Beate Rubatscher-Larcher

Beiträge zum Thema Beate Rubatscher-Larcher

"The last KTO as you know it" ist das diesjährige Thema. | Foto: Celina Leitner
11

KTO
Das Traditionelle KTO wird vom Herbst ins Frühjahr verlegt

Das KTO ist heutzutage ein Begriff den fast jeder kennt. Seit 40 Jahren war das Kaunertaler Gletscher Opening (KTO) der Treffpunkt der Snowboard- und Freestyle Szene. 2023 wird das KTO jedoch zum letzten mal in der gewohnten Form stattfinden. Das KTO wird zukünftig ins Frühjahr verlegt, hierbei will man sich im Herbst auf den alpinen Skilauf konzentrieren. KAUNERTAL (clei). Seit vier Jahrzehnten fand das KTO statt und hat traditionell den Winter am Kaunertaler Gletscher eingeweiht. Erstmals...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die neue Photovoltaik-Anlage bei der Talstation der Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
5

260 PV-Module
Wichtiger Schritt in Richtung Energieautonomie am Kaunertaler Gletscher

Im Verlauf des Sommers wurden die Stationsgebäude der Weißseejochbahn und der Karlesjochbahn mit insgesamt 260 PV-Modulen ausgestattet, um Strom für den Betrieb der Bergbahnen zu erzeugen. Für die Kaunertaler Gletscherbahnen ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautonomie. KAUNERTAL. Im Laufe des Sommers wurden am Kaunertaler Gletscher insgesamt 260 neue PV-Module installiert. Diese wurden auf der Berg- und Talstation der neuen Weißseejochbahn und auf der Talstation der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Stefan Köhle (Fendels), Vizebgm. Sarah Raich (Kaunertal), Beate Rubatscher-Larcher (Kaunertaler Gletscherbahnen), TVB-Obmann Armin Falkner, Bgm. Matthias Schranz (Kauns), Naturpark-GF Ernst Partl, TVB-GF Dietmar Walser und Projektleiter Jerun Vils (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland
2

Maßnahmenpaket
Innovationszirkel der CLAR Kaunergrat hat Arbeit aufgenommen

In einem breit angelegten Austausch mit der Bevölkerung wurden Anfang des Jahres vierzig Maßnahmen in den Bereichen Lebensqualität, Wirtschaftsförderung und Ökologie definiert. Nun geht es darum, diese im Rahmen der Clean Alpine Region Kaunergrat (CLAR) umzusetzen. KAUNERTAL. Im Rahmen des Clean Alpine Region Kaunergrat (CLAR) Prozesses hat eine Gruppe, bestehend aus den Bürgermeistern der involvierten Gemeinden Kaunertal, Kauns, Kaunerberg und Fendels, den Naturpark- sowie den Tourismus- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten Testfahrten der neuen Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher haben begonnen, Mitte Dezember soll sie in Betrieb gehen.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Kaunertaler Gletscher
Testfahrten für neue Weißseejochbahn haben begonnen

KAUNERTAL. Die Bauarbeiten für die neue „Weißseejochbahn 3.044 m“ am Kaunertaler Gletscher gehen zügig voran und liegen voll im Zeitplan. Diese Woche haben die ersten Testfahrten begonnen. Mitte Dezember soll die 10er Gondelbahn der Firma Leitner in Betrieb gehen. Im Zuge der Eröffnung ist unter anderem ein Gratis-Skitag geplant. Erste Testfahren der neuen 10er GondelbahnDie Berg- und Talstation der neuen Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher sind nahezu fertiggestellt. Die Seilbahntechnik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Bergstation der neuen Weißseejochbahn. | Foto: Visualisierungen Gletscherbahnen Kaunertal
1 3

Grünes Licht
Skigebiet am Kaunertaler Gletscher wird um Weißseejochbahn erweitert

KAUNERTAL. (lisi). Schon in der kommenden Wintersaison 2021/22 wird aufs Weißseejoch am Kaunertaler Gletscher eine neue Bahn führen. Die naturschutzrechtliche Verhandlung fand am 15. April statt, mittlerweile sind alle Genehmigungen eingelangt. Mit dieser neuen Weißseejochbahn wird das bestehende, barrierefreie Angebot am Kaunertaler Gletscher deutlich gestärkt. Neuartiges Garagiersystem Konkret handelt es sich bei der neuen, knapp zwei Kilometer langen Weiseejochbahn um eine 10er-Gondelbahn  –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19.  | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl
2

Spring Classics
Drei Wochen Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher öffnet ab Samstag, 15. Mai, nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Auch im Snowpark Kaunertal wird es ein Reopening geben. Ab 15. Mai Wintervergnügen am Gletscher „Coming back home weeks“ am Kaunertaler Gletscher: Das Gletscherskigebiet bringt den Winter von 15. Mai bis 6. Juni 2021 zurück. Geöffnet sind in dieser Zeit die Falginjochbahn, der Nörderjochlift, der Fernerlift sowie der Snowpark Kaunertal....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Kaunertaler Gletscher öffnet ab 15. Mai nochmals für drei Wochen den Skibetrieb. | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl

Skibetrieb
Kaunertaler Gletscher öffnet wieder am 15. Mai

KAUNERTAL. Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Auch im Snowpark Kaunertal wird es ein Reopening geben – inklusive der legendären Spring Classics. Gletscher bringt Winter zurück „Coming back home weeks“ am Kaunertaler Gletscher: Das Gletscherskigebiet bringt den Winter von 15. Mai bis 6. Juni 2021 zurück. Geöffnet sind in dieser Zeit die Falginjochbahn, der Nörderjochlift, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 26. September beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19.  | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Mit Covid-Maßnahmen
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL. Am Samstag, den 26. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. Das traditionelle Kaunertal Opening für Snowboarder und Freestyler findet in der 35. Auflage von 9. bis 11. Oktober statt. Mit Abstand und Eigenverantwortung Geöffnet sind ab 26. September die Karlesjochbahn – die Gondelbahn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach einer mehrwöchigen COVID-19-bedingten Schließung plant der Kaunertaler Gletscher, zum Auftakt der Sommersaison von 29. Mai bis 7. Juni 2020 den Skibetrieb wieder aufzunehmen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Ab 29. Mai
Noch einmal Skierlebnis am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Nach einer mehrwöchigen Covid-19-bedingten Schließung plant der Kaunertaler Gletscher, zum Auftakt der Sommersaison von 29. Mai bis 7. Juni 2020 den Skibetrieb wieder aufzunehmen. Die Gletscherstraße sowie die begehbare Gletscherspalte werden bereits ab 21. Mai 2020 wieder geöffnet sein, der Betrieb erfolgt unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen. Viel Neuschnee am Kaunertaler Gletscher „Wir warten noch auf die behördliche Verordnung, aber nach jetzigem Stand können wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf einer Spannseillänge von 2.000 Metern kommt die moderne Bahn mit nur zwei Stützen aus.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
7

Kaunertal
TVB Tiroler Oberland sieht neue Falginjochbahn als wichtigen Impuls

KAUNERTAL. Eine österreichweit einzigartige Gondelbahn geht Anfang Dezember 2019 am Kaunertaler Gletscher in Betrieb. In 3,9 Minuten befördert die moderne Kabine bis zu 100 Personen auf 3.113 Meter Seehöhe. Das Funifor-Bahnsystem kommt auf der gesamten Strecke mit nur zwei Stützen aus und ist äußerst windstabil. Der Kaunertal Tourismus sieht die 10,3 Millionen Euro Investition als Gewinn für die gesamte Region. Speziell Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleben durch den neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolische Übergabe einer Seilscheibe zum Wechsel in der Geschäftsführung (v.l.): Franz Wackernell, Beate Rubatscher-Larcher und Seilbahnpionier Eugen Larcher. | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Nach 40 Jahren
Seilbahnpionier zieht sich zurück – neue Geschäftsführung für Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Seilbahnpionier Eugen Larcher zieht sich nach 40 Jahren aus der Geschäftsführung der Kaunertaler Gletscherbahnen zurück und übergibt an Beate Rubatscher-Larcher und Franz Wackernell. Nach 40 Jahren in Ruhestand Der langjährige Geschäftsführer der Kaunertaler Gletscherbahnen und Oberländer Seilbahnpionier Eugen Larcher zieht sich nach 40 Jahren aus der Geschäftsführung zurück und übergibt an die bisherige Prokuristin Beate Rubatscher-Larcher sowie an Betriebsleiter und Prokurist Franz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.