Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Der Bauernbund und der Branchenverband proPellets fordern, eine nationale Reserve an Pellets zu schaffen.  | Foto: proPellets Austria
Aktion 3

Bauernbund-Forderung
Braucht es strategische Reserve auch für Pellets?

Das Regierungsprogramm 2020 bis 2024 sieht die "Verankerung einer Verpflichtung zur Pelletsbevorratung" vor. Gemeinsam mit dem Branchenverband proPellets Austria pocht der Bauernbund auf eine solche verpflichtende Bevorratung von industriell verarbeiteter Biomasse wie etwa Holzpellets. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Österreich gibt es per gesetzlicher Verpflichtung bereits eine nationale Reserve für Ölprodukte wie Diesel, Benzin und Heizöl für 90 Tage. Im Jahr 2022 wurde zudem die Einrichtung einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martina Diesner-Wais, Norbert Hummel, Christoph Kadrnoschka, Renate Kainz, David Süß, Viktoria Hutter, Franz Fischer, Nikolaus Noé-Nordberg und Eduard Köck (v.l.) | Foto: Bauernbund NÖ

Bezirksbauernratskonferenz
Bessere Agrarpolitik für die Waldviertler Bauern gefordert

Im Gemeindesaal in Windigsteig fand die heurige die Bezirksbauernratskonferenz statt. Obmann Eduard Köck erläuterte dabei die Aktivitäten und Bemühungen im vergangenen Jahr. WINDIGSTEIG. Vor allem das Bemühen die Bracheverpflichtung zu reduzieren war heuer teilweise erfolgreich. Allerdings wurden weitere Verbesserungen der Agrarpolitik für die Bauern des Waldviertels angemahnt. Auch konnten bei den Biodiversitätsverpflichtungen Änderungen erreicht werden, weiter Anpassungen werden aber...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Über 50 Bauernbundfunktionäre trafen sich zum Hofgespräch in Meires. | Foto: Bauernbund

Hofgespräch
Steigende Energiekosten als heißes Thema

Am Dienstag, 14. Juni hat der Bauernbund des Bezirkes Waidhofen zu einem Hofgespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko nach Meires geladen. Die NÖ Saatbaugenossenschaft war der Gastgeber für diese Gespräch, die Firma konnte vorher auch besichtigt werden. MEIRES. Rund 50 Bauernbundfunktionäre kamen der Einladung nach. Anlass zur Diskussion gaben dabei vor allem die gestiegenen Preise am Energiesektor. Bezirksobmann Eduard Köck erklärte dass bereits die Energiesteuern aufgehoben wurden, eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lokalaugenschein auf einem brachliegenden Acker: Eduard Köck, Kammerobmann Nikolaus Noe Nordberg, Bezirksbauernratsobmann Norbert Hummel und Franz Fischer (v.l.) | Foto: privat

Bauernbund
Landwirte im Bezirk wollen mehr Nahrung und Energie produzieren

Die EU verlangt von den Landwirten mindestens 5 Prozent ihrer Flächen nicht zu bewirtschaften. Die Vertreter des Bauernbundes Waidhofen/Thaya verlangen, dass diese Regelung aufgrund der derzeitigen Lage, welche der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, aufgehoben wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auf Äckern wie auf dem Bild könnte Weizen oder Mais wachsen und zu Lebensmitteln oder Energie verarbeitet werden. Der Krieg hat uns klar vor Augen geführt, dass wir vor allem bei der Energie aber auch bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.