Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Interview als neue Landesführung: Martina Brunner  und Stefan Egerbacher

Landjugend mit neuer Führung: "Mehr Politik für die Jugend geht immer"

Martina Brunner aus Aurach und Stefan Egerbacher aus Schwoich sind die neue Landjugendführung. Ihr habt bei der Vollversammlung ein Zeichen der Einigkeit gesetzt. Wohin geht mit euch die Reise der Tiroler Landjugend? Egerbacher: „Es ist wichtig, den erfolgreichen Weg weiterzugehen. Wir haben enormen Zulauf und es ist für jeden jungen Menschen Platz bei uns. Dabei werden weiterhin unsere Schwerpunkte Bildung, Familie, Umwelt, Landwirtschaft, Soziales Religion und Kultur den Weg vorgeben.“ Ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Rudolf Köll mit über 90 Prozent als Bauernobmann bestätigt

Die bäuerlichen Organisationen blicken auf einen intensiven Wahlherbst zurück. Forum Land, Jungbauern und Bäuerinnen haben bereits ihre Bezirksvertreter gewählt. Nach der Urwahl auf Ortsebene ist jetzt der Bezirksbauernbund an der Reihe. Mit 90,3 Prozent der Stimmen wurde Bgm. ÖR Rudolf Köll in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Andreas Gstrein aus Sölden. Erster Gratulant war Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler. Köll zum Wahlergebnis: „Ich freue mich auf diese Aufgabe und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Köll: Almen prägen unser Land

Almsaison hat voll begonnen – 5.800 Rinder und 21.000 Schafe weiden auf den Almen im Bezirk BEZIRK. Tirol hat 2.102 bewirtschaftete Almen. 100 davon liegen alleine im Bezirk Imst, wo die Almwirtschaft eine lange Tradition hat. Mit Mitte Juni sind auch auf den höher gelegenen Almen die Tiere aufgetrieben worden. Auf insgesamt fast 76.000 Hektar im Bezirk – mehr als ein Drittel der gesamten Bezirksfläche – verbringen die Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde den Sommer in Tirols oberem Stockwerk....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2 199

Bauernbundball 2014: Die schönsten Bilder

Das war der Bauernbundball 2014 am 7. Februar im Innsbrucker Congress. Weitere Fotos vom Bauernbundball 2014 findet ihr hier: 2014 Das war der Bauernbundball 2014 Tiroler Bauernbundball mit starker Oberländer Beteiligung

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler
Anzeige

Weiberwirtschaft im Dorf?

Meine Gemeinde mitgestalten und beleben Was bewegt Frauen am Land? Forum Land will gemeinsam mit der Bäuerinnenorganisation und der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend erfahren, wie Frauen und auch Männer ihre Situation in einer typischen Tiroler Gemeinde sehen und bewerten. Warum fühle ich mich wohl in meinem Dorf? Was fehlt mir in meiner Gemeinde? Was kann ich tun, damit es für mich morgen besser wird? Termin, Ort „Weiberwirtschaft im Dorf“ Mittwoch, 12. Februar 2014 - 19.30 Uhr Gh....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Forum Land

Geisler: „Keine einfache Zeit für die Bauern“

Die Bauernbund-Herbstkonferenz im Agrarzentrum West war überschattet vom VfGh-Erkenntnis zum Überling bei Gemeindegutsagrargemeinschaften. Aber auch die Almen sind nach wie vor ein ungelöstes Problem in der Landwirtschaft. Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und Kammerpräsident Josef Hechenberger stellten sich einer teils emotionalen Diskussion. Resümee: Die Stimmung bei den Bauern ist nicht gut. „Ich habe mir ein leichteres erstes Jahr als Bauernbundobmann gewünscht“, sagt LH-Stv. Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

„Der Bauernbund ist einzigartig“

Als „historische Herbstkonferenz“ eröffnete Bezirksbauernobmann Bgm. Rudolf Köll die Bauernbundkonferenz vor mehr als 100 Bäuerinnen-, Bauern- und Jungbauernfunktionären. Denn es war nicht nur die letzte des scheidenden Bauernbundobmannes LH-Stv. Anton Steixner, sondern auch die erste wo mit LAbg. Josef Geisler als neuer starker Mann im Bauernbund vorgestellt wurde. Martin Kapeller wurde dabei als Landtagskandidat und Josef Geisler als designierter Bauernbundobmann präsentiert. Keineswegs leise...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Archiv

„Imster Bauern investieren kräftig in regionale Wirtschaft“

Über 0,9 Mio. Euro agrarische Investitionskredite lösen 1,5 Mio. Euro an Investitionen im Bezirk aus BEZIRK. Die aktuelle Bilanz des Landeskulturfonds kann sich sehen lassen. Jährlich werden über diese Einrichtungen Kredite für Investitionen in Stall und Stadel vergeben. Eines hat sich auch im vergangenen Jahr gezeigt: Die Bauern sind bereit, in moderne Gebäude oder Bergbauernspezialmaschinen zu investieren, um tiergerecht produzieren zu können und für die Zukunft gerüstet zu sein. „Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kammerpräsident Josef Hechenberger, LH Günther Platter, Bauernbundobmann LH-Stv. Anton Steixner und Bauernbunddirektor Peter Raggl. | Foto: Bauernbund

Platter fordert Geschlossenheit ein

Spannende Diskussionen beim Bauernbund-Sommergespräch im Agrarzentrum West Mehr als 250 Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern wollten es genau wissen, was Landeshauptmann Günther Platter zur Agrarpolitik, der Tiroler Volkspartei und die Landtagswahlen im Jahr 2013 zu sagen hat. Sachliche Debatten – auch zum Thema Agrargemeinschaften – standen im Vordergrund des Abends im Agrarzentrum West.„Ihr sollt mir sagen, was euch bewegt. Ich will die Stimmung wahrnehmen“, sagte LH Günther Platter vor den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Protest gegen Preisschleuderei

"Die Handelsketten Hofer, Spar und Rewe werben kräftig mit Regionalität und heimischen Produkten und präsentieren sich als verlässliche und faire Partner der heimischen Landwirtschaft. Gleichzeitig liefern sie sich eine unnotwendige Preisschlacht mit Grundnahrungsmitteln, der den Konsumenten unter dem Strich nichts bringt, für die produzierenden Bauern aber existenzbedrohend ist", beklagen LK-Präsident Josef Hechenberger und Bauernbundobmann Anton Steixner in einem offenen Brief. Dazu werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Tage der offenen Tür für alle Interessierten

Die Homepage www.tirolerbauern.at ist eine Konsumentenseite, die Infos zur und über die heimische Landwirtschaft bieten soll. Im ganzen Land werden Werbemittel vom Aufkleber bis hin zur Tischfolie verwendet. In allen Orten werden auch Transparente und Plakate eingesetzt, um auf die Leistungen der bäuerlichen Familien hinzuweisen. Zahlen zur Landwirtschaft im Bezirk: 1600 Betriebe, 6,5 Hektar Durchschnittsfläche pro Betrieb, 133 Almen, 75 Prozent der Betriebe werden im Nebenerwerb geführt,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Rudolf Köll, Bezirksbäuerin Renate Dengg, Hartlers-Bäuerin Birgit Föger, Christl's Hof-Bauer Christian Kopp, Bauernbunddirektor Peter Raggl und Bezirksjungbauernobmann Roland Kuprian. | Foto: Bauernbund

Tiroler Bauern: Wir brauchen die Konsumenten als unsere Partner

16 Höfe in Tirol öffnen ihre Türen zum großen Familienfest am Bauernhof Die Situation für die heimische Landwirtschaft ist nicht einfach. Die Neuverhandlungen zur gemeinsamen Agrarpolitik gehen ins Finale. Die Einheitswerte als Grundlage zur Berechung des bäuerlichen Steueraufkommens werden neu festgelegt. Gleichzeitig sinken die Produktpreise, was vor allem am Milchsektor zu spüren ist. Die Imster Bauern wollen aber nicht als Jammerer verstanden werden und gehen deswegen in die Offensive....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Agrarier "vermissen" Jagdpacht

Nach Prüfung durch den Obersten Agrarsenat in Wien, liegt nun bezüglich des Jagdpachtes eine Entscheidung vor. Die Jagdpacht soll zukünftig den Gemeinden zustehen. Davon sind vor allem 15 Agrargemeinschaften im Bezirk betroffen, die laut Bauernbund-Direktor Peter Raggl beinahe ausschließlich aus der Jadgpacht ihre Aufwendungen bestreiten. Als Beispiel wird die Agrargemeinschaft Simmeringer Alm genannt, die als reine Alm-Agrar gilt und deren Mitglieder nun durch den Wegfall der Jagdpacht pro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Tiroler Bauernbund
32

Gewinnspiel - Bauernbundball: Bezirksblätter suchen hübsche Trachtenpärchen

Wer ein Erlebnis der besonderen Art haben will, der ist beim Tiroler Bauernbundball genau der richtigen Stelle. Modern und traditionell, jung, ausgelassen – so präsentiert sich das größte Ballereignis Westösterreichs im heurigen Jahr. Am 10. Februar 2012 warten im Congress Innsbruck zehn Musikgruppen und eine Mitternachtseinlage auf die Besucher. Eröffnet wird der größte Ball Westösterreichs um 20:30 Uhr von 60 Paaren der Jungbauernschaft/Landjugend aus dem Bezirk Reutte mit dem traditionellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
"Eine Pracht in Tracht" | Foto: Die Fotografen
385

BAUERNBUNDBALL 2011!

Tracht, Dirndl und Lederhose – ausgelassen und jung. So präsentierte sich der Tiroler Bauernbundball! Hier finden Sie alle Fotos zum größten Ball Westösterreichs. Viel Spaß beim durchstöbern, Dein meinbezirk.at Team NEU: Foto online bestellen! Ab sofort gibt es ein neues tolles Service für die Bezirksblätter Leser! Wenn bei einer Bildergalerie das Hartlauer-Logo aufscheint können Sie online bei uns Ihre Lieblingsfotos auswählen und bestellen!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Hechenberger, LH-Stv. Anton Steixner, Bauernbundobmann Bgm. Rudolf Köll und Bauernbunddirektor Peter Raggl. | Foto: Bauernbund

Bauern zeigen sich mit Entwicklung zufrieden

Im Agrarzentrum West diskutierten die Ortsvertreter des Tiroler Bauernbundes mit den Agrarspitzen „Das Jahr war in Ordnung“, so das Resümee der Bauernvertreter bei der Herbstkonferenz des Bauernbundes im Bezirk Imst. Der Markt ist stabil und erholt sich. Agrarische Rohstoffe sind wieder mehr gefragt. „Gottseidank, denn eine Krise wie im Vorjahr mit Einkommenseinbuße von 30 Prozent in der Landwirtschaft wäre Existenz bedrohend“, erklärt LH-Stv. Anton Steixner. Auch die Wirtschaft hat sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geballte Bauernkraft: Hans Mair, Agrarzentrum-Chef Martin Kapeller, Josef Hechenberger, LR Anton Steixner, Kasper Ehammer (v.l.)und Erich Scheiber in der neuen Versteigerungshalle.�
4

Agrarier jubeln über Zentrum

Erste Versteigerung im Agrarzentrum West – Zwei Jahre Bauzeit; 7,1 Mio. Euro Kosten Mit einer vielbesuchten Eröffnungsversteigerung im nagelneuen Agrarzentrum West wurde in der vergangenen Woche mehr als nur ein bäuerliches Prestigeobjekt seiner Bestimmung übergeben. IMST (pc). Eine Versteigerungshalle, die Bezirkslandwirtschaftskammer, der Maschinenring und diverse Seminar- und Veranstaltungsräume finden sich im topmodernen Agrarzentrum West, das nicht zuletzt auch als Drehscheibe für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Rudl Köll | Foto: Perktold
2

Bauern investieren kräftig

Rund 1,65 Mio. Euro sollen weiterhin eine flächendeckende Landwirtschaft garantieren Auch in diesem Jahr haben die Bauern im Bezirk wieder kräftig in ihre Höfe investiert, und das obwohl die landwirtschaftlichen Einnahmen im Vorjahr um teils mehr als 30 Prozent eingebrochen sind. IMST (sz). Die bäuerlichen Familien im Bezirk stellen einen enorm wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. In ganz Tirol wurden im vergangenen Jahr 204 landwirtschaftliche Betriebe mit Darlehen unterstützt, lautet die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bürgermeister Rudolf Köll | Foto: Bauernbund

Hundekot bleibt ein Problem

Bauernbundobmann Bgm. Rudolf Köll appelliert an Hundebesitzer: „Haltet Felder und Wiesen rein“ Der Frühling bringt die Natur zum Blühen und altbekannte Probleme wieder zum Vorschein. Im Bezirk Imst stößt vielen Bauern die Hundekot-Problematik sauer auf. Die Gründe kennt Bezirksbauernbundobmann Bgm. Rudolf Köll. „Viele Hundehalter wissen gar nicht, welche Schäden sie anrichten, wenn sie ihre Hunde in die Felder lassen. Besonders jetzt in der Vegetationszeit verschärft sich die Situation“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.