl BEd verbrachten 4 tolle Tage im JUFA in Fürstenfeld. Beim abwechslungsreichen Programm spielte ihnen das Wetter dann gut in die Karten. Kurze Programmänderungen waren zum Glück kein Problem und so konnten alle nicht nur in die Welt der Selbstverteidigung, sondern auch des Golfspielens und Bogenschießens eintauchen. Die Radtour war fordernd aber lustig. Da der Donnerstag komplett verregnet war, nahmen sie das...

Eine deutsche Schülergruppe, die im Rahmen einer Projektarbeit eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad von Bayern nach Italien unternahm, musste am Dienstagvormittag von der Bergrettung gerettet werden. | Foto: Zoom.Tirol
2

Brandberg
18-köpfige Schülergruppe steckte am Berg fest

Eine deutsche Schülergruppe, die im Rahmen einer Projektarbeit eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad von Bayern nach Italien unternahm, musste am Dienstagvormittag von der Bergrettung gerettet werden. BRANDBERG. Am 02. Juli brach eine deutsche Schülergruppe im Rahmen einer Projektarbeit in Furth, Bayern, zu einer Alpenüberquerung mit dem Fahrrad. auf Das Ziel war Jesolo in Italien. Die Gruppe bestand aus 11 Gymnasiasten, die von zwei Lehrkräften und fünf weiteren Erwachsenen begleitet wurden....

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Eine Radrunde durch die längste Fußgängerzone Europas in Jesolo. | Foto: ASO Sillian
6

Georg-Großlercher-Schule Sillian
Diverse Highlights im Sommersemester

Ob Jesolo, Innsbruck oder diverse Exkursionen - Langeweile war in letzter Zeit wohl nie ein Thema an der Georg-Großlercher-Schule Sillian! SILLIAN. Die SchülerInnen der Georg-Großlercher-Schule Sillian durften im Sommersemester ein spannendes Programm an verschiedensten Aktivitäten erleben. Immer wieder ein Highlight Auch heuer verbrachten die SchülerInnen der ASO Sillian mit ihren Lehrpersonen und Assistentinnen wieder einige abwechslungsreiche Tage am Strand von Lido di Jesolo - ein toller...

14

ERSTKLASSIG
AKTIVITÄTENWOCHE DER BAFEP RIED IN ST. GILGEN

Die 1. Klassen der BAFEP Ried durften eine ereignisreiche sportliche Woche in St. Gilgen verbringen. Gutes Wetter und beste Stimmung ermöglichten Stand-Up-Paddling, Kajak fahren und Bogenschießen so wie Geocaching und einen Kletternachmittag. Ein (freiwilliges) Tennistraining komplettierten das Angebot. Auch die Musik hatte ihren Platz, ob mit Gitarre und Gesang am Steg oder im Musikinstrumente-Museum. Auch beim Klippenspringen konnten die Schüler*innen ihren Mut unter Beweis stellen und den...

Eine gute Zeit hatten die Schülerinnen der 2. Klassen kürzlich in Umag.  | Foto: HLS/FS Erla

Schüler aus Erla
Coole Sommersportwoche am Meer verbracht

Traumhafte Tage verbrachten die 2FSB und 2HLS der Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe Erla in Umag, Kroatien.  ERLA. Surfen, SUP, Kajak, Biken, Tennis oder Volleyball brachten die Schülerinnen zum Schwitzen. Aber auch Aquagymnastik und Zumba mit Antoni waren angesagt. Dazwischen am Strand in der Sonne liegen oder in Umag mit einem Eis flanieren. Kathi, Elena und Eva: „Die Sportarten waren abwechslungsreich und lustig. Man hat viel Neues gelernt. Wir hatten eine schöne Zeit gemeinsam....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Am Donnerstagnachmittag kam es in Biberwier zu einem schweren Unfall mit einem Mountaincart bei einem Schulausflug. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Mountaincart-Unfall
Schülerin bei Schulausflug in Biberwier schwer verletzt

Am Donnerstagnachmittag kam es in Biberwier zu einem schweren Unfall mit einem Mountaincart bei einem Schulausflug. BIBERWIER. Am 13. Juni um 14:45 Uhr fuhr eine 16-jährige Schülerin während eines Schulausflugs mit einem „Mountaincart“ in Biberwier auf dem Forstweg vom Marienberg ins Tal. Die 16-Jährige fuhr gemeinsam mit einer anderen Schülerin als Letzte in der Gruppe.  Schwer verletzt nach Unfall mit MountaincartKurz unterhalb der Sunnalm kam sie mit ihrem Mountaincart links vom Forstweg ab...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Das Foto von der Gschwendtalm stammt aus Weissensteiners Buch „Brunnbach in alten und neuen Ansichten". | Foto: Weissensteiner

Gerhard Weissensteiner
Schulausflug vor sechsundfünfzig Jahren

Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner erinnert sich an einen Schulausflug, als er noch ein Bub war. STEYR-LAND. "In den 1960er Jahren besuchte ich die Schule in Großraming. Auch damals mussten sich die Lehrkräfte bereits den Kopf darüber zerbrechen, wo denn nur der diesjährige Schulausflug hinführen solle. Nur taten sich die LehrerInnen da noch wesentlich leichter, da sie ja nicht auf die Einsprüche einiger Eltern Rücksicht nehmen mussten. Möglicherweise würde ja die Fitness ihrer...

Foto: EVN
2

Volksschulen Hausleithen & Wolkersdorf
Energiegelandener Schulausflüge

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hausleiten besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß HAUSLEITHEN/THEISS. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Hausleiten kamen zu einem energiegeladenen Besuch ins Wärmekraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über den Ausbau der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen...

Die Schüler warfen einen Blick in die Tresore der Bank. | Foto: Raiffeisenbank Attersee-Nord
4

Raiffeisenbank Attersee-Nord
Volkschulkinder blicken hinter die Kulissen einer Bank

Die Raiffeisenbank Attersee-Nord öffnete ihre Türen für die Kinder der Volksschulen Seewalchen und Schörfling. Sie erhielten Einblicke in die Welt des Bankwesens. SEEWALCHEN. Lea Egger und Emily Aschenberger empfingen die Gäste und erklärten spielerisch den Umgang mit Geld. Der Höhepunkt des Besuchs war der Moment, als die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhielten, hinter die Kulissen zu blicken, die Tresore der Bank zu öffnen und schließlich selbst ein paar große Scheine in den...

10

PTS Spittal
PTS Spittal live auf Sendung

Antenne Kärnten macht Schule  Auch heuer durften die Dienstleistungsgruppen der PTS Spittal hinter die Kulissen beim beliebten Kärntner Radiosender hineinschnuppern.  Unterricht mal anders Am Donnerstag, 14.03.2024, waren die SchülerInnen der Polytechnischen Schule einen Vormittag lang zu Gast im Antenne Kärnten Studio in Klagenfurt. Neben einer Führung durch den Sender und spannende Einblicke in den Arbeitsalltag, konnten die SchülerInnen selbst vor das Mikrofon treten und waren in ganz...

Pose beim Ohr des Bürgermeisters. | Foto: VS Wallsee
3

Schulausflug
Eindrucksvoller St. Pölten-Tag der Volksschule Wallsee

Im Rahmen der Aktion Landeshauptstadt verbrachten 22 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der VS Wallsee mit ihren Begleitlehrerinnen am Freitag, den 16. Februar, einen spannenden Tag in St. Pölten. WALLSEE. Das Programm startete mit einer Führung durch die Altstadt, wo bedeutende Barockbauten besichtigt wurden. Da gab es für die SchülerInnen viel zu entdecken, angefangen von Tellern an einer Hausfassade über ein kunstvolles Spinnennetz bis hin zur Mariensäule am Herrenplatz und den Dom zu...

Seit 1. Jänner wurde die Förderung für Schulveranstaltung zur Unterstützung von Salzburgs Familien von bis zu 270 Euro auf bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr angehoben. (Symbolbild: Ausflug) | Foto: pixabay.com
3

Unterstützung für Salzburgs Familien
Förderung für Schulveranstaltungen erhöht

Um Familien finanziell zu unterstützen und um sicherzustellen, dass kein Kind aus finanziellen Gründen bei Schulausflügen oder -veranstaltungen zu Hause bleiben muss, hat das Land Salzburg die Förderung dazu nun erhöht. SALZBURG. Die erhöhte Förderung für Familien bei Schulveranstaltungen, die seit dem 1. Jänner 2024 angehoben wurde, beträgt nun bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr. Dadurch sollen Familien auch trotz der allgemeinen Teuerung ihren Kinder Schulausflüge wie Wandertage oder...

Die 3. Klasse der Volksschule durfte sich anschauen, wie das Gemeindeamt in Aurach von innen aussieht. Bürgermeister Franz Gabeder (hinten links) führte die Kinder herum.  | Foto: Gemeindeamt Aurach

Im Gemeindeamt
Volksschüler besuchten den Auracher Bürgermeister

Die dritte Klasse der Volksschule Aurach durfte auch heuer wieder das örtliche Gemeindeamt besuchen und sich anschauen, was dort alles passiert.  AURACH. Obwohl die Kinder bereits im Voraus gut von ihren Klassenlehrerinnen informiert worden waren, gab es noch viel zu entdecken. So wurden die Schüler von Bürgermeister Franz Gabeder durch das Gemeindeamt geführt, wo sie über die Aufgaben einer Gemeinde informiert wurden. Im Anschluss stand der Bürgermeister den Kindern noch Rede und Antwort im...

Die BG/BRG Hartberg zu Besuch in Graz. | Foto: Lunghammer
Video 7

checkit:
Spiel und Spaß in Graz

Auf die Spiele, fertig, los hieß es am 17. Jänner als die zweiten Klassen des Gymnasiums Hartberg „checkit“ im Karmeliterhof in Graz besuchten. STEIERMARK. Für Spielespaß sorgte Ludovico, der Kinogenuss wurde vom Dieselkino gesichert und ein Jugendreporter-Workshop war das i-Tüpfelchen obendrauf. Von Hartberg nach GrazEingeladen vom checkit Jugendmagazin, machten sich die rund 50 Jugendlichen aus dem BG/BRG Hartberg unter der Leitung von Klassenvorstand Hannes Hamilton auf den Weg in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.