Baumschnitt

Beiträge zum Thema Baumschnitt

6

Gloggnitz
Es werden weitere Bäume beim Schloss fallen

Erst vor kurzem sorgte das Baumfällen im Bereich des Johannesfelsen für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten). Nun könnten weitere Bäume fallen. GLOGGNITZ. Glücklich ist Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG) nicht damit, dass wieder die Kettensägen angeworfen werden müssen, aber: "Es geht um die Sicherheit."  Wie die Stadtchefin erklärte, "muss noch oberhalb der Stiegenwirtin geschnitten werden". Eine Bewilligung für den Baumschnitt sei sogar bis zum Schloss gegeben. Was mit dem Holz danach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hermann Doppelreiter zeigt auf eine der kaputten Eschen unweit des Gemeindeamtes.
1 1 Video 2

Semmering
Die Eschen sterben weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Luftkurort Semmering wütet das Eschentriebsterben. Der Gemeinde bleibt nur der Griff zur Säge. Die Gemeinde Semmering führt einen Baumkataster. Darin ist der Baumbestand auf öffentlichen Flächen erfasst. Diese Bäume werden in regelmäßigen Abständen von einem Baum-Experten begutachtet. Und dieser räumt den meisten Eschen auf Gemeindeflächen wenig Überlebenschancen ein.  "Aufgrund des Eschentriebsterbens befinden sich viele Eschen in einem schlechten Zustand. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Baumbestand davor ... | Foto: privat
3

Schiltern
Baumschnitt in Schiltern: Angst um Meister Adebar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Seele eines Tierfreundes blutet angesichts eines Baumschnitts in der Naturpark-Gemeinde Seebenstein. Direkt gegenüber des neuen Gemeindeamtes in Schiltern verrichteten die Kettensägen ihr Werk. "Trotz zweimaligen Hinweis auf ein Brutvorkommen des Weißstorches – in NÖ besonders geschützt laut der Artenschutzverordnung – wurden völlig sinnlos in unmittelbarer Nähe gesunde Bäume vernichtet", beschreibt ein Tier- und Naturliebhaber gegenüber den Bezirksblättern den Frevel....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gottfried Hausegger
3

Leserpost
Ärgernis über Baumschnitt – schon wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gottfried Hausegger traute seinen Augen nicht, als er heute, am 15. März, auf der B17, Kreuzung "Zum Spitz" Neunkirchen vorbei kam. Er wurde Zeuge massiver Baumschnittmaßnahmen: "Ist es notwendig jeden Strauch oder Baum radikal zu entfernen? Und warum wirklich? Auch bei Autobahnauf- und Abfahrten wird hemmungslos geschlägert. Das ist sicher gut für die Umwelt, Kleingetier und Vögel. Ach so - für Vögel nicht. Die nisten ja jetzt in den diversen Köpfen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.