Schulausflug

Beiträge zum Thema Schulausflug

PTS St. Peter/Au im KZ Mauthausen. | Foto: PTS St. Peter/Au
3

Exkursion
PTS St. Peter/Au besucht die KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Das Bewusstsein für die dunklen Kapitel in der Geschichte und die Schrecken des Holocaust zu schärfen ist ein wichtiger Beitrag von Schulen für den verantwortungsvollen Umgang mit diesen sensiblen Themen. ST. PETER/AU. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen. Durch den Besuch dieser Gedenkstätte erhalten Jugendliche die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, was während des Zweiten Weltkriegs geschah...

0:27

Tragischer Vorfall
12-jähriger Junge stirbt nach Sturz aus Hotelzimmer

Der VorfalI ereignete sich in den frühen Morgenstunden in Wiener Neudorf, als ein 12-jähriger Junge aus dem Fenster eines Hotels stürzte und dabei sein Leben verlor. NÖ. Berichten zufolge befand sich der rumänische Junge mit seiner Schulklasse auf einem Ausflug nach Österreich. Die örtliche Polizei in Niederösterreich hat den Vorfall gegenüber "Kurier" bestätigt. Derzeit laufen Ermittlungen, um die genauen Umstände des tragischen Geschehens zu klären. Sofortiger ReanimationsmaßnahmenTrotz...

Wenn das Geld für Schulmaterial oder Ausflüge nicht reicht, helfen LC 15 und RT 39. | Foto: LC 15 Kitzbühel
2

LC 15/RT39
Unkomplizierte Unterstützung für Eltern

Wenn es für Eltern finanziell eng wird, helfen die Serviceclubs Ladies Circle 15 Kitzbühel und Round Table 39 diskret und unkompliziert. BEZIRK KITZBÜHEL. Zahlreiche Familien im Bezirk Kitzbühel sind derzeit von unvorhersehbaren finanziellen Herausforderungen durch die steigenden Lebenshaltungskosten betroffen. Viele Eltern stehen vor der schwierigen Aufgabe, die notwendigen Schulmaterialien für ihre Kinder zu beschaffen oder den Schulausflug zu finanzieren. Diskrete Hilfe Die...

Coole Grafitis, aber auch Informative Besuche bei ansässigen Firmen in Linz gab es für die 4. Klassen des Gymnasiums in Weiz. | Foto: zVg

Weizer Schule
Die Schulreise der 4. Klasse des Gymnasiums ging nach Linz

Die 4. Klassen des BG/BRG Weiz besuchten im September im Zuge einer Schulreise die oberösterreichisch Hauptstadt Linz. WEIZ. In Linz genossen die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Weiz viele Aktivitäten, wie ein Grafittikurs oder den Besuch einer Kletterhalle. Viel NeuesIn der großen Industriestadt durfte natürlich auch ein Besuch des dort ansässigen Unternehmens "Voest Alpine" nicht fehlen. Auch dem ARS electronica center wurde ein Besuch abgestattet um dort Neues zu lernen. Für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Foto: zVg
1 2

Schulausflug
Die Volksschule Kierling besuchte LK Klosterneuburg

Die 2B lernte einen Vormittag die Abläufe und Aufgaben in einem Klinikum kennen. KLOSTERNEUBURG. Beim Besuch des LK Klosterneuburgs sollten durch die kindgerechte Aufbereitung der Führung mögliche Ängste bei einem etwaigen Krankenhausaufenthalt im Vorhinein genommen werden. Auf spielerische Weise erkundeten 18 Kinder sowie die Klassenlehrerin Sabine Thonke, begleitet von zwei Müttern, das LK Klosterneuburg. Das Wissen um die GesundheitDer Besuch begann mit einer kleinen Führung durch den...

Die Schülerinnen aus Reutte vor dem Eiffelturm in Paris. | Foto: BG/BRG Reutte

Bonjour Frankreich
Französisch-Schülerinnen vom Gymnasium in Paris

Trotz der geopolitisch angespannten Lage ließen es sich die Französisch-Schülerinnen der 7. Klasse des BG/BRG Reutte und ihre Lehrerin Margarete Seeber nicht nehmen, ihren Traum von einer gemeinsamen Paris-Reise zu verwirklichen. Eine Woche lang genossen sie das Lebensgefühl der Stadt an der Seine. REUTTE/PARIS (eha). Die grandiose Aussicht von der Spitze des Eiffelturms beeindruckte genauso wie die impressionistischen Gemälde der französischen Maler im Musée d’Orsay. Weiters auf dem Programm...

Volksschule 1 Ried
Schulausflug ins Ikuna

Dank der großzügigen Sponsoren konnten die Kinder der Volksschule 1 am 27. Juni 23 einen unvergesslichen Schulausflug unternehmen. Rund 180 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Natternbach ins Ikuna. Dank des herrlichen Wetters konnten die Kinder einen tollen Tag dort verbringen, der ihnen bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.

  • Ried
  • Volksschule 1 Ried
David, Magnus, André, Luis und Manuel (vorne v.l.) mit ihren Begleitpersonen Markus Kozubowski, Monika Trauner, Christine Senfter, Maria Mascher (h.v.l.) | Foto: ASO Sillian/Markus Kozubowski
11

Woche am Meer
Georg-Großlercher-Schule auf Sommersportwoche in Jesolo

Schwimmen, radeln, Sandburgen bauen und vieles mehr stand für die teilnehmenden Kinder am Programm. SILLIAN/JESOLO. Der meeresklimatische Aufenthalt der Georg-Großlercher-Schule / Sonderschule Sillian ist schon seit vielen Jahren ein fixer Termin und bedeutet für die Kinder einen Höhepunkt am Schuljahresende. Erstmals war es heuer in der letzten Juni-Woche nach längerer Pause wieder soweit: Das Wetter hätte nicht besser sein können. Die Temperaturen am Strand von Jesolo lagen meist um 25 bis 30...

Die 1b der Volksschule Deutsch-Wagram unter der Leitung von Ursula Holzer (2. von rechts in der letzten Reihe) gemeinsam mit von links nach rechts: Christine Preining, Robert Müller, Susanne Hauptenbuchner, Hilde Toth, Waltraud Toman, Gemeinderätin Susanne Predl, Altbgm Fritz Quirgst, Magdalena Quirgst und Karl Hann vor dem Brotbackofen im Museumsgarten. | Foto: Franz Spehn
3

Vom Acker zum Brot
Projekt für Schulkinder im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum

Vor einigen Jahren wurde im Garten es Napoleonmuseums ein Brotbackofen errichtet.  Heuer nutzte die 1 b der Volksschule Deutsch-Wagram die Möglichkeit, dort Brot zu backen. DEUTSCH-WAGRAM. Doch zuvor wurde der Weg des Brotes auf einem Acker des Deutsch-Wagramer Landwirtes Reinhard Mayer genauer erklärt. Robert Müller und Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Franz Spehn zeigten den Kindern, wie mit der Sense früher Getreide gemäht wurde und Garben gebunden wurden. Im Anschluss daran ging es...

Eine energiegeladene Lesenacht gab es für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Unterwaltersdorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN
3

Lesenacht
Unterwaltersdorfer Schüler besuchten Wärmekraftwerk Theiß

Eine energiegeladene Lesenacht gab es für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Unterwaltersdorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß. UNTERWALTERSDORF (pa). Anfang Juni durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Unterwaltersdorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei...

3

Gym Landeck
Die Klasse 2a beging das Eis am Kaunertaler Gletscher

Vom 14. bis 16. Juni verbrachte die Klasse 2a die Gletschertage am Gepatschhaus im Kaunertal. KAUNERTAL. Während am Mittwoch und am Donnerstag eine Gruppe jeweils mit der Erlebnispädagogin Astrid das Gebiet um die Seelesseen und die Birgalm erkundete und dabei spielerisch eine Zeitreise durch die Erdgeschichte unternahm, erforschte die andere Gruppe mit dem Bergführer Michael und dem Biologen Christoph die Zunge des Gepatschferners. Höhepunkt war dabei das Begehen des Eises mit Steigeisen und...

Die VolksschülerInnen aus Assling verbrachten einen erlebnisreichen Vormittag im Anraser Pfleghaus. | Foto: Anraser Pfleghaus
4

Ausflug
VolksschülerInnen aus Assling erkundeten das Anraser Pfleghaus

In den historischen Gemäuern gab es für die SchülerInnen so einiges zu entdecken. ANRAS/ASSLING. Einen Ausflug in die Nachbargemeinde Anras unternahmen kürzlich die Volksschulen Thal-Assling und Assling. Zuerst stand für die 46 Burschen und Mädchen sowie ihre Lehrpersonen eine kurze Wanderung auf dem Programm. Über die Anraser Dorfrunde erreichten sie schließlich das Anraser Pfleghaus, in dem die Ausstellung "Wir Tiroler sind lustig" gezeigt wird. Dort begrüßte der Bürgermeister Johann Waldauf...

Foto: EVN
2

Schulausflug
Mistelbachs Mittelschüler besuchen Kraftwerk

Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Mittelschule Mistelbach zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. MISTELBACH. Im Vortrag gab es viele Informationen über den Ausbau der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen und bis in schwindelerregende Höhen, wo es...

Klassenfoto der 4. Klasse Volksschule in Großraming
Weissensteiner 1. Reihe 2. v.l. | Foto: Weissensteiner

Gerhard Weissensteiner
Ein Schulausflug von anno dazumal

Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner über einen unvergesslichen Schulausflug. SCHIEDLBERG. "Während meiner Schulzeit fieberten wir Schüler immer sehnsüchtig auf einen der jährlich stattfindenden Schulausflüge hin. Waren diese Wanderungen doch jedes Mal eine kleine Abwechslung zum Schulalltag. Unsere Lehrkräfte in Großraming waren stets bemüht, die Ausflüge auf das Alter und auf die Kondition der Schüler abzustimmen. Doch zimperlich waren sie dabei nicht. Vielleicht setzten sie...

(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ creatix

Bei Schulausflug
Schlüsselbeinbruch von Schüler verschob sich bei Busfahrt

Heute gegen 9.16 Uhr stieg ein 16-jähriger Jugendlicher als Mitglied einer deutschen Schülergruppe an der Bushaltestelle in Außerfragant, Gemeinde Flattach, mit einem bereits im Vorhinein beim Schifahren gebrochenen Schlüsselbein, in den Skibus zum Mölltaler Gletscher ein. SPITTAL/DRAU. Beim Anfahren des Busses stützte sich der Schüler mit der verletzten Hand ab, wodurch sich der glatte Bruch im Schlüsselbein verschob. Im Bereich der Talstation des Mölltaler Gletschers klagte er über zunehmend...

Foto: Christoph Jank
3

Exkursion der HAK Gänserndorf
Schüler lernten Virtual Reality Technologien kennen

Im Rahmen des Unterrichts besuchten die Schüler des vierten Jahrgangs des E-Business Ausbildungsschwerpunktes das Unternehmen Crypto Future GmbH im DC-Tower und flogen virtuell zur Raumstation ISS. GÄNSERNDORF(pa). Herr Tomislav Matic, der CEO des Unternehmens, und Hadil Krenn begrüßten die Schüler und ihre Professorin Alexandra Kotrnoch-Kubena in ihrem Büro und erklärten, womit sich Crypto Future und FinCity beschäftige und wie sie Virtual Reality und moderne Technologien in ihren Firmen und...

Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
2 5

Top ausbebildet am HLW-Spittal Bildungscampus
HLW-Spittal Bildungsreise der Abschlussklasse 3AMW nach Salzburg

Die 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe) der HLW Spittal/Drau unternahm am Tag des Semesterzeugnisses - 10. Feber 2023 - eine interessante Bildungsfahrt nach Salzburg. Spittal. Organisiert und begleitet von Kunstpädagogin Vanessa Steiner und Klassenvorstand Richard Krämmer war das erste Ziel das Museum der Moderne am Mönchsberg. Umfangreiches KulturprogrammIm Kunstvermittlungs¬programm lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeiten des renommierten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Für die Schülerinnen und Schüler ging es auf den Annaberg auf Skikurs. | Foto: Sport MS Tulln
3

Sportmittelschule Tulln
Die Schülerinnen der Sport MS waren auf Skikurs

TULLN. Sonnenschein hätten sich die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Sport Mittelschule Tulln sehnlichst gewünscht, stattdessen gab es Schneefall ohne Ende und den Sonnenschein gab es nur vom Band zum Aufstehen. Nachdem man schon mit einem Wander-Schikurs gerechnet hatte, kam alles ganz anders. „So viel Schnee hab ich noch nie gesehen“, meinte zum Beispiel Nicole, die zum ersten Mal auf Skiern stand. Am Sonntag machten sich zwei Busse auf die Reise zum Annaberg und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das BG/BRG war auf Besuch im Parlament. | Foto: BG/BRG Tulln
3

Tulln
Das Gymnasium Tulln besuchte das neu renovierten Parlament

BG/BRG Tulln: Erste Schulklasse im neu renovierten Parlament im Gespräch mit Bildungsminister Polaschek TULLN. Am 25. Jänner tauschte sich die 5A des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasium Tulln als erste Schulklasse im neu renovierten Parlament mit Bildungsminister Martin Polaschek aus. Im Zentrum der Diskussion im Rahmen des Sonder-Workshops „Werkstatt Politiker“ standen die Themen wie Wissenschaftsskepsis, Fake News und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Demokratie. Demokratiebildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schüler verbrachten eine kurzweilige Nacht im Kraftwerk. | Foto: EVN
2

Besuch im Kraftwerk
Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der ASO Zistersdorf

ZISTERSDORF (pa). Kürzlich durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der ASO Zistersdorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es dann beim Vorlesen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei...

Die zwei 2c der Mittelschule Marc Aurel hatten Spaß am gemeinsamen Wandertag. | Foto: MS Marc Aurel
2

Tulln
Mittelschule Marc Aurel auf Wandertag mit dem Schiff unterwegs

Schiff Ahoi! TULLN. Ein Wandertag der anderen Art - bei Sonnenschein und Walzerklängen fuhren die Schüler der 2c, der Mittelschule Marc Aurel, mit ihren Lehrern Frau Gruber, Frau Simon und Herr Freitag mit dem Schiff nach Dürnstein und erklommen auf Richard Löwenherz Spuren die Ruine. Auf dem Rückweg wurden mit dem Bus Weingärten durchquert, danach zu Fuß die Kremser Innenstadt erkundet und abschließend fuhren alle mit dem Zug wieder nach Tulln. Für die Schüler und Lehrer war der Ausflug "ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schulausflüge können sehr ins Geld gehen. Für einkommensschwache Familien oftmals eine Herausforderung. Das Land will diesen Familien ab kommendem Jahr unter die Arme greifen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Unterstützung
Familien erhalten Finanzspritze für Schulveranstaltungen

Neben der Schulkostenbeihilfe wird es ab kommendem Jahr eine Finanzspritze des Landes für einkommensschwache Familien geben, hinsichtlich Schulveranstaltungen im Inland. Damit sollen auch Kinder von einkommensschwachen Familien die Möglichkeit haben, an Schulveranstaltungen teilzunehmen. TIROL. Jedes Schuljahr bringt Kosten für die Eltern mit sich. Da bleibt es meist nicht nur bei den Ausgaben für den Schulstart, auch im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder Ausgaben, die...

Die Schulklasse beim informativen Ausflug. | Foto: VS Straß im Attergau

„Natur und Glas“
Spannender Projekttag der Volksschule Straß

Das Projekt „Natur und Glas“, veranstaltet vom Verein „Das gläserne Tal“, bietet Schulklassen die Möglichkeit, in die Geschichte der einst bedeutenden Glasmachersiedlung Freudenthal einzutauchen. STRAß IM ATTERGAU, WEIßENKIRCHEN. Die 3. Klasse der Volksschule Straß im Attergau unternahm zum Schulschluss einen spannenden Ausflug nach Weißenkirchen. Ausgangspunkt der Erlebniswanderung war das Museum "Freudenthaler Glas“ im Ortskern von Weißenkirchen im Attergau. Die geführte Wanderung am...

Die Ritter von der Riegersburg demonstrieren den Kampf mit dem Langschwert. | Foto: Katrin Pirzl
Video 38

Hainburg: Ritter, Musicus & Co.
Schüler tauchen in die Welt des Mittelalters ein (mit Video)

Bogenschützen, Handwerker, ein Musicus und natürlich Ritter: Drei Tage lang verwandelte sich die Burg am Schlossberg zu Hainburg in eine mittelalterliche Festung.  HAINBURG/DONAU. Rund 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Bruck und den angrenzenden Regionen ließen sich das Spektakel zu Hainburg nicht entgehen. Seit 2014 findet jährlich in der letzten Schulwoche das Projekt „Geschichte zum Anfassen“ statt. Drei Tage lang verwandelt sich die ehrwürdige Heimenburg in eine mittelalterliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.