Befreiungsfeier

Beiträge zum Thema Befreiungsfeier

Foto: Gemeinde Ebensee

KZ Ebensee
Erinnerung lebendig erhalten – trotz Corona-Krise

EBENSEE. Am 6. Mai 2020 war es genau 75 Jahre her, dass das KZ Ebensee durch US-Truppen befreit wurde. Aufgrund der Corona-Einschränkungen konnte in diesem Jahr nur eine kleine Zeremonie durchgeführt werden. Bürgermeister Markus Siller, Monsignore Pfarrer Alois Rockenschaub, Landtagsabgeordnete Sabine Promberger, Vizebürgermeister Martin Derfler, Vizebürgermeisterin Franziska Zohner-Kienesberger und Gemeindevorstand Hans Schilcher legten am Mittwoch Kränze beim KZ-Friedhof nieder und gedachten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Befreiungsfeiern
TV-Doku: "Getrennt durch Stacheldraht. Jugendjahre im KZ Gusen"

Die 2020 erschienene Film-Dokumentation "Getrennt durch Stacheldraht – Jugendjahre im KZ Gusen" wird am 6. und 7. Mai in ORF2 gezeigt. MAUTHAUSEN. Ihre Biographien könnten unterschiedlicher nicht sein: Während der eine deportiert wird, durchläuft der andere die Nazi-Eliteschule Napola und schüttelt sogar dem Führer die Hand. Ihre Lebenswege kreuzen sich im österreichischen Konzentrationslager Gusen, einem Zweiglager des KZ Mauthausen. Der eine kämpft als Häftling täglich um sein Leben, der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: BRS

Thomas Stelzer
75 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

Am fünften Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. 75 Jahre später gedenkt Landeshauptmann Thomas Stelzer den Opfern des Nationalsozialismus. OÖ. Vor 75 Jahren, am 5. Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. „Das Konzentrationslager Mauthausen steht für unvorstellbares Leid, unsäglichen Hass und war das Ergebnis einer menschenverachtenden Politik. Es liegt in unserer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
75 Jahre nach der Befreiung des KZ Mauthausen findet Gedenken heuer online statt.  | Foto: BRS/Michael Köck
2

"Menschlichkeit ohne Grenzen"
KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Heuer virtuelle Befreiungsfeier

"Menschlichkeit ohne Grenzen": 75 Jahre nach der Befreiung des KZ Mauthausen findet Gedenken heuer online statt MAUTHAUSEN. Seit 1946 findet jährlich die Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und an den Orten der ehemaligen Außenlager statt. Auf Grund der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen der Bundesregierung ist die Durchführung der internationalen Befreiungsfeier in der gewohnten Form nicht möglich. In enger Zusammenarbeit mit dem Comité...

  • Perg
  • Ulrike Plank
205

Menschliche Niedertracht nicht ausgestorben. Mahnende Worte bei der Befreiungsfeier in Steyr

STEYR. Gesellschaftliche Dummheit, politische Bosheit und menschliche Niedertracht seien leider mit dem Ende der Naziherrschaft nicht ausgestorben, meinte der ehemalige Caritas-Präsident Dr. Franz Küberl bei der heurigen Befreiungsfeier des Mauthausen Komitees am Montag. 06. März 2019 in Steyr. Der Populismus setze politische Schmerzmittel ein um Menschen zu beruhigen. Populistische Politiker wollen damit Menschen weismachen, dass es ihnen besser gehe, wenn andere schlechter behandelt werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Niemals Nummer- immer Mensch! Mit aussagestarker Symbolik wie hier in Gusen beging die Bewusstseinsregion die diesjährigen Gedenkfeiern. | Foto: Eckhart Herbe
104

Befreiungsfeiern
Sorge vor neuem Faschismus dominiert Gedenken

"Niemals Nummer, immer Mensch!" Unter diesem einprägsamen Motto gingen 74 Jahre nach der Befreiung die diesjährigen Gedenkfeiern über die Bühne. So unterschiedlich Besucher und Schauplätze auch waren - eine Sorge dominierte viele der Wortmeldungen, aber auch die unausgesprochenen Gefühle von ausländischen wie einheimischen Teilnehmern: Der wiedererstarkende Nationalismus und Rechtsextremismus in Europa. St. Georgen, Gusen, Mauthausen. Es sind ermutigend positive Bilder, wenn sich Jugendliche...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Cesare Lorenzis Nummer | Foto: Mauthausen Komitee
2

Mauthausen Komitee
"Niemals Nummer, immer Mensch"

Anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 06.Mai 2019 um 17.30 beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße die alljährliche Befreiungsfeier statt. STEYR. Gedenkredner ist der ehemalige Caritaspräsident Dr. Franz Küberl. Franz Küberl hat sich immer wieder mit großer Entschiedenheit für die Schwächeren und Ausgegrenzten eingesetzt. „Es geht um Ehrfurcht. Weil es um Menschen geht – um Ehrfurcht vor den gequälten, gefolterten, misshandelten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
182

Befreiungsfeier des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz

STEYR. Besorgt zeigte sich der Präsident der französischen Lagergemeinschaft Mauthausen Daniel Simon bei der Befreiungsfeier anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz über den Rechtstrend in Österreich und Europa. Angesichts der Flüchtlinge, die oft unsagbares Leid erfahren hätten, würde nicht selten die allgemeine Gültigkeit der Menschenrechte in Frage gestellt. Österreich müsse sich auch die Frage stellen, ob es die Erinnerung an jene Menschen wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Leopold Feilecker
5

“Flucht und Heimat" – St. Valentin gedenkt der Opfer der NS-Zeit

ST. VALENTIN. Bei der Gedenk- und Befreiungsfeier Des KZ-Außenlager St. Valentin am Anna Strasser Platz in Herzograd, nahmen rund 200 Personen teil. Die Reden von den Gastrednern  Reinhard Heinisch, dem ORF Auslandskorrespondenten aus Kairo Karim El-Gawhary und Superintendenten der Evangelischen Kirche Niederösterreich Lars Müller-Marienburg beeindrucken jede auf ihre Art. Nationalistischer Trend in Europa So ging unter anderem Heinisch vor allem auf die aktuelle Lage Europas, dem...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Wolfgang Spitzbart

Bewegende Befreiungsfeier im ehemaligen KZ-Außenlager Ebensee

EBENSEE. Berührende Feier im ehemaligen KZ Ebensee am Samstag, 5. Mai, um 10.30 Uhr: Viele Menschen werden sich wieder im Salinenort zum Gedenken an die Befreiung des Aussenlagers des KZ Mauthausen durch amerikanische Truppen einfinden. An der Feier zum 73. Jahrestag der Befreiung werden Überlebende und zahlreiche Angehörige von Opfern teilnehmen. Das Gedenkreferat wird die bekannte Journalistin Susanne Scholl halten. Nähere Infos: www.memorial-ebensee.at

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
12

Rund 150 Personen bei Befreiungsfeier in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Kürzlich veranstaltete das Mauthausen Komitee Gallneukirchen eine Befreiungsfeier beim Mahnmal für den Frieden unter dem Leitthema „Internationalität verbindet. Für ein solidarisches und friedliches Miteinander“. Rund 150 Personen nahmen teil. Das Stadtkapellchen, die Jugendgruppe der Stadtkapelle Gallneukirchen unter Kapellmeister Hannes Auzinger trug berührende Musik vor. Eine Textcollage zum Thema hat eine Gruppe der Katholischen Jugend vorgebracht. Zeitzeuge Heinz Lischke...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
109

BEFREIUNGSFEIER beim KZ-Denkmal Steyr

STEYR. Bei der Befreiungsfeier anlässlich des 72. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz am 08.Mai 2017 beim KZ-Denkmal in Steyr warnte der Präsident der französischen Lagergemeinschaft Mauthausen Daniel Simon vor der Gefahr des Rechtsextremismus in Europa. Albert Langanke, Ehrengeneralsekretär des Comite’ International de Mauthausen, ging in seiner Gedenkrede auf die Ursachen des Populismus ein und meinte, dass in der Gesellschaft offensichtlich „wieder starke Männer mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

BEFREIUNGSFEIER beim KZ-Denkmal Münichholz

STEYR. Anlässlich des 72. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 8. Mai 2017 um 17.30 beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Gedenkredner ist Albert Langanke, Ehrengeneralsekretär des Comite’ International de Mauthausen. Er ist schon mehr als 50 Jahre auf internationaler Ebene, aber auch in Österreich für das Erinnern an KZ-Opfer und ihr Schicksal aktiv. Sein Onkel wurde von den Nationalsozialisten in Hartheim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl, Bürgermeister von Mauthauen Thomas Punkenhofer und Christian Aufreiter, Bürgermeister von Langenstein (v. l. n. r.) | Foto: BezirksRundschau

Region feiert wieder die Befreiung

Von 5. bis 7. Mai laden die Gemeinden Mauthausen, St. Georgen/Gusen und Langenstein zu den Befreiungsfeiern ein. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/GUSEN. Anfang Mai vor 72 Jahren wurden die letzten Häftlinge aus dem KZ Mauthausen von amerikanischen Truppen befreit. Seit 1947 finden deshalb am Areal des ehemaligen Konzentrationslagers sowie in den umliegenden Gemeinden St. Georgen/Gusen und Langenstein die Befreiungsfeiern statt. In diesem Jahr dauern diese von Freitag, 5. Mai, bis Sonntag, 7. Mai, an....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die internationale Gedenk- und Befreiungsfeier findet am Sonntag, 15. Mai, in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt.

Gedenken an Orten des NS-Terrors

"Internationale Solidarität": Befreiungsfeiern am 14. und 15. Mai MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN AN DER GUSEN, RIED. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) organisiert auch heuer anlässlich der Wiederkehr der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen die europaweit größte internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der Gedenkstätte. Stattfinden wird diese am Sonntag, 15. Mai. Neben dieser Feier gibt es Veranstaltungen an weiteren Gedenkorten, auch in Gusen und Ried – siehe rechts. Seit 2006...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Mauthausen Komitee

25. Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal

STEYR. Anlässlich des 71. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Pfingstmontag, 16.Mai um 17.30 beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße die 25. Befreiungsfeier statt, die das Mauthausen Komitee Steyr organisiert. Gedenkredner wird der Steyrer Schriftsteller Erich Hackl sein. Er beschäftigte sich mit dem Spanischen Bürgerkrieg, Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und der Verfolgung der Roma und Sinti. Eines seiner bekanntesten Bücher ist „Abschied von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Rupert Huber

Befreiung von Nazis – Feier in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Die diesjährige Befreiungsfeier der ARGE Mauthausenkomitee Gallneukirchen zur Erinnerung an die Befreiung Österreichs in den Maitagen 1945 von der Diktatur des Nationalsozialismus findet am Sonntag, 8. Mai, um 18.30 Uhr beim Mahnmal für den Frieden in der Anton Riepl Straße statt. Das heurige Leitthema: "Solidarität mit Menschen auf der Flucht". Wir erinnern an eine Gesellschaft, die hunderttausende Europäer als “minderwertig“ verfolgte und sie in die Flucht trieb. Solidarität...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal

STEYR. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 11. Mai, um 17.30 Uhr beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Thema der Feier: „Steinbruch und Zwangsarbeit”. Gedenkredner ist Rudolf Gelbard. Eh. KZ-Häftling Theresienstadt. Musikalisch wird die Feier vom Solid Brass gestaltet. Erwartet wird auch wieder eine Delegation der Amicale de Mauthausen, einer Organisation von Angehörigen französischer KZ-Opfer....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Peter Röck
3

Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in Münichholz

STEYR. Anlässlich des 69. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 12. Mai um 17.30 Uhr beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Thema der Feier: „Wert des Lebens”.  Gedenkredner ist der Historiker Martin Hagmayr. Er stammt aus Wolfern und ist nun in der Lern- und Gedenkstätte Schloss Hartheim als Pädagoge beschäftigt. 27 Personen mit Beeinträchtigung aus Steyr wurden während der NS-Zeit in Hartheim ermordet. Musikalisch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Gedenkfeiern des Mauthausen Komitee Vöcklabruck

Das Mauthausenkomitee Vöcklabruck lädt anlässlich des wiederkehrenden Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager zu folgenden Gedenkfeiern ein: Bereits am 24. April findet die Gedenkfeier beim Gedenkstein in Pettighofen (Lenzing) statt, bei der EU-Abg. Josef Weidenholzer Worte des Gedenkens sprechen wird. Im Anschluss wird im Kino Lenzing der Film „Mut zum Leben“ gezeigt, der die von 4 überlebenden Frauen des KZ Auschwitz handelt. Am 29. April findet um...

  • Vöcklabruck
  • Birgit Dreßler

Befreiungsfeier des Mauthausen Komitee Vöcklabruck

Das Mauthausenkomitee Vöcklabruck lädt zur Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager ein. Bei der diesjährigen Hauptfeier in Zipf steht als Highligth die Verleihung des Verleihung des Le-Caër-Preis auf dem Programm. Gedenkworte wird Albert Langanke, Mitglied des Comité International de Mauthausen, sprechen. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Gruppe MIRA. Wann: 08.05.2014 18:00:00 Wo: Kirche, 4871 Zipf auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Birgit Dreßler

Befreiungsfeier des Mauthausen Komitee Vöcklabruck

Das Mauthausenkomitee Vöcklabruck lädt Sie zur Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager. Die Feier steht unter dem Motto "Flüchtlinge". SchülerInnen der Berufsschule Attnang werden ihre Gedanken dazu präsentieren. Weiters erzählen Flüchtlinge aus ihrem Leben. Als Ehrengast wird NR-Abg. Daniela Holzinger Worte des Gedenkens sprechen. Wann: 06.05.2014 14:30:00 Wo: pfarrheim, Keplerstraße 2, 4800 Attnang-Puchheim auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Birgit Dreßler

Befreiungsfeier

Das Mauthausenkomitee Vöcklabruck lädt zur Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager. Sie wird von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums gestaltet. Es besteht weiters die Möglichkeit, die Ausstellung "Auf den Spuren eines Fotos" in der Aula zu besichtigen. Wann: 29.04.2014 10:00:00 Wo: Bundesrealgymnasium, Schloßstr. 31, 4840 Vöcklabruck auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Birgit Dreßler

Befreiungsfeier

Das Mauthausenkomitee Vöcklabruck lädt anlässlich des wiederkehrenden Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager zur Gedenkfeier. EU-Abg. Josef Weidenholzer wird Worte des Gedenkens sprechen. Im Anschluss wird im Kino Lenzing der Film "Mut zum Leben" gezeigt, der von vier überlebenden Frauen des Auschwitz handelt. Wann: 23.04.2014 18:00:00 Wo: Gedenkstein Pettighofen, 4860 Lenzing auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Birgit Dreßler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.