Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Foto: Magistrat Steyr

Neue Verkehrsführung am Stadtplatz – mehr Platz für Fußgänger

Fahrbahn-Verschmälerung soll für breitere Nutz- und Begegnungsfläche sorgen. STEYR. Auf eine neue Verkehrsführung für die Innenstadt haben sich kürzlich die Steyrer Gemeinderatsfraktionen geeinigt: Beginnend vom Ende Grünmarkt wird die Fahrbahn Richtung Stadtplatz-Mitte auf eine Breite von etwa sieben Meter verschmälert, nach dem Umkehrkreis für die Busse deutlich nach links und schließlich Richtung Kaigasse zur Stadtplatzausfahrt geführt. Damit ergibt sich eine um rund 10 Meter breitere Nutz-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Stadt Linz
3

Linzer sind (noch) keine fleißigen Fußgänger

Viele zu Fuß gehende Menschen sind ein Indikator für funktionierende Städte. Linz liegt im Landeshauptstadt-Vergleich nur im Mittelfeld. Wer immer noch tagtäglich parkplatzsuchend seine Kreise zieht, mag ein anderes Gefühl haben, aber: "Das Auto wird in der Stadt in Zukunft an Bedeutung verlieren", sagt VCÖ-Experte Christian Gratzer. Dafür sorgen der hohe Spritpreis, aber auch die verbesserten Öffi-Angebote. Auch Verkehrstadträtin Karin Hörzing bestätigt einen leichten Rückgang bei den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: SPÖ

Ein Jahr Begegnungszone: Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zieht positive Bilanz

Seit 1. April 2013 – also seit einem Jahr – ist der Begriff der Begegnungszone in der österreichischen StVO verankert. Auf Grund dieser rechtlichen Voraussetzung wurden in Linz unter anderem in der südlichen Landstraße, in der Klosterstraße, in der Rathausgasse und in der Herrenstraße Begegnungszonen geschaffen. Die Erfahrungen damit waren durchwegs positiv. „Fußgänger, Radfahrer und Autolenker begegnen in sich in diesen Zonen auf gleicher Augenhöhe, die Verkehrsteilnehmer nehmen dadurch mehr...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: KFV

Begegnungszone wird ein Jahr

Oberösterreich ist Vorreiter in Sachen Begegnungszone: Lochen ist seit September mit dabei. OÖ, LOCHEN. Vor einem Jahr wurde die Begegnungszone in der StVO verankert. Besonders in Oberösterreich wird dieses Modell gerne angenommen. Hier gibt es Begegnungszonen in Lochen, Enns, Freistadt, Linz, Ottensheim und Wels – so viele, wie in keinem anderen Bundesland. Die Begegnungszone schließt die Lücke zwischen Fußgängerzone, Wohnstraße und herkömmlichen Tempo-30-Zonen. Die Begegnungszone ist eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.