Ora pro nobis!

Großartige Musik in großartigem Ambiente
5Bilder

Das Stift Stams lud am 12. Oktober zum Herbstkonzert in die Basilika. Aufgeführt wurden Sakral- und Instrumentalwerke des fast in Vergessenheit geratenen Tiroler Arztes und Komponisten Karl Anton von Gerstner.

"Man darf durchaus davon ausgehen, dass die Werke (Karl Anton von Gerstners) sowohl in der Stiftsbasilika als auch im Bernardisaal aufgeführt worden sind", schreibt Bruder Martin Anderl, der Leiter des Orchesters und Chores der Stiftmusik Stams im Programmheft. So wurden die Besucher, die an diesem wunderschönen Sonntagnachmittag in die Stamser Basilika gekommen waren, in einer sehr authentischen Zeitreise in die üppige Klangwelt des Barock entführt. Sie bedankten sich schließlich mit standing ovations für die Darbietungen der vier SolistInnen (Eva Maria Amman (Sopran), Reinhild Buchmayer (Alt), Wilfried Rogl (Tenor) und Martin Senfter (Bass)), des Chores der Stiftsmusik Stams und des Orchesters, die unter der mitreißenden Leitung Bruder Martins bezauberten.

Arzt und Komponist

Aufgeführt wurden drei Instrumentalstücke, alle mit dem Fagott (Moritz Nusko) im Zentrum, und vier Sakralwerke für Solisten, Chor und Orchester in lateinischer Sprache. Als Extra gab es die Texte zweisprachig im Programmheft. Im Musikarchiv des Stiftes Stams ist übrigens die größte bekannte Sammlung von Gerstners Werken erhalten, eines Komponisten, der sich "in seinem medizinischen und kompositorischen Wirken ... in den Dienst der leiblichen und seelischen Gesundung des Menschen gestellt“ hatte. Gerstner (1713-1797) war ab 1741 Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck und Musiker - und wurde mit diesem Konzert zu Recht dem Vergessen entrissen. Auf weitere Aufführungen darf gehofft werden!

Wer mitsingen will

Singen Sie selbst gerne und suchen noch nach einer aufgeschlossenen und engagierten Gemeinsacht in einem Chor - Bruder Martin Anderl und seine Truppe freuen sich über Neuzugänge: kultur@stiftstams.at oder mobil 0043 660 8009042.
Bilder:

Wo: Stift Stams, Stiftshof 2, 6422 Stams auf Karte anzeigen
Großartige Musik in großartigem Ambiente
Bruder Martin Anderl dirigierte Chor und Orchester der Stiftsmusik und die Solisten
Der Chor der Stiftmusik Stams ist auch für Neuzugänge offen.
Reinhild Buchmayer (l.) und Eva Maria Amann, Alt und Sopran.
Wilfried Rogl (l.) und Martin Senfter, Tenor und Bass
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.