Bankerl

Beiträge zum Thema Bankerl

Träumerin Eveline Foltin freut sich über die neuen Bankerl, die Bezirksvorsteher Wilfried Zankl organisierte.  | Foto: Karl Pufler
1 2

Untermeidlinger Straße
"Träumerin" bekam Bänke zum Ausruhen

"Träum dein Wien" heißt die Initiative, die Wien noch lebenswerter macht. Eveline Foltin hilft mit. MEIDLING. "Ich träume von einem Bankerl zum Ausruhen auf der Unter-Meidlinger Straße", so Eveline Foltin. Sie ist eine von mehr als 1.000 Wienern, die sich an der Initiative "Träum dein Wien" der bz-Wiener Bezirkszeitung beteiligt haben. Die zentrale Frage: "Was kann, soll und wird sich in Wien ändern?" Die Idee hinter der Aktion ist es, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. Und wer könnte...

Die MA 45 – Wiener Gewässer hat neue Bänke beim Retentionsbecken Gutheil-Schoder-Gasse aufgestellt.
3

"Sitzbare" Erfolge
"Aktion Bankerl" in Liesing

Liesing hat mit seinem großzügigen Grünraumangebot zahlreiche Spaziermöglichkeiten. Fein, wenn man da auch ausruhen, sich die Sonne auf die Nase scheinen lassen oder ein schattiges Plätzchen genießen kann. LIESING. Zahlreiche Bankerl bieten bei einem Spaziergang durch den 23. Bezirk die Gelegenheit kurz innezuhalten und auszuspannen. Auf Initiative des Bezirks will und wird man dieses Angebot noch erweitern. Mehrere Bänke entlang der Spazierwege vereinfachen auch das sinnvolle Abstandhalten....

Hier standen noch bis vor kurzem Sitzbänke. | Foto: Hebein

Westbahnhof: ÖBB ließ Sitzbänke entfernen

DIE ÖBB argumentieren mit Umbau, die Grünen sehen eine Schikane gegen Obdachlose. MARIAHILF. Neuer Wirbel um den Westbahnhof: Erst kürzlich haben die ÖBB das WLAN am Bahnhof eingeschränkt, um das Areal für Jugendliche, die sich hier die Zeit vertreiben, unattraktiver zu machen. In der vergangenen Woche wurden am Vorplatz die Bänke abmontiert. Die Sozialsprecherin der Wiener Grünen, Birgit Hebein, sieht darin eine Schikane gegen obdachlose Menschen: "Damit wollen die ÖBB offenbar gezielt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.