Baubranche

Beiträge zum Thema Baubranche

Die Unternehmer nutzten die Chance, um sich auszutauschen. | Foto: GUUTE Verein

Regionalen Bau-Branche
GUUTE Bau-Stammtische fördern die Zusammenarbeit

Kooperation ist eine der vier Werte der GUUTE Initiative. Im Rahmen dieser Initiative bietet GUUTE verschiedene Plattformen an, auf denen sich regionale Betriebe präsentieren und kennenlernen können. Eine dieser Plattformen sind die GUUTE Bau-Stammtische, die im Februar in den drei Regionen Gusental, Sterngartl und Urfahr-West stattfanden. URFAHR-UMGEBUNG. Die Firmen Kapl Bau GmbH in Bad Leonfelden, Quabus GmbH in Steyregg und Sommer Ges.mbH in Walding öffneten ihre Türen für insgesamt rund 50...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Teilnehmer des GUUTE Bau-Stammtisches bei der Firma MPW in Eidenberg mit dem Gastgeber Martin Weixelbaumer (3. v. l.). | Foto: BST UU

Neue Plattform
Bauunternehmer vernetzten sich bei GUUTE-Stammtisch

Kooperation der Betriebe ist eine der 4 Werte der GUUTE Initiative. Daher bietet GUUTE verschiedene Bühnen, auf denen sich die regionalen Betriebe präsentieren und kennenlernen können. URFAHR-UMGEBUNG. Nach dem erfolgreichen Start im Herbst 2022 wurden nun die GUUTE Bau-Stammtische fortgesetzt – in der Region Gusental bei der Rabmer Gruppe (Altenberg), in der Region Sterngartl bei der Wippro GmbH (Vorderweißenbach) und in der Region Urfahr-West bei der MPW Group GmbH (Eidenberg). Insgesamt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christian Wimberger, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz in Lasberg im Mühlviertel: "Günstiger wird das Bauen nicht mehr." | Foto: Wimberger
1

Wimberger
"Günstiger wird das Bauen nicht mehr"

Gestiegene Preise, hohe Zinsen und verschärfte Kreditvergaberegeln haben zu einem deutlichen Rückgang in der Baubranche geführt. "Vor allem der Wohnbau schwitzt massiv", sagt Christian Wimberger, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens mit Hauptsitz in Lasberg im Mühlviertel. Aber: Bei der Wimberger Gruppe laufe das Geschäft: "Wir haben im Februar mehr Angebote gemacht, als im Vorjahr." LASBERG. Dabei war bereits 2022 ein absolutes Rekordjahr, jetzt bewege sich das Unternehmen auf...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Matthias Schütz, Geschäftsführer der Priesner Bau GmbH. | Foto: Celia Ritzberger

Matthias Schütz im Interview
"Nicht auf Rückgang der Preise warten"

OTTENSHEIM. Baumeister Matthias Schütz spricht über die Zukunft in der Baubranche und die Auftragslage bei Priesner. Wie würden Sie die aktuelle Stimmung in der Baubranche beschreiben? Schütz: Die aktuelle Stimmung wird unter anderem durch Themen wie hohe Energiekosten, CO2-Besteuerung oder die Zurückhaltung der privaten Häuslbauer getrübt. Trotz den enormen Herausforderungen sind wir in einer Branche tätig, die auch in der Vergangenheit gut durch die Krisen manövriert ist. Wie wird sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Sicherheitsabstand ist weiterhin gesetzlich vorgeschrieben. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

Baubranche
Grünes Licht für Bauverhandlungen

Eine Gesetzesänderung auf Bundesebene ermöglicht ab sofort die Wiederaufnahme mündlicher Bauverhandlungen. OÖ. Mit sofortiger Wirkung wurde eine Änderung des „Verwaltungsrechtlichen Covid-19-Begleitgesetzes 2020“ im Nationalrat beschlossen. Die Gesetzesnovelle gibt grünes Licht für die Gemeinden, Bauverhandlungen wieder durchzuführen – natürlich stets unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.  Wichtiger Impuls„Die Corona-Krise hat auch die Baubranche vor große Herausforderungen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kleinere, kompaktere Häuser werden nachgefragt: Im Bild das Modell "Alea", das bei Baufamilien sehr beliebt ist. | Foto: WimbergerHaus
2

Weniger Geld, teure Grundstücke

Für Häuslbauer wird der Traum von eigenen vier Wänden schwierig. OÖ. Der Fertighausbauer Wimberger hat im vergangenen Geschäftsjahr 64 Millionen Euro umgesetzt – das sind um 24 Prozent mehr als im Jahr davor. Auch 2017 kann man mit einem leichten Plus rechnen. Damit hat sich die Expansionstätigkeit des Unternehmens auf der anderen Seite der Enns ausgezahlt: "Unser Wachstum ist auf Niederösterreich zurückzuführen", erklärt Unternehmenschef Christian Wimberger. Dabei sind die Rahmenbedingungen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Häuslbauer aufgepasst! | Foto: Foto: Fotolia/123idees

AK: Beschwerden von Häuslbauern häufen sich

Oö. Bauinnung bietet Checkliste zur Auswahl der geeigneten Baufirma Der oö. Wohnbedarf steigt vor allem jetzt im Frühling boomt der private Hausbau. Damit böse Überraschungen ausbleiben, setzen AK und Land OÖ auf Beratung und Infos. WKOÖ bietet Checkliste für seriöse Baufirmen. OBERÖSTERREICH (das). Verspätung bei der Fertigstellung, Baumängel, massive Kostenüberschreitungen oder ein Konkurs der Baufirma sind mögliche Probleme, die beim Hausbau auftreten können. Besonders häufig sind...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.