Balkonkraftwerk

Beiträge zum Thema Balkonkraftwerk

4.171 „Balkonkraftwerke“ wurden 2023 bei Netz Oberösterreich angemeldet. | Foto: Netz OÖ

Energiewende in Oberösterreich
Weniger PV-Anlagen, dafür mehr Leistung

Während die Anfragen bezüglich neuer PV-Projekte beim Netzbetreiber Netz OÖ zuletzt zurückging, werden heute leistungsstärkere Anlagen realisiert. OÖ. Mit 21.345 Anfragen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen hat sich der Andrang zur Stromerzeugung am Dach der eigenen vier Wände laut Netzbetreiber Netz Oberösterreich im Vorjahr deutlich abgeschwächt. In den vergangenen zwei Jahren wurden insgesamt rund 56.000 Anschlussanfragen gestellt. 2022 gab es also noch um 13.310 Anfragen mehr als 2023....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kleinere Photovoltaik-Anlagen plus Lieferung und Montage sind ab 1. Jänner 2024, vorerst bis 31. Dezember 2025, von der Umsatzsteuer befreit. | Foto: Marina Lohrbach/PantherMedia

Ab 1. Jänner 2024
Nationalrat fixiert Wegfall der Umsatzsteuer auf PV-Anlagen

Die im Oktober angekündigte Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen wurde in der Nationalratssitzung am 21. November beschlossen und tritt mit Anfang 2024 in Kraft. Bezüglich der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung gab es nur einen Abänderungsantrag zum ursprünglich Entwurf. Ö. Der Nationalrat hat die vorübergehende Änderung im Umsatzsteuergesetz betreffend Umsatzsteuerbefreiung von Kauf und Installation von kleineren Photovoltaik-Anlagen abgesegnet. Betroffen sind Anlagen bis zu...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kleinsterzeugungsanlagen im Bereich Photovoltaik werden auch „Balkonkraftwerke“ genannt. | Foto: Astrid Gast/panthermedia
2

PV-Anlagen für alle
„Balkonkraftwerke“ werden immer beliebter

Mit vergleichsweise geringen Kosten und ebenso überschaubarem Aufwand, kann man sogar als Bewohner einer Mietwohnung seinen eigenen „grünen“ Strom produzieren. OÖ. Wie Oberösterreichs größter Stromnetzbetreiber Netz OÖ vermeldet wurden seit Jahresbeginn bereits mehr als 1.000 Kleinsterzeugungsanlagen gemeldet. Im Volksmund „Balkonkraftwerke“ genannt, können solche Anlagen überall dort eine Alternative sein, wo Auf-Dach-Anlagen nicht in Frage kommen. „Wir unterstützen jede Form von dezentraler,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.