Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

In Gampern fand kürzlich ein Workshop statt, um Motive und Erwartungen des Energieprojekts "SeasonalStorage4EG" zu erörtern.  | Foto: Gemeinde Gampern

Wasserstoffspeicher
Gampern ist Vorreiter beim Energiespeichern

Der Wasserstoffspeicher in Rubensdorf soll als Modell fungieren, wenn es darum geht, Sonnenstrom zu speichern. GAMPERN. Das Energieprojekt der Gemeinde Gampern, der RAG Austria AG und des Energieinstituts der JKU Linz trägt den Namen "SeasonalStorage4EG – Saisonale Energiespeicherung für Energiegemeinschaften." Kürzlich fand ein Workshop statt, um Motive und Erwartungen zu präsentieren. Die Idee: Solarenergie wird im Sommer gewonnen und kann im Winter durch die Speicher genutzt werden. Bei der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Sendeanlage am Freinberg wird ab sofort mit Strom aus Sonnenenergie betrieben.  | Foto: ORS

Große PV-Anlage in Betrieb
Der Freinberg sendet jetzt mit Sonnenstrom

Die Sendeanlage Freinberg in Linz, ein wichtiger Knotenpunkt für Radio- und Fernsehübertragungen, hat seit März 2024 einen grünen Anstrich erhalten. Die ORS, die Betreiberin des Senders, hat eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, groß genug um nicht nur den eigenen Strombedarf zu decken. LINZ. Die 650 Photovoltaik-Module sind seit dem 26. März aktiv im Einsatz und werden künftig 260.000 kWh Strom pro Jahr produzieren, was in etwa dem Jahresbedarf von 50 Einfamilienhäusern entspricht. 36...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: Special Energy Service
3

Special Energy Service
Rabatt auf Photovoltaik-Materialien in Mauthausen

Als lokaler Partner für Photovoltaik-Lösungen bietet Special Energy Service aus Mauthausen einen umfassenden Service aus einer Hand. Jetzt Anfrage stellen und 5 Prozent sparen! MAUTHAUSEN. Von der Beantragung der Anlagenbewilligung (Zählpunktantrag) über den Verkauf und die Installation bis hin zum Netzanschluss der Photovoltaikanlage sowie der Inbetriebnahme, der Abwicklung von Fördermitteln und der Erstellung des Prüfprotokolls – das Team von Special Energy Service und seine erfahrenen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Geschäftsführer der Sport- und Freizeitanlagen GmbH, Karl Staudinger, am Dach der Sporthalle. | Foto: Stadtamt Schwanenstadt

Anlage auf der Sporthalle
Photovoltaik-Netz in Schwanenstadt wächst

Auf dem Dach der Sporthalle in Schwanenstadt produziert eine Photovoltaik (PV)-Anlage seit Kurzem rund 120 kWp Strom.  SCHWANENSTADT. Die PV-Anlage liefert einerseits Strom für die Tennishalle, den Eislaufplatz, die Sauna oder die Sporthalle. Andererseits wird die Energie im Sommer in die Erneuerbare Energiegemeinschaft eingespeist und versorgt so auch städtische Einrichtungen wie  Schwimmbad oder Rathaus. In Auftrag gegeben hat die Anlage die Sport- und Freizeitanlagen GmbH, die zu zwei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
KWG nimmt Partnerkraftwerk auf Tischlereidach in Betrieb.  | Foto: KWG

Neues Partnerkraftwerk von KWG
Sonnenstrom vom Dach der Tischlerei

Der Netzbetreiber KWG hat vor Kurzem eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit einer Leistung von 40 kWp auf dem Dach der Tischlerei Hannes Dämon in Schlatt in Betrieb genommen.  SCHLATT. Die neue PV-Anlage wurde als sogenanntes „Partnerkraftwerk“ konzipiert: Die PV-Anlage gehört KWG und wird auch vom Unternehmen betrieben. Der Tischlereibetrieb kann als Gegenleistung für die Bereitstellung der Dachfläche den erzeugten Strom direkt für den Betrieb nutzen. „Mit einer installierten Leistung von 40 kWp...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Maria Buchmayr (JKU Stabstelle für Nachhaltigkeit) und Alexander Freischlager freuen sich über die neue PV-Anlage auf dem Dach des Science Parks 5. | Foto: JKU
2

Sonnige Zukunft
Wie die JKU bis 2030 klimaneutral werden möchte

Die Linzer Universität setzt auf grünen Strom: Auf dem Weg zur Klimaneutralität hilft neben der schrittweisen Umstellung auf Solarenergie vor allem die laufende Forschung an Photovoltaik. LINZ. Bis 2030 klimaneutral: Diese Mission verfolgt die Johannes Kepler Universität, indem sie schrittweise auf Solarenergie umstellt. Zuletzt wurde an der JKU die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Science Parks 5 in Betrieb genommen. Auch das LIT Open Innovation Center (OIC) und das Teichwerk bekommen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei Familie Reiter in Rohrbach-Berg sind dank Hybridwärmepumpe und Eisspeicher Energiekosten kein Thema mehr. | Foto: Weimann
3

Hybridkreislauf und reaktivierte Jauchegruben
Rudi Weimanns neueste Innovation begeistert Häuslbauer und Bauern

Es vergeht fast kein Quartal, in dem der rührige Heizungspionier Rudi Weimann aus St. Georgen an der Gusen nicht neue Energiequellen (er)findet, um das Potential seiner patentierten Eisspeicherheizung noch weiter auszureizen: Mit der Integration einer "Hybrid-Wärmepumpe" hat er den Energiegewinnungsgrad aus Solarthermie bei einem Privathaus in Rohrbach zur Begeisterung des Bauherrn auf praktisch  100% hochgeschraubt. Und in der Reaktivierung alter Jauchegruben und Zisternen entdeckte er ...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Für viele Häuslbauer gehört eine PV-Anlage dazu. | Foto: Netz OÖ

Photovoltaik-Boom
Mehr als ein Gigawatt PV-Leistung in Oberösterreich

In den vergangenen 18 Monaten haben sich so viele Oberösterreicher wie in den zehn vorangegangenen Jahren zusammen dazu entschieden, in eine PV-Anlage zu investieren. Nun wurde die Grenze von einem Gigawatt installierter PV-Leistung übersprungen. OÖ. An das Stromnetz der Netz Oberösterreich sind seit kurzem Photovoltaik-Anlagen mit einer netzwirksamen Gesamtleistung von mehr als einem Gigawatt Leistung angeschlossen. Obwohl die Anfragezahlen im Vergleich zum Vorjahr doch deutlich zurückgegangen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viel Potenzial schlummert auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden: Eine Photovoltaikanlage auf dem Brucknerhaus etwa könnte rund 300.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen. | Foto: Rita Newman

Klimaneutralität
Nächster Schritt für städtische PV-Offensive

Linz treibt für eine klimaneutrale Zukunft seine Photovoltaik-Offensive voran: Insgesamt sollen über 100 PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden zu einer jährlichen Ersparnis von einer Million Euro führen. LINZ. Um eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft zu gestalten, setzt die Stadt Linz verstärkt auf erneuerbare Energien, insbesondere auf Solarenergie. Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist die Photovoltaik-Offensive, die die Installation von über hundert Photovoltaik-Anlagen auf...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: GUT Köln
1

Der Klugscheißer
Eine Stromquelle für die erforderliche E-Mobilität

Für die E-Mobilität brauchen wir viel Strom. Strom, den man umweltfreundlich mit Windkraft erzeugen will. Wir haben Autobahnen gebaut, die viel Fläche verbrauchen, um den Verkehr aufrecht zu erhalten. Das sind Flächen, die den Boden versiegeln und nur dem Autoverkehr dienen. Den Strom für diese Autos auf der betonierten Autobahn holen wir uns -angeblich umweltfreundlich- von den Windrädern. Die Windräder fressen wieder neuen Boden und ebenso viel Leben in der Luft. Die Windräder werden als neu...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marcus Wild, Aufsichtsrat des Varena-Betreibers Spar European Shopping Centers (SES), Center-Manager Thomas Krötzl und Bürgermeister Peter Schobesberger legten den Hebel der PV-Anlage um.  | Foto: Silvia Viessmann
12

Photovoltaik-Ausbau
Varena produziert Sonnenstrom auf dem Dach

Rund die Hälfte ihres Strombedarfs deckt die Varena in Vöcklabruck künftig selbst. Heute Mittag, 27. September, wurde die neue Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach des Einkaufszentrums offiziell in Betrieb genommen.  VÖCKLABRUCK. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marcus Wild, Aufsichtsrat des Varena-Betreibers Spar European Shopping Centers (SES), Center-Manager Thomas Krötzl und Bürgermeister Peter Schobesberger legten gemeinsam den Hebel um und schalteten die Anlage ein.  Unternehmen spart 800...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Die noch freie Fläche auf dem Firmendach wird ebenfalls für eine PV-Anlage verwendet. | Foto: Lugstein Cabs, Zaim Softic
3

Solarenergie in Lengau
Lugstein cabs erweitert PV-Anlage

Nachdem das Lengauer Unternehmen Lugstein cabs im Juli 2022 eine der größten PV-Anlagen im Innviertel in Betrieb genommen hat, folgt nun der Ausbau auf 2,5 Megawatt. LENGAU. „Um unsere Nachhaltigkeitsziele der nächsten Jahre zu erreichen, war die Erweiterung für unsunumgänglich, und Platz auf den Hallendächern haben wir.“ so Geschäftsführer Josef Lugstein. Die Einsparung wird sich auf in etwa 200 Tonnen Co2-Emmissionen pro Jahr beziffern. Auf Erfolgskurs„Ab Herbst 2023 startet ein Großauftrag...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Insgesamt 85 Stück der Behälter „Abfallhai“ sind in Linz bereits installiert. Im Bild: Umwelt- und Klimastadträtin Eva Schobesberger und Hans-Peter Perlinger vom Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung. | Foto: Stadt Linz

Für ein sauberes Stadtbild
Wenn sich "Haie" um den Abfall kümmern

Seit kurzem kümmert sich auch am Hauptplatz ein "Abfallhai" um den Müll der Linzerinnen und Linzer. Der Solar-Press-Abfalleimer ist in der Stadt bereits der 85. seiner Art.  LINZ. Ein sauberes Stadtbild ist in Linz die Aufgabe der sogenannten Abfallhaie: Der Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung stellt seit zwei Jahren auf das Abfalleimersystem „Abfallhai inklusive Ascher“ um. Insgesamt 85 Stück dieser 70 Liter fassenden Behälter kann man bereits in der Stadt finden Zusätzlich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die beiden Fronius-Lehrlinge Roghaye und Lena präsentieren nicht nur das Unternehmen auf der Webuild-Messe, sondern auch dessen Zukunftsbild von energieeffizientem Wohnen. | Foto: BRS
3

Solartechnik von Fronius
Zukunft der Energieversorgung kommt aus Wels-Land

Gerade jetzt boomt die Photovoltaik. Sie verspricht saubere Energiegewinnung und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Als heimischer Produzent von Solar-Technik liege das heimische Familienunternehmen Fronius voll im Trend. WELS, WELS-LAND. Das Motto lautet "Energize your life". Damit soll der Energiehaushalt in ein praktisches Gesamtkonzept für die eigenen vier Wände gefasst werden. Hier verspricht der heimische Solartechnik-Produzent Fronius ganze Komplettlösungen für das Eigenheim:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Unternehmensleiterin von Fronius, Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, darf sich über Milliarden-Umsätze aus dem vergangenen Jahr freuen und verspricht weiteres Wachstum. | Foto: Fronius International GmbH
2

Umsatzmarke geknackt – 1.300 Mitarbeiter gesucht
Fronius erwirtschaftet über eine Milliarde Euro

Über einen Rekordumsatz von über einer Milliarde Euro darf sich das Unternehmen Fronius aus Wels freuen. Trotz "schwieriger Rahmenbedingungen", habe diese Umsatzmarke erstmals in der Unternehmensgeschichte 2022 überschritten werden können. WELS, PETTENBACH. Die Energiekrise habe das rasante Wachstum im Photovoltaik Geschäftsbereich weiter beschleunigt und beschert dem heimischen Unternehmen Rekordumsätze. Im vergangen Jahr konnten die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gleich sieben neue Photovoltaik-Anlagen will die Stadt Wels ab Januar 2023 bauen. Diese sollen Teil der Offensive für mehr Nutzung von Sonnenenergie sein. | Foto: Stadt Wels

Wels investiert in grüne Energie
Neue Photovoltaikanlagen beschlossen

Nach einem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss werden im Zuge der Photovoltaik-Offensive in Wels sieben städtische PV-Anlagen errichtet. Die erste wird am Dach der Garage  des Zentralen Betriebsgebäudes in der Schießstättenstraße 50 errichtet. WELS. Aufgrund der steigenden Energiepreise forciere die Stadt nun den Ausbau der Photovoltaik (PV)-Anlagen um unabhängiger vom Strommarkt zu sein. In diesem Zuge wurden mögliche Dächer in Wels geprüft. Die erste Anlage soll auf das Dach des Zentralen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Waren Verkehr, Klima- und Energiekrise bei der Schöpfung schon im Kalkül? Lösungswege zeigt der Thementag auf. | Foto: Eckhart Herbe

Thementag mit Klimaschwerpunkt
"Verantwortung für die Schöpfung trägt jeder!"

Der Fachausschuss Schöpfungsverantwortung der Pfarre St. Georgen / Gusen lädt am Samstag, dem 8. Oktober ab 10 Uhr zu einem Thementag ins Johann Gruber Pfarrheim. "Gute Ideen für ein besseres Leben und mehr Lebensqualität durch bewusstes klimafreundliches Verhalten" - dieser rote Faden zieht sich durch den bunten Mix  aus Impulsvorträgen und Infoständen. "Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen ist Herausforderung für jeden von uns. Ob er oder sie es nun will oder nicht - wir alle...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Von links: Branddirektor-Stellvertreter Stefan Krausbar, Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan, Inspektionsoffizier Roland Hieslmayr und Linz AG-Projektleiter Jakob Auer am Dach der Feuerwache Nord. | Foto:  Linz AG/Fotokerschi

Bürgerbeteiligungsprojekt
Solarenergie vom Dach der Feuerwache Nord

Seit neuestem hat die Linzer Feuerwache Nord eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach. Dieses Bürgerbeteiligungsprojekt der Linz AG ist das zweite seiner Art: denn seit 2021 wird auch am Dach der Hochgarage im Hafen Solarenergie produziert. LINZ. 310 Quadratmeter: so groß ist die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Feuerwache Nord in Urfahr. Im Jahr erzeugt sie rund 64.000 kWh elektrische Energie, was ungefähr den Jahresverbrauch von 25 Einfamilienhäusern deckt. Der Sonnenstrom vom Dach...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die 80 kWp-Anlage ist östlich ausgerichtet, um die Vormittagssonne für die verbrauchsintensivste Zeit der LFS Schlierbach zu nutzen. | Foto: Daniel Rettenbacher
4

Fit für die Zukunft
"Grüne" Landwirtschaftsschule Schlierbach

Grüne Energie für die Schulen der grünen Berufe – landwirtschaftliche Fachschulen sind Vorreiter bei erneuerbaren Energieträgern Oberösterreichs Landwirtschaftsschulen sind gut für die Umwelt und fit für die Zukunft. 12 der 15 Schulstandorte werden mit Energie aus erneuerbaren Quellen beheizt. 13 von 15 Schulen sind mit einer PV-Anlage ausgestattet.  SCHLIERBACH. Der Betrieb eines Schulstandorts ist mitunter sehr energieintensiv. Um in Zeiten wie diesen, Energie zu sparen und das Klima zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Klimastadträtin Eva Schobesberger beim Lokalaugenschein des solarbetriebenen Abfallbehälters „WasteMate“ am Taubenmarkt.  | Foto: Stadt Linz

"WasteMate"
Linzer Taubenmarkt hat nun einen solarbetriebenen Abfallbehälter

Ein ganz besonderer Abfallbehälter ist nun am Linzer Taubenmarkt zuhause: der solarbetriebene "WasteMate". Hier wird er auch dringend benötigt, weil an diesem beliebten Ort viele Leute ihren Müll entsorgen. LINZ. Diese Woche hat der Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung am Taubenmarkt einen Pressmüllbehälter aufgestellt. Betrieben wird er mittels Solarenergie. Der sogenannte "WasteMate" ist mit seinen 240 Liter Fassungsvolumen der größte und nachhaltigste Abfallbehälter. ...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Walter Bostelmann (li.) und Hannes Steininger (re.) am Dach der Kellner & Kunz AG samt neuer PV-Anlage. | Foto: Kellner & Kunz AG
3

Nachhaltigkeit bei Welser Industrie
Kellner & Kunz rüsten ökologisch auf

Das Welser Unternehmen Kellner & Kunz möchte in Sachen Nachhaltigkeit ein Zeichen setzen indem es in saubere Energiegewinnung investiert und auf ökologische Verpackung umstellt.  WELS. Der C-Teile Spezialist Kellner & Kunz AG lege Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Dies zeige sich in der Gestaltung des Logistikneubaus. Auf dessen Dach entstand eine große Photovoltaikanlage für die Welser Zentrale. Ein Viertel des jährlichen Strombedarfs wird jetzt schon aus nachhaltiger Solarenergie generiert....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am Dach der Firma Lugstein entstand im Juli eine der größten PV-Anlagen im Innviertel.  | Foto: Lugstein Cabs GmbH
2

Lugstein Cabs Lengau
Unternehmen baut eine der größten PV-Anlagen

Das Kabinenproduzent Lugstein Cabs aus Lengau nahm im Juli eine der größten Photovoltaik (PV) Anlagen im Innviertel mit einer Leistung von 1,25 Megawatt in Betrieb.  LENGAU. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Firma Marasolar GmbH realisiert. "Die Kompetenz und langjährige Erfahrung unseres Kooperationspartners sorgten für einen reibungslosen Ablauf", so der Geschäftsführer Josef Lugstein. Verantwortung übernehmen Lugstein setzt bereits seit Jahren auf Nachhaltigkeit. Denn als...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.