Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

2

Mobilität
Grüne verlangen Verlängerung der Straßenbahn nach Schwechat

Grüner Verkehrssprecher bringt Anfrage an LH-Stv Landbauer ein und verlangt planmäßige Inbetriebnahme. SCHWECHAT. „Noch vor der NÖ Landtagswahl wurde noch rasch die Verlängerung der Linie 72 von Simmering nach Schwechat angekündigt. Die Inbetriebnahme wurde damals für das Jahr 2025 angekündigt. Daher habe ich an den zuständigen Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer eine parlamentarische Anfrage gestellt, wo ich einerseits den Projektstand und auch den Stand der Verhandlungen mit Wien erfahren...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Symbolfoto | Foto: Charles Forerunner/Unsplash
1 Aktion 3

Niederösterreich
Grüne Schelte für FPÖ wegen der Verkehrspolitik

Niederösterreichs Grüne sprechen von einem FPÖ-Versagen bei der Bahn. NIEDERÖSTERREICH. "Udo Landbauer und seine Partei sind bekannt dafür, mit neuen Transitrouten unsere Lebensgrundlage Boden zerstören zu wollen. Die FPÖ mit ihrem Verkehrsminister Norbert Hofer war leider nicht bekannt, in ihrer Regierungszeit von 2017-2019 ein Auge auf die Bahn gehabt zu haben - außer der Frage, wie man durch eine möglichst schnelle Privatisierung der ÖBB britische Zustände herstellen kann", poltert Grüne...

  • Zwettl
  • Thomas Santrucek
Georg Ecker und Ömer Ötzas | Foto: Florian Tschebul
2

GRÜNE Forderung
79 Euro-Jahreskarte für Studenten

Grüne NÖ/Ecker, Grüne Wien/Öztaş: 79€-Jahreskarte für alle Studierenden jetzt umsetzen! NÖ. Schützenhilfe für die Forderung der Grünen Wien nach einer 79€-Jahreskarte für alle Studierenden gibt es nun aus Niederösterreich. „Studierende sind besonders von der Teuerung betroffen. In Niederösterreich kommen noch horrende Preise für öffentliche Verkehrsmittel dazu. Daher braucht es eine einheitliche, günstige Jahreskarte für Studierende“, sagt LAbg. Georg Ecker von den Grünen NÖ. „Es ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Georg Ecker von den Grünen am Bahnhof Groß-Schweinbarth. | Foto: Die Grünen
3

Schweinbarther Kreuz
Grüne fordern Machbarkeitsstudie für Bahn

Die Bahnlinie, die 2019 eingestellt und durch Busse ersetzt wurde, soll reaktiviert werden. Das fordern zumindest die Grünen. BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. „Die Verantwortung, dass die Züge am Schweinbarther Kreuz nicht mehr fahren und somit Tausende Menschen ohne Bahnanschluss sind, liegt in erster Linie beim VOR und damit beim Land Niederösterreich“, stellt LA Georg Ecker von den Grünen fest. Denn das Land habe 2019 der Einstellung im Einvernehmen mit dem damaligen BMVIT unter Bundesminister...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Zwettler Landtagsabgeordnete Silvia Moser fordert ein zeitgemäßes, alltagstaugliches Bahnangebot für das Waldviertels. | Foto: Die Grünen NÖ

Mobilität
Grüne fordern alltagstaugliches Bahnangebot für das Waldviertel

„Wenn ich überlege, wie das Waldviertel dastehen könnte, hätte man sich vor Jahren in Land und Bund nachhaltig für den öffentlichen Verkehr eingesetzt. Stattdessen stehen zwei Bezirksstädte im Waldviertel ohne Bahnanschluss da“, so die Grüne Landtagsabgeordnete Silvia Moser aus Zwettl bei der aktuellen Stunde im NÖ Landtag. BEZIRK ZWETTL. Die Grünen NÖ fordern seit Jahren ein zeitgemäßes, alltagstaugliches Bahnangebot als Sicherstellung der Mobilität der Zukunft im Waldviertel und ein Ende der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer: Der mögliche Direktanschluss von Horn muss dazu genutzt werden, um die Horner Spange fertig zu planen. | Foto: Grüne

ÖBB Rahmenplan
Grüne zuversichtlich beim Ausbau der Franzlbahn

Grüne stellen direkten Anschluss der Bezirkshauptstädte und einen teilweisen zweigleisigen Ausbau in Aussicht. BEZIRK. Der neue ÖBB-Rahmenplan soll mehr Öffis nach Niederösterreich bringen und die Franz Josefs-Bahn beschleunigen, wie Nationalrat Martin Litschauer erklärt. "Heute wurde im Ministerrat mit 17,5 Mrd. Euro der größte je in Österreich dagewesene ÖBB-Rahmenplan beschlossen. Dieser zeigt, dass es unserer Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ein großes Anliegen ist, dass die Öffis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Enzinger, Litschauer, Krismer: Die kaiserliche Bahn entspricht nicht mehr der Zeit.

Grüne fordern Ausbau der Franz-Josefs-Bahn

BEZIRK. "Der Kaiser hätte eine Freud' damit – die Region auch" unter diesem Motto fordern die Grünen den angekündigten Ausbau der Franz-Josefs-Bahn auch umzusetzen. Sie sehen darüber hinaus Potenzial zum Ausbau der Fortführung nach Budweis bzw. bis Prag. Klubobfrau Helga Krismer und Verkehrssprecherin Amrita Enzinger präsentieren gemeinsam mit Martin Litschauer ein Ausbaupaket für die Franz-Josefs-Bahn: “Lange genug wurde nun herumgeredet und die Menschen vertröstet. Der Ausbau der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Grünen starteten in Gänserndorf eine Schülerumfrage zum Thema Mobiltiät. | Foto: Grüne

Junge Grüne fordern "freie Mobilität"

GÄNSERSDORF. Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger und die Jungen Grünen Niederösterreich sehen sich nach einer am Montag in Gänserndorf gemeinsam durchgeführten Schülerumfrage darin bestätigt, dass umfassende Verbesserungen im öffentlichen Verkehr nicht länger hinausgezögert werden dürfen. Der öffentlicher Verkehr ist ein Thema, mit dem sich junge Menschen ständig konfrontiert sehen. Sei es der tägliche Schulweg, Hobbys oder das abendliche Fortgehen: junge Menschen sind zur Fortbewegung auf das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

"ÖBB steigen auf Mobilitätsbremse"

BEZIRK. Die Grünen des Bezirks Gänserndorf sind mit den Neuerungen, die die ÖBB beim Fahrplan, der ab Mitte Dezember 2015 gültig ist, unzufrieden. Zwar wurden an der Nordbahn von Bernhardsthal zwei Züge eingeschoben - Abfahrt Bernhardsthal 7.33 und 15.08 Uhr, sowie eine Schnellbahngarnitur von Gänserndorf nach Wien um 15.42 Uhr, auch in die Gegenrichtung fahren zusätzlich drei Regionalzüge und drei Schnellbahnen, dafür strichen die ÖBB einen Halt des Regionalzuges in Strasshof. "Die Wiesel...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
In Ybbsitz wurden die Gleise der Ybbstalbahn abgetragen. Proteste waren die Folge. | Foto: Marko

Die Gleise müssen weichen

In Ybbsitz wurden Gleise abgetragen. Die Ybbstaler kämpfen weiter für ihre Bahn. YBBSTAL. Am Dienstag, 16. Juli, gegen Mittag wurden in Ybbsitz zwischen Gurhof und Ederlehen Gleise der Ybbstalbahn weggerissen. Die Trasse muss einer Straßenumlegung weichen. Proteste der Ybbstaler waren die Folge. Doch nicht nur entlang der Trasse kocht es, auch zwischen den Parteien gehen die Wogen hoch. Grüne reagieren "Die ÖVP zerstört die Infrastruktur mutwillig. Andere Regionen bauen die öffentlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Verständnis für die "Weana"

Parkbickerl für Niederösterreicher: Neunkirchens Grüne-Stadtvize versteht den Schritt der Wiener Stadt-Regierung. NEUNKIRCHEN. Jeden Wochentag dasselbe Bild: Wien-Pendler steigen an den Südbahn-Stationen im Bezirk von den Park&Ride-Anlagen in den Zug um und rollen auf der Schiene der Arbeit entgegen. Der Bezirk Neunkirchen ist mit Park&Ride-Anlagen gesegnet. "Das ist in anderen Bezirken aber wieder ganz anders", erklärte Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister bei einem Lokalaugenschein mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.