Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

1:35

Hollabrunner Landwirte in Angst
Gefürchteter Käfer im Anmarsch - helfen kann nur mehr das Wetter

Landwirte wollen das Verbot von gewissen Pflanzenschutzmitteln nicht einfach so hinnehmen. Jetzt wird gegen die Politik gemeinsam Druck aufgebaut, denn es gibt keine alternativen Lösungsvorschläge. HOLLABRUNN. "Die Alternative, die wir alle dann hinnehmen müssen, ist, keinen heimischen Zucker mehr zu haben und hunderte Arbeitslose aus den Zuckerfabriken", weiß Günther Mayer. Er ist Landwirt in Kleinstelzendorf und einer der Initiatoren einer WhatsApp-Gruppe, um allen betroffenen Landwirten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning. | Foto: Potmesil
Video 13

Landwirtschaft
Getreideernte im Bezirk Gänserndorf: ein Viertel weniger (mit Video)

Über das Wetter zu jammern, bringt grundsätzlich nichts. Wenn aber jemand Grund dazu hat, dann die Bauern. BEZIRK GÄNSERNDORF. Das Klima sorgt für starke Einbußen bei der Getreideernte. "20 bis 25 Prozent weniger als im langjährigen Durchschnitt sind es heuer", sagt Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning. Dort, wo die Böden besser sind, entlang von March und Donau, sehe es ein bisschen besser aus, dennoch: "Der Juni war einfach zu heiß und zu trocken." Ab Temperaturen von 27 Grad...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
VPNÖ-LGF Bernhard Ebner, Franziska Riesenberger und Johannes Bertl von den Wilhelmsburger Hoflieferanten, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 14

35.000 Menschen im Einsatz
Landarbeiter sind NÖ's Systemerhalter (mit Video)

Gemüse, Obst, Wein – viele landwirtschaftliche Arbeiten wären ohne Landarbeiter nicht möglich, führen VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Andreas Freistetter, Präsident der NÖ Landarbeiterkammer, aus. 35.000 Personen haben 2020 in der Land- und Forstwirtschaft gearbeitet. NÖ. Wenn VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Andreas Freistetter, seines Zeichens Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ zusammenkommen, dann natürlich auf einem Bauernhof. Diesmal bei den Wilhelmsburger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Georg Strasser, Birgit Sterkl, Johannes Zuser, Anneliese Wagner, Martin Auer, Silke Dammerer, Marianne Butzenlechner und Leopold Gruber-Doberer
Video

Woche der Hofjause
Melker Bauern werden vor den Vorhang geholt (mit Video)

Von 26. April bis 1. Mai lädt der Bauernbund zur Hofjause. In 16 Betreiben im Bezirk bekommt man alles für ein zünftige Jause. BEZIRK. Auch heuer begeht der NÖ Bauernbund seine traditionelle Hofjause. Was früher als Einladung zu den Heurigen des Landes verstanden wurde, wurde im Konzept heuer an die aktuelle Lage angepasst und soll den Konsumenten alles für eine regionale Jause zuhause bieten. Deshalb sind heuer auch erstmals die Direktvermarkter und Ab-Hofläden dabei. Diese Öffnung schlägt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kamptner LK NÖ
1 2

Kartoffelkrise 2.0
Unsere Erdäpfel sind bedroht (+Video)

Unsere Kartoffel-Bauern schlagen Alarm und verteilen "Die letzten ihres Jahrgangs 2018". Das Problem: Schon bald gibt es keine heimischen Erdäpfel mehr im Supermarkt. BEZIRK. Hitze, Trockenheit und ein enormer Drahtwurmbefall. Die Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr haben nicht nur den Erdäpfeln in NÖ zugesetzt sondern auch den Bauern. Die vermarktungsfähige Menge fiel gering aus und so kann der österreichische Erdäpfelmarkt erstmals nicht durchgehend mit heimischen Qualitäten versorgt...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Madeleine Kleiß mit ihrem Johannes Doppler. | Foto: Zeiler
1 9

Von der Butternuss zum Baby Bear (mit Video)

Kürbis in aller Munde: Bezirksblätter mit auf dem Feld bei der Ernte. JUDENAU-BAUMGARTEN. Hokkaido, Butternuss, Langer von Neapel, Baby Bear oder Sweet Dumpling? All diese Kürbissorten werden derzeit auf Tullns Feldern geerntet. Ja, die Blutzer sind endlich reif, die Landwirte haben alle Hände voll zu tun. Und die Bezirksblätter haben gleich mitgeholfen, denn von Ende August bis November ist die Kürbis-Hochsaison. In Judenau-Baumgarten ging's mit Madeleine Kleiß (22) und Johannes Doppler (30)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 23

Landwirtschaft als Frequenzbringer für den Tourismus

Voll im Trend: der Urlaub am Bauernhof. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es reicht längst nicht mehr, auf landschaftliche Reize zu verweisen und auf den großen Tourismusansturm zu hoffen. Tourismus erfindet sich immer wieder neu. – Und hält dabei auch Einzug in bäuerliche Betriebe. So unterhält zum Beispiel Landwirte-Familie Erika und Sepp Kronaus aus St. Corona den Kronaushof – wo Urlaub am Bauernhof angeboten wird. Im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" präsentierte Bauernkammer-Obmann Thomas Handler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.