Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Betrieben und Unternehmen können viel tun, dass ihre Mitarbeiter umweltfreundlich zur Arbeit kommen können, so der VCÖ. Wie dass das Radfahren zur Arbeit durch Bewusstseinskampagnen und Anreize gefördert werden kann. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Umwelt
Drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag

In Österreich ist der Verkehr der größte Problembereich beim Klimaschutz. In keinem anderen Sektor sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 so stark gestiegen wie im Verkehr. Dabei können gerade bei der Mobilität kleine Veränderungen im Alltagsleben helfen, unser Klima zu schonen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag parat. SALZBURG. Der erste Ratschlag des VCÖ bezieht sich auf einen Sprit sparenden Fahrstil: Können Autofahrten nicht auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Öffis - Familien günstig unterwegs!

Salzburger Familienpass & Verkehrsverbund: Der Salzburger Familienpass gilt in den Zügen und Bussen des Salzburger Verkehrsverbunds als Ermäßigungsausweis. Wenn mindestens ein im Familienpass eingetragener Erwachsener (Erziehungsberechtigter, Großeltern, Tageseltern…) mit mindestens einem Kind unterwegs ist, zahlt dieser nur die Hälfte. Alle mitreisenden Kinder bis 14 Jahre fahren gratis. infos hier: Salzburger Familienpass - WESTbahn: Für InhaberInnen des Familienpasses gibt es bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Familienpass - Ermäßigung beim Sbg. Verkehrsverbund

Seit 1.1.14 wird der Salzburger Familienpass als Ermäßigungsausweis bei den Bussen und Zügen des Sbg. Verkehrsverbundes anerkannt. Wenn mindestens ein Elternteil mit mindestens einem Kind unterwegs ist, zahlt der Elternteil nur die Hälfte, alle mitreisenden Kinder bis 14 jahre fahren gratis. Mehr Infos: http://www.svv-info.at/de/aktuelles/news/familien-sind-in-salzburgs-ffis-weiterhin-guenstig-unterwegs/ Infos zum Salzburger Familienpass finden Sie hier:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.