Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Thomas Denk und Klaus Schobesberger (v. li.) vor der WKO in Linz. | Foto: BRS/Diabl

Interview
"Die Stärke der City sind unverwechselbare Betriebe"

Wir haben mit Vertretern der Linzer Wirtschaftskammer (WKO) über die Folgen von Corona für die Wirtschaft, die Linzer City, die Klimakrise und die Gemeinderatswahl gesprochen. LINZ. Klaus Schobesberger ist Busunternehmer und Obmann der WKO Linz-Stadt. Thomas Denk ist Linzer Bezirksstellenleiter. Wie geht es der Linzer Wirtschaft aktuell? Klaus Schobesberger: Wir sind traditionell breit aufgestellt, von Industrie bis zu EPUs. Deshalb geht es gar nicht so schlecht – im Vergleich zu dem, was sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
2

Rückkehr zur Normalität
Gmundner Rathausplatz wieder Fußgänger- und Begegnungszone

GMUNDEN. Die vielzitierte Rückkehr zu Normalität besteht auch darin, dass der Gmundner Rathausplatz seit dieser Woche wieder seinen sommerlichen Charme entfaltet. Normalität heißt aber auch, dass ab 15. Mai, dem Datum weitreichender Öffnungen, gebührenpflichtiges Parken wieder verstärkt überwacht werden wird. Der Rathausplatz verwandelt er sich wieder in eine Fußgänger- und Begegnungszone. Das wegen der Corona-Krise verlängerte Winter-Parken ist zu Ende. Hollywoodschaukeln am Seeufer,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Jetzt ist es fix: Der Stadtplatz soll ganzjährig Begegnungszone bleiben. Den Durchzugsverkehr will man aber einbremsen. | Foto: Jungwirth

Gemeinderat
Begegnungszone auf dem Stadtplatz bleibt

In einem Grundsatzbeschluss stimmten ÖVP, FPÖ und SPÖ für eine ganzjährige Begegnungszone auf dem Stadtplatz. VÖCKLABRUCK. Der Stadtplatz soll ganzjährig eine Begegnungszone mit zeitlichen Fahrverboten von 1. April bis 31. Oktober bleiben. Dieser Grundsatzbeschluss wurde in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und SPÖ gefasst. "Als nächstes wird sich die Bauabteilung des Stadtamtes mit Vorschlägen für die Gestaltung der Begegnungszone befassen", so...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Mitglieder des Stadtmarketings, allen voran Simon Pecher (3.v.l.), fordern eine rasche Entscheidung. | Foto: Rabl
1

Stadtplatz Vöcklabruck
Kaufleute fordern Entscheidung für Begegnungszone

Stadtmarketing drängt auf einen raschen Beschluss des Gemeinderates für Begegnungszone. VÖCKLABRUCK. Nach dem Abschluss des Bürgerbeteilgungsprozesses drängt das Stadtmarketing auf einen raschen Gemeinderatsbeschluss für eine Begegnungszone am Stadtplatz. "Das ist ein guter Mittelweg, mit dem sich die Kaufmannschaft anfreunden kann", betont Obmann Simon Pecher. Für ihn ist nach der Abschlusspräsentation durch Stefan Lettner von der Beratungsfirma CIMA klar, dass eine Fußgängerzone in...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Jungwirth

Leserbrief
Autos kaufen nichts

zum Bericht "Es geht in Richtung Begegnungszone" vom 11. Juli 2019 Ich glaube, es ist wieder Zeit, mich zu Wort zu melden. Nachdem die Gräben aus dem Mittelalter weiter bestehen und nicht in Frage gestellt werden, möchte ich auf die neue drohende Gefahr hinweisen. Es geht mir um die sogenannte Begegnungszone. Eine Zone, in der Autos Fußgängern begegnen können. Super! Hier begegnen Menschen, groß und klein, den vorbeifahrenden Autos, groß und klein. Der Vorteil dabei liegt eindeutig bei den...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Urfahr in einer alten Ansicht – von Nibelungenbrücke, Rathaus und Ars Electronica Center noch keine Spur. | Foto: Archiv Historische Fotos
1 7

Story der Woche
Vom Dorf zur Stadt mit "Grätzel-Flair"

Genau 100 Jahre ist es her, dass die damals größte Stadt des Mühlviertels in Linz eingemeindet wurde. LINZ. Seit dem 1. Juni 1919 ist Urfahr ein Teil von Linz. Franz Höglinger hat sein ganzes Leben im Stadtteil Urfahr verbracht. "Urfahr war eigentlich Mühlviertel", sagt er. Der mittlerweile 72-Jährige ist hier aufgewachsen und hat hier auch in den 1970ern sein eigenes Unternehmen gegründet. Heute führt einer seiner Söhne das Bad- und Küchenplanungsunternehmen weiter. Aufgewachsen ist Höglinger...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Aus Vöcklabrucker Fuzo wird eine Begegnungszone

Gemeinderat gibt dem Druck der Kaufleute nach: Öffnung des Stadtplatzes für den Verkehr mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ beschlossen. VÖCKLABRUCK. Jetzt ist es beschlossene Sache: Die Fußgängerzone auf dem Stadtplatz wird zur Begegnungszone. Die Neuregelung wurde Montagabend im Gemeinderat mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ beschlossen. Sie gilt vorerst bis 30. Juni 2019. Wie es dann weitergehen soll, darüber will die Stadt nach einer großen Befragung der gesamten Bevölkerung durch ein unabhängiges...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Mehr als 80 Prozent sprachen sich in der Bürgerbefragung gegen einen Erhalt des Status Quo aus. | Foto: Foto: Seyfert

Mehrheit stimmt für FuZo in Hauptstraße

41,37 Prozent stimmten in einer Bürgerbefragung für eine Umgestaltung des Urfahraner Zentrums zur autofreien Fußgängerzone. Das Wahl-Ergebnis ist nicht bindend. Eine Mehrheit im Gemeinderat für die Pläne ist keineswegs sicher. Am Abend werden die Ergebnisse im Infrastrukturausschuss debattiert. LINZ. Seit knapp einem Jahr läuft der Bürgerbeteiligungsprozess "Lebensraum Haupstraße". Unter Mitwirkung von Bewohnern und Geschäftstreibenden wurden Maßnahmen und Ziele für eine Verbesserung des Status...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Unterer Stadtplatz wird in drei Etappen umgebaut.

Im Sommer wird weitergebaut

Rund 14 Wochen werden die Arbeiten am unteren Stadtplatz dauern VÖCKLABRUCK. Nachdem heuer der untere Teil des Stadtplatzes saniert und die Gehsteige neu gepflastert wurden, kommt im Sommer 2018 der Hauptteil der Oberflächengestaltung dran. "Im Sommer deshalb, weil sich eine deutliche Mehrheit der Kaufleute für diesen Zeitraum ausgesprochen hat. Es ist aus unserer Sicht die bessere Lösung", sagt Stadtmarketing-Obmann Karl Leitner. Somit können auch Pferdemarkt und Feuernacht problemlos...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Begegnungszone im Zentrum wird ausgeweitet.

Stadtplatz: Neue Fuzo-Regelung

m Winter ganztägig Begegnungszone und im Sommer Halbtags-Fuzo. VÖCKLABRUCK. Der Verkehr auf dem Vöcklabrucker Stadtplatz wird wieder neu geregelt. Im Winterhalbjahr von 1. November bis 31. März – mit Ausnahme Christkindl- und andere Märkte – wird der gesamte Platz ganztägig eine Begegnungszone sein. In den Sommermonaten ist der Stadtplatz dann am Vormittag Begegnungszone und wird in der oberen Hälfte ab 12 Uhr zur reinen Fußgängerzone. Mit dieser Entscheidung trägt der Gemeinderat dem Wunsch...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die südliche Landstraße soll Fußgängerzone werden, zumindest wenn es nach Infrastrukturstadtrad Markus Hein geht. | Foto: Stadt Linz

Stadtrat plant Fußgängerzone in der südlichen Landstraße

Infrastrukturstadtrat Markus Hein fordert den Ausbau der Fußgängerzone bis zum Musiktheater. Während sich der autofreie Hauptplatz gerade in einer Testphase befindet, soll sich nun die Fußgängerzone der Landstraße bis hin zum Musiktheater ausdehnen, zumindest wenn es nach FPÖ-Infrastrukstadtrat Markus Hein geht. "Die vor einigen Jahren errichtete Begegnungszone im Süden der Landstraße zwischen Bismarck- und Goethestraße hat den Autoverkehr beruhigt und brachte mehr Publikum in diesen Bereich....

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.