Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Der Bau des neuen Bauhofs des Landes Tirol aus der Vogelperspektive | Foto: Land Tirol/Raggl

Landesbauhof Tirol
Rossaus Großbaustelle ist bald fertig

In einigen Monaten soll der neue Landesbauhof in der Valiergasse in der Rossau stehen. Seit 2020 wird an dem 18.750 Quadratmeter großem Gebäude gebaut. INNSBRUCK. Es sind Kräne und schwere Fahrzeuge, Stahl und Beton, die derzeit das Bild auf dem Bauhofareal des Landes in der Innsbrucker Valiergasse bestimmen. Seit 2020 entsteht dort auf einer Fläche von 18.750 Quadratmetern ein neues Infrastrukturzentrum des Landes. Neben einer zentralen Betriebswerkstätte inklusive Lager- und Aufenthaltsräumen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Visualisierung des neuen Unigebäudes am Innrain. | Foto: Günther Mohr
1

Uni Innsbruck
Neues Uni-Gebäude am Innrain nimmt Gestalt an

Über 81 Mio. Euro wird in das neue Gebäude am Innrain investiert. Der Bau hat schon begonnen, Fertigstellung ist für 2022 geplant. INNSBRUCK. In Innsbruck haben die Bauarbeiten für das neue Unigebäude am Innrain begonnen. Dort, wo einst die "Alte Chemie" nach jahrelangem hin und her endlich abgerissen wurde, wird ein neues Lehr- und Bürogebäude errichtet. Bauherr ist die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), die 81,4 Mio. Euro in den Standort investiert. Architekt Günter Mohr aus Wien setzte sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stadträtin Uschi Schwarzl (3. v. l.), Lisa Stöllnberger, Referatsleiter Markus Pinter (r.) sowie Michael Gapp (2. v. l.) überzeugten sich in der Kaiserjägerstraße von der besseren Aufenthaltsqualität des neu gestalteten Straßenabschnitts. | Foto: IKM/Freinhofer

Baustelle zu Ende
Die Kaiserjägerstraße wird bunter

Im Zuge der Bauarbeiten in der Kaiserjägerstraße wurden die Grüninseln und Vegetationsstreifen zwischen Fahrbahn und Gehsteig erneuert. Der bestehende Baumbestand, der eine sehr unterschiedliche Altersstruktur aufweist, wurde teils erhalten und mittels verschiedenartiger Baumsorten neu ergänzt. Somit ergibt sich eine gemischte Baumreihe, die sich bunt und abwechslungsreich von Baumreihen mit einheitlichen Baumarten unterscheidet. Dabei ist von den städtischen ExpertInnen Markus Pinter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vor vier Jahren gab es in der Andechsstraße einen Rohrbruch: Eine Überflutung war die Folge. Nun soll so etwas nicht mehr passieren. | Foto: zoom-tirol

Neue Hauptwasserleitung für die Andechsstraße

Start ist am 11. Juni. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die IKB verlegt in der Andechsstraße von der Kreuzung Reichenauer Straße bis zur Kreuzung Gumppstraße eine neue Hauptwasserleitung und setzt damit ihre Wasserrohrnetz-Offensive fort. Dabei werden die alten Graugussleitungen ausgetauscht. Parallel dazu erweitert die TIGAS ihr Fernwärmenetz. Baustelle bis Ende des Jahres Die Arbeiten starten am 11. Juni und sollen bis Jahresende abgeschlossen werden. Da die stadteinwärtsführende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Abbau der Gleise in Pradl bleibt nicht unbemerkt. Er wird von Lärm, Schmutz und Absperrungen begleitet. Gleichzeitig bedeutet er das Ende einer Öffi-Ära, denn die 3er-Straßenbahn ist vor zwei Wochen das letzte Mal ums "Scharfe Eck" gebogen. Was das Ende für diese Tramlinie ist, ist die Geburt einer neuen, die durch die Amraser Straße fahren wird.
5

"Pfiat di": Die Tramgleisen in Pradl werden abgebaut

Am 23. März (ab 16 Uhr) wird ein Baustellenfest in der Amraserstraße/Defreggerstraße gefeiert. INNSBRUCK. In Pradl gehen die Bauarbeiten für die neue Streckenführung der Tram/Regionalbahn in die Schlussphase. Dabei werden als letzter Schritt die neuen Gleise in der Amraser Straße mit den bestehenden Gleisen der Linie 3 verbunden. Die neue Linienführung startet mit 23. März. Die bisherige Strecke über das „Scharfe Eck“ (Defreggerstraße/Pradler Straße) wird aufgelassen. Die Gleisabbauarbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.