Neue Verkehrsführung am Stadtplatz – mehr Platz für Fußgänger

- Foto: Magistrat Steyr
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Fahrbahn-Verschmälerung soll für breitere Nutz- und Begegnungsfläche sorgen.
STEYR. Auf eine neue Verkehrsführung für die Innenstadt haben sich kürzlich die Steyrer Gemeinderatsfraktionen geeinigt: Beginnend vom Ende Grünmarkt wird die Fahrbahn Richtung Stadtplatz-Mitte auf eine Breite von etwa sieben Meter verschmälert, nach dem Umkehrkreis für die Busse deutlich nach links und schließlich Richtung Kaigasse zur Stadtplatzausfahrt geführt. Damit ergibt sich eine um rund 10 Meter breitere Nutz- und Begegnungsfläche nördlich und westlich des Leopoldibrunnens im Bereich Café Hohlrieder.
„Wir sehen dieses Areal, auf dem ab 17. November wieder das Adventdorf stehen wird, als weiteren Fußgängerzonenbereich, der auch nach der Winterzeit mehr Platz für die Fußgänger zum Flanieren, aber auch für Veranstaltungen und erweiterte Marktaktivitäten bieten wird“, erläutert Bürgermeister Gerald Hackl.
Mehr Platz für Fußgänger
Auch im Bereich ab der Marienkirche (Eisengasse) entsteht durch die neue Fahrbahnführung deutlich mehr Platz im Gehsteig- bzw. Fußgängerbereich und somit mehr Komfort für die Innenstadtbesucher, weil die an der Rathausseite des Stadtplatzes angeordneten Parkplätze einige Meter Richtung Fahrbahn-Mitte rücken.
Ebenso wird der Parkbereich zwischen Bank Austria und Beginn Fußgängerzone neu geregelt. Vorgesehen sind dort fünf Taxistandplätze anstelle von sechs, eine Ladezone, zwei Stellplätze für die Polizei sowie zwei Behindertenparkplätze.
Längsparkplätze für Taxis
Neu: Die Taxiplätze sind als Längsparkplätze ausgeführt. Die Ausfahrt der Taxis von diesen Stellplätzen wird tagsüber (von 6 bis 20 Uhr) nur noch über die Kaigasse und den Ennskai erlaubt sein.
Ebenso werden Paketdienste bzw. Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen nicht mehr über den Grünmarkt, sondern nur noch über die Kaigasse und den Ennskai ausfahren dürfen.
Die bisher im Bereich Leopoldibrunnen verordnete Ladezone wird in den Bereich vor dem Bank-Austria-Gebäude verlegt.
Weitere zeitlich begrenzte Ladezonen sind im Bereich der Marienkirche und der Boutique Signora e Moda/Optik Fenzl vorgesehen. Die Taxistandplätze in den Abend- und Nachtstunden im Bereich Eisengasse/Marienkirche bleiben bestehen. Von dort kann in der Nacht (von 20 bis 6 Uhr) weiterhin über den Grünmarkt ausgefahren werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.