Befreiungsfeier

Beiträge zum Thema Befreiungsfeier

Gedenk und Befreiuungsfahrt KZ-Mauthausen

Anlässlich der 69. Wiederkehr der Befreiung der Häftlinge findet die Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, den 11. Mai 2014, von 11.00h – ca. 13:00h in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Wir von der KPÖ Niederösterreich veranstalten gemeinsam mit dem KZ Verband Niederösterreich eine Busfahrt zu dieser Veranstaltung. Die Busfahrt ist kostenfrei (allerdings werden gerne Spenden für den KZ Verband Niederösterreich entgegengenommen) Die Route und die Abfahrtszeiten für die Fahrt zur...

  • Schwechat
  • Claudia Hoffmann

68. Befreiungsfeier im KZ Ebensee

EBENSEE. Am 11. Mai fand die 68. Internationale Befreiungsfeier im ehemaligen Konzentrationslager Ebensee statt. Überlebende wie Andrew Sternberg und Leszek Polkowski nahmen neben etlichen weiteren Holocaust-Überlebenden, Angehörigen von Opfern, Politikern und Abordnungen von zahlreichen europäischen Botschaften teil. Gedacht wurde dieses Mal neben den Opfern auch zwei "Helfern" – Theresia Hillinger und Josef Poltrum, die die KZ-Häftlinge vor Kriegsende unterstützten. Neben Vizebürgermeister...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
126

Befreiungsfeier KZ Steyr-Münichholz im FF-Haus Münichholz und beim KZ-Denkmal

STEYR. Thema Retter und Retterinnen: Gedenkreden durch Frau Anna Hackl, eine Zeitzeugin der Mühlviertler Hasenjagd (http://www.mauthausen-memorial.at) sowie Daniel Simon, einen Vertreter der Amicale de Mauthausen (Vertreter der französischen Lagergemeinschaft Mauthausen) und den Bürgermeister der Stadt Steyr, Gerald Hackl. Gedenkmarsch und Kranzniederlegungen beim KZ-Denkmal an der Haagerstraße. http://www.mkoe-steyr.net Lesen Sie dazu auch folgenden Bericht:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in Steyr

STEYR. Anlässlich des 68. Jahrestags der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 13. Mai, um 17.30 Uhr beim KZ-Denkmal in der Haager Straße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Das Thema der Feier lautet „Retter und Retterinnen“. Gedenkrednerin wird die Zeitzeugin Anna Hackl sein. Ihre Familie versteckte im Februar 1945 zwei Häftlinge, die aus dem KZ Mauthausen ausgebrochen waren, und rettete ihnen so das Leben. Der Ausbruch dieser insgesamt 500 Häftlinge, die dann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das Mahnmal für den Frieden in der Anton-Riepl-Straße in Gallneukirchen. | Foto: Rupert Huber

Befreiungsfeier beim Mahnmal für den Frieden in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Wie in den vergangenen Jahren lädt das Mauthausenkomitee Gallneukirchen auch in diesem Jahr die Öffentlichkeit zur Befreiungsfeier beim Mahnmal für den Frieden in Gallneukirchen am Sonntag, 5. Mai, um 18.30 Uhr ein. Das Leitthema ist Freiheit und Solidarität in Europa. Jugendliche des ÖGJ-Jugendzentrum Gallneukirchen werden eine Wortcollage über die Freistädter Widerstandsgruppe "Neues freies Österreich - 1944/45" vorbringen. Das Stadtkapellchen, die Jugendgruppe der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Befreiungsfeier der Mauthausen Komitee in Zipf

Das Mauthausenkomitee Vöcklabruck lädt anlässlich des wiederkehrenden Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager zur Hauptfeier am 7. Mai 2013 um 18.00 Uhr beim Gedenkstein in Zipf (vor der Kirche) Programm bei der anschließenden Feier in der Kirche: • Lesung katalanischer Gedichte durch Ramon Torra • Musikalische Umrahmung durch Alexandra Duzikova Wann: 07.05.2013 18:00:00 Wo: Gedenkstein (Kirche), 4871 Zipf auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Birgit Dreßler

Leserbrief: Freude über die Jugend von Ebensee und Zipf, von Erna Putz, Ohlsdorf

Freude über die Jugend von Ebensee und Zipf Die Befreiungsfeier in der KZ – Gedenkstätte Ebensee mit den vielen jungen Menschen aus Italien und Polen war eindrucksvoll. Mit Freude habe ich wahrgenommen, dass die Feuerwehrjugend von Roith den Gästen den Weg gewiesen hat. Zu den bewegende Reden von ehemaligen Häftlingen oder deren Kinder kamen klare Worte von NR – Präsidentin Barbara Prammer und eine stimmige Segensfeier. Auf dem neuen, gelungenen Denkmal wurde den Opfern mit ihrem Namen ihre...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
15

Denkmal für die Opfer

EBENSEE (red). Anlässlich der 67. Gedenkfeier zur Befreiung des NS-Konzentrationslagers Ebensee wurde ein Denkmal zur Erinnerung an die 8412 in Ebensee Getöteten von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Bürgermeister Herwart Loidl und Wolfgang Quatember, dem Leiter des Zeitgeschichtemuseums Ebensee, enthüllt. Den Lagerinsassen ihre Persönlichkeit zu nehmen und sie zu Nummern zu machen war Teil des Systems. Mit der Einrichtung dieses Denkmales, das unter dem Titel „Toten ihren Namen wieder...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.