Beethoven

Beiträge zum Thema Beethoven

10

Wiener Spaziergänge
Die Alserkirche in der Alserstraße

Die Anfänge der Kirche im 8.Bezirk reichen ins 17.Jh. zurück. Öfters umgebaut, und auch die Ordenszugehörigkeit hat öfters gewechselt: "Weißspanier", Minoriten, Trinitarier. Die KIrche versah die Seelsorge des nahen alten allgemeinen Krankenhauses aber auch des Gefängnisses. Auch dieses, das "Graue Haus" steht ganz in der Nähe. Eine Besonderheit ist das umfangreichste standesamtliche Matrikenbuch Europas mit ausufenden Verwandschaftsverhältnissen darin. Das Gebäude ist im schlichtem Barockstil...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Wiener Spaziergänge
Im 18.

Der Schubertpark in Währing ist eine grüne Fäche mit einem schönen Spielplatz. Dazu gehört auch das entzückende Holzpferd. Und da ist noch ein üppig grüner Park, umzäunt, denn er ist ein historischer kleiner Grabhain. Im Sommerhalbjahr kann man wegen des wuchernden Grüns kaum etwas von den Gräbern und Grabstatuen sehen. Dafür eignet sich der Februar besser. Hier war von 1769 bis 1873 ein Friedhof, öfters erweitert. Aristokratische Geschlechter wurden hier bestattet, darunter die Colloredos,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Beethoven, Mozart, Schubert
11

Wiener Spaziergänge
Prominente

Prominenten begegnet man beim Spaziergang durch den Wiener Zentralfriedhof schnell. Man muss sie gar nicht eigens suchen. Es gibt die Gruppe der Ehrengräber und der "ehrenhalber gewidmeten Gräber", aber viele Prominentengräber findet man unter den Gräbern nicht berühmter Verstorbener. Beethoven und Schubert liegen in Mozarts Nachbarschaft, aber das täuscht. Mozart wurde 1791 in einem josephinischen Massengrab in St. Marx bestattet. Das Denkmal hier ist nur ein Gedenkstein, kein echtes Grab. -...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Der Währinger Schubertpark

Der schöne Park ist mehr als einen Spaziergang wert, und der Gräberhain absolut sehenswert. Den großen Friedhof hat man 1925 in den heutigen Park umgewandelt, es sind bloß einige Gräber und Gedenksteine im Gräberhain erhalten geblieben. Beethoven und Schubert liegen seit 1888 in Ehrengräbern am Zentralfriedhof, bis dahin waren sie hier bestattet. Schuberts letzter Wunsch war es, neben Beethoven zu ruhen. Ihre Grabmäler stehen heute noch nebeneinander an der Friedhofsmauer.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.