Solaranlage

Beiträge zum Thema Solaranlage

Foto: Team fotokerschi.at/Panchuk
14

Weitersfelden
Update: Hitzestau bei Solaranlage als Brandursache

UPDATE (19. Juni): Am Dienstag, 18. Juni, kam es gegen 14.45 Uhr bei einem Haus in Weitersfelden bei der auf dem Dach befindlichen Solaranlage zu einem Brandausbruch. Dieser konnte durch den 53-jährigen Hauseigentümer rasch entdeckt und gemeldet werden. Insgesamt zehn Feuerwehren mit 109 Einsatzkräften konnten unter der Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz und einer Teleskopmastbühne eine weitere Brandausbreitung verhindern. Brandursächlich dürfte ein Hitzestau an der älteren Anlage sein....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eva Schobesberger (Grüne, Eva-Maria Seidel (Technisches Gebäudemanagement) und Dietmar Prammer (SPÖ) präsentieren neuen Solar- und Gründachpotential-Kataster der Stadt Linz. | Foto: Stadt Linz

Linz
Neues Online-Service zeigt Eignung für Photovoltaikanlage am Dach

Ob sich das eigene Dach für eine Photovoltaikanlage oder eine Begrünung eignet, können Bürgerinnen und Bürger nun mit dem Solar- und Gründachpotential-Kataster für die Stadt Linz überprüfen. Das neue Online-Service errechnet auch den wirtschaftlichen Nutzen von Solarmodulen am jeweiligen Standort. LINZ. Wer vor hat sein eigens Hausdach mit einer Photovoltaik-Anlage auszustatten, oder sich für eine Dachbegrünung entscheidet kann jetzt mittels Solar- und Gründachpotential-Kataster der Stadt Linz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
550 Megawattstunden thermische Solarenergie werden jährlich dem bio- solaren Nahwärmenetz St. Ruprecht zugeführt. | Foto: Gasokol
4

Gasokol
Hochleistungssolaranlage von Saxner Betrieb wirkt dem Klimawandel entgegen

Eine Gasokol-Hochleistungssolaranlage sammelt seit 21. April CO2-frei Sonnenenergie für das bio-solare Nahwärmenetz St. Ruprecht an der Raab. SAXEN ST. RUPRECHT. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf ist ein Zusammenschluss von zwölf Gemeinden in der Steiermark. Sie ist eine von 95 Klima- und Energie-Modellregionen in Österreich. Der Klima- und Energiefonds begleitet die Regionen, sich von fossilen Energien unabhängig zu machen, indem man den Energiebedarf mit einem klugen Mix aus erneuerbaren...

  • Perg
  • Michael Köck
Kraft der Sonne: Umweltfreundliche Energie von oben.  | Foto: panthermedia/anweber_001
3

Wohnen mit der Kraft der Sonne
Energiesparverband berät: Solar- oder Photovoltaikanlage?

Wer daheim von der Kraft der Sonne profitieren möchte, steht vor der Entscheidung Solar- oder Photovoltaik-Anlage. Gerhard Dell, Geschäftsführer des Energiesparverbandes Oberösterreich, erklärt die Unterschiede und informiert über Förderungen. In welchen Fällen ist eine Solaranlage sinnvoll, wann eine Photovoltaikanlage? Dell: Beide Technologien nutzen die Kraft der Sonne, allerdings tun sie das auf ganz unterschiedliche Weise. Thermische Solaranlagen nutzen die Wärme der Sonne und produzieren...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Frauscher Bootshafen tankt jetzt mit Sonnenenergie. | Foto: Frauscher Bootshafen
2

Frauscher lädt Boote mit Photovoltaikstrom

GMUNDEN. Seit Anfang Juni 2017 werden die Batterien der Boote mit umweltfreundlichen Photovoltaikstrom geladen. „Unsere Bootseigner genießen am liebsten bei sonnigem Wetter Ihre Freizeit auf dem Wasser. Da war es naheliegend, die Sonnenenergie zum Tanken der Boote zu nützen.“ erklärt die Geschäftsführerin des Bootshafens Andrea Frauscher-Oberfrank. Unterstützt wurde das Unternehmen Frauscher Bootshafen durch das Ingenieurbüro mitPlan. „Im Allgemeinen produzieren Photovoltaik-Anlagen in den...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
Immer mehr Menschen wollen die Kraft der Sonne für sich nutzen. Diese ist vor allem umweltfreundlich und klimaschonend. | Foto: Marasolar

Bring Sonne ins Leben

Die Technologie der Solarthermie hat längst Einzug in die meisten heimischen Haushalte gefunden. ANTIESENHOFEN (tazo). Was ist Sonnenenergie, wie nutze ich sie und wie funktioniert´s? Fragen über Fragen. Markus Rauchenecker, Geschäftsführer bei Marasolar, hat die Antworten: „Sonnenergie ist in ihrem Ursprung unendlich verfügbar, also nachhaltig. Zudem ist sie auch unabhängig von fossilen Brennstoffen und vor allem ist sie krisensicher.“ In Form von sogenannten Solar- oder Photovoltaikanlagen,...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Bürgermeisterin der Stadt St. Valentin Kerstin Suchan-Mayr mit Vizebürgermeister Ferdinand Bogenreiter | Foto: Gemeinde

Neue Solaranlage fürs Freibad St.Valentin

ST. VALENTIN (red). Bei der am letzten Donnerstag stattgefundenen Gemeinderatssitzung wurde auf Antrag von Sportstadtrat Ferdinand Bogenreiter eine neue Solaranlage für das Freibad beschlossen. Der Vizebürgermeister nahm sich den Wunsch der Bevölkerung zu Herzen und ließ in Rekordzeit die notwendige Solarfläche planen und den dazu passenden Standort festlegen. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr begrüßte ebenfalls die Initiative ihres Vizebürgermeisters: „Vorerst war ich mir nicht sicher, ob...

  • Enns
  • Katharina Mader
Beim Hausbau gibt es viele Fragen und eine breite Produktpallette. Da ist eine gute Beratung fast unverzichtbar. | Foto: Alterfalter/Fotolia

Guter Rat muss nicht teuer sein

Trends beim Energiesparen: LED-Beleuchtung und Sonnenstrom OÖ. Wer unabhängige Beratung rund ums Energiesparen sucht, ist beim oberösterreichischen Energiesparverband an der richtigen Adresse. Egal ob man eine neue Waschmaschine braucht, ein neues Haus baut, eine passende Beleuchtung fürs Wohnzimmer sucht oder das Dach neu decken möchte. "Wir sind eine unabhängige Beratungsstelle des Landes Oberösterreich", sagt Geschäftsführer Gerhard Dell. "Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kunden,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
3

6.200 Euro Einnahmen beim Flohfest

Licht für Krankenstationen und Schulen in Burkina Faso BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher nutzten am Wochenende das Flohfest der Initiative Eine Welt im Kolpingsaal Braunau um im reichhaltigen Angebot zu stöbern. Die Schnäppchenjagd zahlte sich für beide Seiten aus. So manches gute Stück konnte um wenig Geld erstanden werden und in Summe gab es ein tolles Ergebnis von über 6.000 Euro Einnahmen. Mit dem Erlös werden die entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Innviertel und Solaranlagen in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Josef Binsteiner/Fotolia

Neue Förderoffensive für Wärme aus Biomasse und Solar

Neues, zeitlich befristetes Förderprogramm für Wärme aus Biomasse und Solar bis Ende 2015. (wey). Seit 1. März gibt es das neue Förderprogramm für Biomasse-Einzelheizanlagen und die Nützung von Sonnenstrom. Energie-Landesrat Anschober erwartet sich durch das neue Förderprogramm einen neuen Schub für Energiewende und grüne Jobs und eine weitere Verringerung der Energieimporte und mehr Energieunabhängigkeit. Oberösterreich ist ja Weltmarktführer bei Biomasseheizkesseln – die Wertschöpfung bleibt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Rudi Anschober und Gerhard Dell vom Energiesparverband OÖ übergaben den Energie Star an die Wührer Holz GmbH. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Firma Wührer Holz mit "Energie Star" ausgezeichnet

KIRCHHEIM IM INNKREIS. Zum elften Mal vergab Landesrat Rudi Anschober am 26. Februar 2015 den "Energie Star" – den Preis für die besten Energielösungen. Mit der Auszeichnung werden erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie vom Land Oberösterreich prämiert. Durchgeführt wurde der Wettbewerb vom Oberösterreichischen Energiesparverband. Mehr als 100 Projekte haben sich für den "Energie Star 2015" beworben. In der Kategorie Unternehmen konnte die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Brand Heizraum

In den Abendstunden des 07.08.2013 rückten die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing zu einem Heizraum-Brand nach Hintersberg aus. Aus bisher noch ungeklärter Ursache durfte der Brand an der Steuerung der Solaranlage entstanden sein. Der Besitzer konnte den Brand, durch Einsatz eines Feuerlöschers, bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehren eindämmen. Die Feuerwehr Enzenkirchen löschte unter schwerem Atemschutz die restlichen Glutnester ab und räumte den betroffenen aus. Nach ca. 1 Std. konnte...

  • Schärding
  • Harald Grüneis
Foto: akiebler/Fotolia

Eine Photovoltaikanlage zahlt sich gleich mehrfach aus

PETTENBACH (wey). In Österreich strahlt die Sonne je nach Lage eine Energiemenge von etwa 950 bis 1200 Kilowattstunden pro Jahr auf jeden Quadratmeter ein. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch einer Person. Was liegt also näher, als die Sonnenenergie auch zur Stromerzeugung zu nutzen? Nicht zuletzt, weil die Kosten seit Jahren stark sinken. "Eine fix-fertig installierte 5-Kilowattpeak-Anlage kostet heute um die 11.000 Euro", sagt Photovoltaik-Experte Frank Berganski von K.u.F....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Wacker hebt die Kurzarbeit auf

BURGHAUSEN. Die Wacker Chemie AG hat die Anfang Oktober eingeführte Kurzarbeit in der Polysilitiumproduktion am Standort Burghausen aufgehoben. Der Burghauser Chemiekonzern reagierte damit auf die steigende Nachfrage seiner Kunden aus der Solarbranche. "Wir haben im Jänner mehr Polysilitium verkauft als erwartet", erklärt Ewald Schindlbeck, Leiter des Geschäftsbereichs. "Der Auftragseingang hat sich in den vergangenen Wochen so erhöht, dass die derzeitige Auslastung unserer Anlagen nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Verena Rösslhumer aus Eferding (4. v. l.) engagiert sich für den Aufbau einer Schule in einem Dorf in Ghana. Am 9. Juli ließ die 24-Jährige dort eine Solaranlage installieren. Mehr Bilder vom Schulprojekt in Ghana gibt es auf der Facebook-Seite "Chance for Ghana". | Foto: privat
1 22

Hilfe aus unserer Region für Afrika

Eine Eferdingerin leitet eine Schule in Ghana. Hilfe gibt es auch für Tansania. Von Bernadette Aichinger EFERDING/GRIESKIRCHEN. Mit viel Energie baut derzeit die 24-jährige Verena Rösslhumer aus Eferding eine Schule in Ghana auf. Seit einem Jahr lebt sie im Dorf Pepawani und freut sich nun über die ersten großen Erfolge: „Die Schüler haben am 20. Juli ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Es ist spannend mitzuerleben, wie sich die Leistungen der Schüler von Semester zu Semester steigern. Dies zeigt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.