Barockmusik

Beiträge zum Thema Barockmusik

Konzert in der Innsbrucker Hofkirche  | Foto: Maria Kirchner
3

Musik in der Hofkirche
Reise in die Vergangenheit mit opulenter Barockmusik

Das Konzert am 14. Juni in der Innsbrucker Hofkirche ist ganz den Werken des in Kitzbühel geborenen Benedikt Anton Aufschnaiter gewidmet, einem der bedeutendsten Komponisten des süddeutsch-österreichischen Hochbarocks. INNSBRUCK. Im Zentrum des Konzertes steht Aufschnaiters groß besetze „Missa renovata Sancti Benedict“. Der musikalische Leiter der „Innsbrucker Hofmusik“, Marian Polin, hat für diese Aufführung 22 Musikerinnen und Musiker (Instrumentalistinnen und Sänger), allesamt internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Chor aus Tiroler Sängerinnen und Sängern: Helene Grabitzky, Wilfried Rögl, Korbinian Schlag, Eva Schöler, Nadja Wöss, Barbara Farnik, Michael Feichter, David Arroyabe, Simone Waldhart
10

Barockkonzert zum Kirchtag
Imst feiert mit festlicher Musik

Musik in ihrer reinsten Form erwartete die ZuhörerInnen am 19. August 2023 in der Pfarrkirche Imst beim „Konzert zum Kirchtag“ mit dem Ensemble „Iuventus Cantat“ unter der Leitung von Benedikt Melichar. Als erstes Konzert der Reihe „Imst feiert“ organisierte der Konzertverein Imst ein Barockkonzert mit festlicher Musik und lud dazu Benedikt Melichar mit seinem Ensemble Iuventus Cantat ein. Neun professionelle InstrumentalistInnen und neun professionelle SängerInnen füllten dabei die Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Moser

EUREGIO - KONZERT
G. F. Händel "Ocassional Oratory"

Ein würdiger Anlass: Händels Occasional Oratorio als Euregio Chorprojekt Lange musste das Publikum warten – aber nun ist es soweit! Händels wunderbares „Occasional Oratorio“ wird von Chören und Musikern der drei Euregio – Regionen zum Erklingen gebracht. Ein kulturelles musikalisches Statement, das verbindet und Grenzen verschwinden lässt! Der Chorverband Tirol, der Südtiroler Chorverband und der Trentiner Partnerverband haben für die Aufführung von Händels meisterlichem Chororatorium mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktor Schellhorn
Kein Vertreter aus Wien dafür drei Landeshauptleute bei der Eröffnung: Herwig van Staa, Alois Partl und Günther Platter
Video 41

Festwochen der Alten Musik eröffnet – mit Video
Festwochen: "Wer durchhält, gewinnt!"

Die 45. Festwochen der Alten Musik in Innsbruck wurden traditionell auf Schloss Ambras eröffnet. Das Motto "Perspektiven" soll die Zukunft der Kunst und Kultur im Land weisen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader findet im Festwoche-Motto "Perspektiven" "einen guten Weg, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und eigene Perspektiven zuzulassen." Auch der Titel der Barockoper "L’Idalma overo Chi la dura la vince" – L’Idalma, wer durchhält, gewinnt" sei bezeichnend für die Festwochen und für die Kultur...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alessandro De Marchi gilt als musikalischer Schatzgräber der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.  | Foto: (c) Kiran West

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Barockmusik: Händels Opernperlen

In einen gänzlich neuen Kontext wurden Perlen aus Händels Opernschaffen für einen szenischen Konzertabend gestellt. Dazu hat die international erfolgreiche deutsche Regisseurin Mareike Zimmermann vorwiegend Duette aus der Feder von Georg Friedrich Händel zu einer hochemotionalen neuen Geschichte verwoben. In „Un Matrimonio“ (dt. „Eine Ehe“) durchleben die beiden Protagonisten eine über Jahrzehnte dauernde Liebesbeziehung, einmal wie Romeo und Julia, dann wieder wie Bonnie und Clyde. In Szene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Foto: Horizonte Landeck

Alte und neue Musik im Bilderfluss mit Pia Pircher, Gambe bei den HORIZONTEN

LANDECK. Das Programm Coloured Sound verbindet Altes mit Neuem und schafft mithilfe von Musik und farbigen Bildprojektionen von Heeson Kim sinnliche Klang-Räume: Die junge Gambistin Pia Pircher spielt am Freitag, 17.6. um 20.00 Uhr im Schloss Landeck barocke Kompositionen berühmter Meister aus der „goldenen Zeit“ der Viola da gamba wie Marin Marais oder Carl Friedrich Abel, welchen sie Stücke der heutigen Zeit gegenüberstellt und vermittelt dabei überraschende Klangerlebnisse....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Das Ensemble intoniert Liebeslieder des italienischen Frühbarocks. | Foto: vivante

Ensemble "vivante" gastiert bei Jeunesse St. Johann

ST. JOHANN. Liebeslieder des italienischen Frühbarocks – das Ensemble "vivante" präsentiert am 27. April sein neues Programm bei der Jeunesse Sankt Johann (19.30 Uhr, Pfarrsaal). Es gibt Werke von Claudio Monteverdi, Biagio Marini, Bartolomeo Barbarino, Giovanni Girolamo Kapsperger, Giovanni Paolo Foscarini, Sigismondo D’India, Pietro Andrea Ziani u. a. VV/AK. 8 €/9 € bis 26 J., 13 €/15 € Normalkarte. Info; 05352-6900-213 / www.jeunesse.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Birgit Wankmiller

Konzert - Alte Musik frisch verliebt

Unter diesem Thema gestalten acht junge Außerferner Streicherinnen und Streicher zusammen mit zwei Bläsern ihren zweiten Konzertabend mit Barockmusik. In der Volksschule Archbach werden am Sonntag, den 14. Februar 2016 ab 19 Uhr unter anderem Werke von Händel, Vivaldi, Bach, und Sammartini abwechselnd mit Texten passend zum Valentinstag erklingen. Nach einem erfolgreichen Konzert im Herbst, bei dem 735,50,- € Spendengeld für die Flüchtlingskinder im Bezirk gesammelt werden konnten, freuen sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Festliche Barockmusik aus Tirol zum Dreikönigstag

Zu Dreikönig, dem Fest der Erscheinung des Herrn, das traditionell den Weihnachtsfestkreis beschließt, unternehmen wir eine musikalische Entdeckungsreise in das frühe 17. Jahrhundert. Der aus Brixen stammende Komponist Christoph Sätzl, der zunächst in seiner Heimatstadt das Amt des Domkapellmeisters bekleidete und schließlich - über drei Jahrzehnte lang - als Kapellmeister des berühmten adeligen Damenstiftes zu Hall in Tirol tätig war, war einer der ersten Komponisten nördlich der Alpen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Foto: Innfocus

Tiroler vokalensemble NovoCanto in Telfs

TELFS (bine). Einer der leistungsorientiertesten Kammerchöre unseres Landes kehrt zum 15jährigen Jubiläum auch lokal wieder zu seinen Wurzeln zurück. Das Tiroler vokalensemble NovoCanto gastiert am 30.10. ab 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Not Angles but Angels" in der Franziskaner Klosterkirche in Telfs, einem jener Sakralräume, in denen sich die 22 Sängerinnen und Sänger heimisch fühlen und in den Anfangsjahren regelmäßig Konzerte gaben. Dort hat das Ensemble auch seinen ersten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: by Vital Frey
5

OBERTÖNE Kammermusiktage - Erster Abend | 16. Sept. 2015

Neun Musiker aus neun Ländern faszinieren an vier Abenden im September ihre Zuhörer im Bernardisaal des Barockstiftes Stams. Durch starke Persönlichkeiten und ein überraschendes Programm ist Spannung garantiert! CHAMBER MUSIC WONDERLAND Erster Abend Charles Koechlin – "Trois pièces" für Fagott & Klavier Dieterich Buxtehude – Triosonate in A-Dur für Violine, Fagott & B.C. Gilles Silvestrini – Drei Konzertetuden für Oboe solo Robert Schumann – 4 Fantasiestücke für Klavier solo aus op. 12 Jan...

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage

musik+ 06 | Ruhet wohl... BACH Johannes-Passion

Kammerchor Stuttgart, Barockorchester Stuttgart Die zwei großen Passionen Bachs gehören seit Jahrhunderten zum musikalischen Welterbe. Die Johannes-Passion wurde am Karfreitag 1724 in der Nikolaikirche uraufgeführt. Bach hatte 1723 das Amt des Thomaskantors in Leipzig übernommen. Er änderte das Werk bei weiteren Aufführungen 1725 bis 1749, zuletzt galt bei vielen die Erstfassung als endgültig. Nach seinem Tod war ein Großteil der Musik vergessen. Dass wir heute Bachs Werk wieder in aller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Anna-Maria Hefele mit selbstgebauter Harfe | Foto: © Christoph HUBER
2

Stimmwunder zu Gast in der „Veranda“ am 1. Juni um 19:00

„Eine Stimme wie nicht von dieser Welt“, „Die Frau mit den zwei Stimmen“ „Polyphone Vokalistin schafft das Unmögliche“ – so und ähnlich lauten Schlagzeilen der letzten Monate über die Ausnahmemusikerin Anna Maria Hefele. Gleichsam über Nacht wurde sie zum Star, TV-Talkshows rissen sich um sie, und auf Youtube wurden ihre Videos millionenfach angeklickt. Am 1. Juni kann man sie in Kufstein live und hautnah erleben. Das Besondere an dieser Frau ist: Sie kann allein mehrstimmig singen. Dies...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless
Jürgen Plich am Klavier in der Schanzer Hotelbar

Familienkonzert „David und Goliath“ in der Schanz am 24.5. um 15:30

Wer kennt nicht die Geschichte vom kleinen Hirtenbuben David, der den schrecklichen Philisterkrieger Goliath mit einem Steinwurf erledigt? Man könnte sie fast als „biblischen Krimi“ bezeichnen Am Pfingstsonntag (24. Mai) wird dieser Krimi wieder lebendig: um 15:30 im KLAVIERSPIELKUNST-Familienkonzert in der Schanz in Ebbs. Jürgen Plich spielt dann nämlich eine Musik zu dieser Geschichte von dem Barockkomponisten Johann Kuhnau. Den kennt heute kaum noch jemand; er hat aber mehrere „Biblische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless

Barockmusik mit Sigrun Stephan auf ihrem Cembalo am 1.2.2015 um 19 Uhr in der KLAVIERSPIELKUNST-Veranda, Kufstein

Nach dem überwältigenden Erfolg der „Winterreise“-Aufführung mit Martin Berner und Jürgen Plich am 9. Jänner im Novum Kufstein - mit stehenden Ovationen und zu Tränen gerührten Zuhörern – darf man sich bereits auf den nächsten KLAVIERSPIELKUNST-Ohrenschmaus freuen: In der Reihe „Musik am Ersten“ in der KLAVIERSPIELKUNST-Veranda, Prof.Sinwel-Weg 2a, ist am 1. Februar um 19 Uhr die Cembalistin Sigrun Stephan zu Gast. Im Gepäck hat sie nicht nur ein hochwertiges, nach barocken Vorbildern gebautes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless
Fabien Moulaert, Elisabeth Wirth und Christina Hahn begeisterten mit barocken Klängen. | Foto: Pfarre Rattenberg/Radfeld
2

Barocker Klangzauber

RATTENBERG. Wie fantasievoll und lebendig Barockmusik klingen kann, zeigten die drei jungen Musiker Fabien Moulaert, Elisabeth Wirth und Christina Hahn auf eindrucksvolle Weise. Im Rahmen des Rattenberger Advents verzauberten sie das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm, welches die Zuhörer durch das barocke Europa führte. Die Bandbreite der Klangfarben hätte nicht abwechslungsreicher sein können. Jedes Stück wurde mit unterschiedlichen, der Entstehungszeit gemäßen Blockflöten zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Plamena Nikitassova, Teufelsgeigerin, am 16.1.2015 bei der Innsbrucker Abendmusik | Foto: Dominik Labhardt

Eines Nachts träumte mir...

Freitag, 16. Jänner 2015, 20 Uhr Canisianum 19.15 Uhr Einführungsgespräch Musikalische Bilderwelten im Barock Werke u.a. von Johann Jakob Froberger, Johann Heinrich Schmelzer, Georg Muffat, Gottlieb Muffat und Giuseppe Tartini Plamena Nikitassova – Barockvioline Jörg-Andreas Bötticher – Cembalo & Orgelpositiv „Eines Nachts träumte mir, ich hätte einen Pakt mit dem Teufel um meine Seele geschlossen …“, erzählte Giuseppe Tartini, nachdem er 1713 die „Teufelstriller-Sonate“ niedergeschrieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbrucker Abendmusik

Auf Gullivers Spuren

Freitag, 7. November 2014 15:00 Uhr, Tiroler Landesmuseum, Innsbruck Auf Gullivers Spuren Eine fantastische Reise mit Menschen ab 9 Jahren und viel Barockmusik Mit Franz Gratl, Ilse Strauß-Weisz, Brigitte Wachter, Max Engel, Anna Gratl, Eva Fürtinger, Herbert Kuen, Johannes Anker, Wolfgang Praxmarer, Katharina Wessiack & Agnes Silbernagl auf historischen Instrumenten Geige, Bratsche, Kontrabass, Gambe, allerhand Blockflöten, Traversflöte, Laute, Trumscheit, Nagelgeige, Cembalo usw. Wann:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbrucker Abendmusik
Großartige Musik in großartigem Ambiente
1 5

Ora pro nobis!

Das Stift Stams lud am 12. Oktober zum Herbstkonzert in die Basilika. Aufgeführt wurden Sakral- und Instrumentalwerke des fast in Vergessenheit geratenen Tiroler Arztes und Komponisten Karl Anton von Gerstner. "Man darf durchaus davon ausgehen, dass die Werke (Karl Anton von Gerstners) sowohl in der Stiftsbasilika als auch im Bernardisaal aufgeführt worden sind", schreibt Bruder Martin Anderl, der Leiter des Orchesters und Chores der Stiftmusik Stams im Programmheft. So wurden die Besucher, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Klara Ek (Almira) | Foto: Rupert Larl
4

Händels "Almira" auf Zeitreise bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck

Wunderbare Premiere am Tiroler Landestheater - Alessandro De Marchi zelebrierte feinste Barockmusik Zugegeben: So manche Textzeile der ersten Händel-Oper (uraufgeführt 1705) würde so heute wohl nicht mehr geschrieben werden, oft gar fremd klingt die Sprache aus jener Zeit. (Wie muss Raymondo singen: "Betrübte, quillt aus deinen Augen gleich eine salze Flut, so muss ich doch nur Flamm’ und Glut aus den kristallnen Tropfen saugen.") Die Handlung selbst könnte einer Soap-Opera als Stoff dienen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Die Verteidigung der Viola da Gamba - Barocktheater

Die Viola da Gamba (Kniegeige) ist ein altes Streichinstrument, das vom Violoncello verdrängt wurde. Im Jahre 1730 versuchte ein Jurist namens Hubert Le Blanc durch eine Streitschrift die Viola da Gamba gegen die Übergriffe der Violine und die Anmaßung des Violoncellos zu schützen. Die Exzentrik Le Blancs, aber auch seine widersprechenden Argumentationsketten machen das Stück interessant und unterhaltsam. Dieser Stoff ist der Inhalt eines musischen Schauspiel des Barocktheaters Bravure, das am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2

Kantaten zur Weihnachtszeit

Der Kammerchor Fresco Vocalis aus Innsbruck bestreitet zwei Adventkonzerte in Innsbruck und Telfs. Auf dem Programm stehen stimmungsvolle Werke zur Vorweihnachtszeit von Antonio Vivaldi, Dietrich Buxtehude und Georg Philipp Telemann. Begleitet wird der Chor von Tiroler Instrumentalsolisten. Als Gesangssolistin konnte Barbara Camenzind gewonnen werden, die ihre Gesangsausbildung am Tiroler Landeskonservatorium absolviert hat. Eintritt: 12 Euro, Schüler/Studenten: 8 Euro Wann: 21.12.2011 20:00:00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Möltner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Andrej Grilc
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • St. Nikolauskirche Innsbruck
  • Innsbruck

The Grand Tour - Eine musikalische Reise durch das barocke Italien

Auf den Spuren einer adeligen Kavaliersreise um 1700 begibt sich das Blockflöten-Cello-Duo Project R&C (Magdalena Spielmann, Szczepan Dembinski) auf eine musikalische Entdeckungsreise und macht dabei Station in den wichtigsten kulturellen Zentren von Venedig bis Neapel. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von Sonaten barocker Superstars wie Arcangelo Corelli und Leonardo Leo bis zu volksmusikalischen Highlights wie venezianische Gondellieder und die süditalienische Tarantella. Eintritt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.