Befreiung

Beiträge zum Thema Befreiung

Auch heuer muss man beim gratis Konzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz mit Regenschauern rechnen. Um 20 Uhr ist Beginn. | Foto: Markus Spitzauer
1

8. Mai: Fest der Freude am Heldenplatz und Demo gegen Faschismus am Ring

Am 8. Mai 1945 wurde Österreich vom Nationalsozialismus befreit. Mit dem großen Fest der Freude am Heldenplatz wird in Wien der Ereignisse an diesem Tag gedacht. Bereits um 17.30 Uhr startet eine Demo gegen Faschismus vom Karlsplatz aus. WIEN. Vor 73 Jahren, am 8. Mai 1945, ist mit der Kapitulation Deutschlands der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende gegangen und Österreich wurde vom Nationalsozialismus befreit. Aus diesem Anlass findet heuer bereits zum sechsten Mal das „Fest der Freude“ mit...

Wege aus der Verbitterung

BUCH TIPP: Sigrid Engelbrecht, Michael Linden – "Lass los!" Die innere Haltung macht's aus, ob man verbittert, ängstlich, depressiv oder eben gelöst und befreit durch's Leben geht. Verbitterung löst nur weitere negative Ereignisse und Gefühle aus. Diplom-Psychologe und Psychotherapeut Michael Linden aus Berlin und Mentalcoach Sigrid Engelbrecht erörtern die Mechanismen hinter der negativen Einstellung und zeigen Wege aus dieser Haltung, wie man sich befreien kann. Verlag Ecowin, 228 Seiten, 24...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Befreiende Bildung: Anknüpfen an Paulo Freire

Anlässlich des 15. Todestages Paulo Freires fragt dieser Abend mit Kira Funke nach der Aktualität Paulo Freires, unter anderem im Hinblick auf „community education“. Was bleibt von Freires „Pädagogik der Unterdrückten“ 15 Jahre nach seinem Tod? Lassen sich seine Ansätze vom Lateinamerika der Diktaturen auf ein Europa der Demokratien übertragen? Kann man Konzepte aus den 1970er-Jahren auch im 21. Jahrhundert produktiv nutzen? Am 11. Mai 2012 um 9.00 gibt es in einem ExpertInnengespräch die...

  • Wien
  • Neubau
  • Paulo Freire Zentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.