Bankenkrise

Beiträge zum Thema Bankenkrise

Anzeige

Veranstaltungstipp: Vortrag von Dipl.-Ing. Ernst Gratz am 6. August 2020 im Forum Kino St. Pölten
DAMOKLESSCHWERT NEGATIV-VERZINSUNG: THE BANK JOB oder WIE MAN ERFOLGREICH EXISTENZEN VERNICHTET

„Es kracht, es zischt, zu seh’n ist nischt“: So der Titel einer alten und zudem ziemlich dummen Disney-Komödie aus den frühen Siebzigern. Die Parallele zur Gegenwart: Auch heute kracht’s und zischt’s – und zu sehen ist noch immer fast nichts. So weit, so schlecht. Denken Sie doch sicherlich: „Wovon verdammt noch eins spricht der Mann?“ Von der Krise. Der Banken-, Finanz- und Weltwirtschaftskrise, ausgelöst durch Corona, die schon da ist, obgleich wir sie noch nicht sehen. Aber es kracht schon...

  • St. Pölten
  • D.I. Ernst Gratz
13

Geld für Banken statt Arbeitsplätze

TV-Talk mit EU-Abgeordneten Othmar Karas (VP), Evelyn Regner (SP), Ulrike Lunacek (GRÜNE) und Ewald Stadler (REKOS) über Spekulationssteuer, Bankenrettung und was das alles mit Jobs zu tun hat. Mit Video! Wir zahlen Milliarden für Spekulationsabenteuer von Finanzkonzernen. Warum war es so einfach Riesenbeträge für Banken locker zu machen und warum ist es im Gegenzug so schwierig von ihnen Geld zurückzubekommen, etwa über eine EU-weite Transaktionssteuer? Ulrike Lunacek, Grüne: Die Regierungen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

"Vertrauen in Betreuer ist da"

HERZOGENBURG (jg). "Das Image der Banken ist schlecht, aber das Vertrauen in die Betreuer ist da", sagt Friedrich Stefan, Vorstandsdirektor der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach. Gemeinsam mit seinem Kollegen Walter Dörflinger lud er Medienvertreter zum Frühstück. Gesprächsthema war nicht nur der Weltspartag, sondern auch die Banken- und Wirtschaftskrise. 40 Prozent Eigenkapital Angesichts dieser scheint die Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach gut aufgestellt. Die Vorgabe von neuen Prozent...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.