Baum

Beiträge zum Thema Baum

Christa Stelzmüller mit ihren Enkeln Karla, Vito, Theo, Moritz und Lena  | Foto: privat
2

Klimabaum-Patenschaft
Lebenswerte Zukunft für Enkeln mitgestalten

"Ich wünsche für meine Enkel Moritz, Lena, Theo, Vito und Karla eine lebenswerte Zukunft!" KREMS. Mit diesem Satz begründet Christa Stelzmüller, ehemalige Pflegedirektorin und Gesundheitsmanagerin, Ihre Teilnahme an der Aktion Klimabaum-Patenschaft, die von der Sorge um eine von der Klimakrise bedrohten Welt getragen ist. Stadtentwicklung Ich finde, daß Initiativen, wie „Klimabaum Krems“ unheimlich wichtig sind, weil sie Wege aus der passiven Gleichgültigkeit aufzeigt und eine Möglichkeit gibt,...

Es gibt bei Jungbäumen einiges zu beachten. | Foto: Natur im Garten, K. Weber

Natur im Garten
Baumpflanzung: Vom Anwuchs an gesund

Die richtige Anwuchspflege ist das Um und Auf, damit sich frisch gepflanzte Jungbäume gut entwickeln und rasch einwurzeln können. BEZIRK. Die Stabilisierung des Jungbaumes über Pflanzpflöcke und der Stammschutz sind im Idealfall bereits bei der Pflanzung erfolgt. Das Mulchen der Baumscheibe stellt ebenso eine der Jungbaumentwicklung förderliche Maßnahme dar, die ohne weiteres jetzt noch ergänzt werden kann. Pflanzen Als Baumscheibe wird der kreisförmige Bereich des Bodens rund um den Stamm im...

Foto: Walter Gangl
1 11

Natur und Klima
Kremser Schüler pflanzen eine Hecke

Rund 44 Schüler der Klassen 4CN und 4DN des Bundesgymnasiums Kremszeile  nahmen in den Morgenstunden des 16. und 17. Novembers an der Pflanzaktion teil. KREMS. Die Initiative „Klimabaum Krems“ hatte die Idee dazu und wurde bei der Realisierung dieses Vorhabens tatkräftig von der Schulleitung Elisabeth Weigel und der Biologieprofessorin Irene Fürtler unterstützt. Unterricht in der Natur Statt Indoor-Lernen gab es angewandten praktischen Biologie-Unterricht unter der fachkundigen Anleitung von...

Foto: Pachschwöll

Purpur-Apfel im Piaristenpark

KREMS. Josef Paschwöll sendete das Foto an die Redaktion der BezirksBlätter und schrieb dazu: "Die prachtvolle Blüte des Purpur-Apfels im Piaristenpark."

Foto: Herbert Gritsch

Natur
Rosa Wolke im Garten

LANGENLOIS. Herbert Gritsch aus Langenlois schickte das Foto aus seinem Garten an die Redaktion. Die Japanische Blütenkirsche ist voll ihrer prächtigen rosa Blüten.

Foto: Weninger
3

Kremser freuen sich über mehr Grün in der Stadt
Noch mehr Bäume für die Ringstrasse

Neue Bäume werden im Rahmen der Kanalsanierung entlang der Ringstrasse gepflanzt. Die Baumschule Praskac lieferte am Dienstag neue Linden für Krems.  Passende Standorte für BäumeKREMS. Geeignete Standorte für neue Bäume zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Um gesund zu wachsen, benötigen Bäume ausreichend Platz - vor allem für das mächtige Wurzelwerk unter der Erde. In einer Stadt wie Krems verläuft dort aber ein schier unendliches unterirdisches Netzwerk an Rohren, Kabeln und Leitungen....

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Foto: Doris Necker

Krems-Mitterau
Äpfel hängen wie Christbaumkugeln

KREMS. "Die Äpfel schauen ja aus wie Christbaumkugeln", freut sich ein Mädchen, als sie am vergangenen Wochenende in Krems an diesem Garten vorbeigegangen ist. Der Garten, indem der Apfelbaum steht, liegt etwas versteckt an einem kleinen Weg in der Mitterau.  Dieser dient so manchen Spaziergänger als willkommene Abwechslung.

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.