Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Die Eisenbahnermusik Flugrad musizierte durch die neue Begegnungszone Brodtischgasse. | Foto: Karl Kreska
Aktion 53

Eröffnung der Begegnungszone
Brodtischgasse neu und länger als vermutet

Unter den Klängen der Eisenbahnerblasmusik „Flugrad“ wurde vergangene Woche die zur Begegnungszone umgebaute Brodtischgasse, nach fast einem Jahr des Umbaus wieder neu eröffnet. WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Darunter versteht man einen Bereich, in dem es allen Verkehrsteilnehmern ermöglicht wird, sich nebeneinander zu bewegen. Dazu wurde der Straßenunterbau ebenso erneuert, wie eine Neugestaltung der Oberfläche durchgeführt. Dabei wurden auch die Gehsteige entfernt und das...

Baustelle in der Rudolf-Diesel-Straße direkt vor der Geschäftsstelle der BezirksBlätter Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
3

Fertigstellungen
Ende der Baustellen in Wiener Neustadt

Der große Lärm, der Schmutz und der viele Staub in Wiener Neustadt neigen sich dem Ende zu. WIENER NEUSTADT. "Dass Wiener Neustadt eine 'Stadt in Bewegung' ist, zeigt sich Jahr für Jahr an unseren Zukunftsprojekten in allen Stadtvierteln. Da war und ist auch 2024 keine Ausnahme. Es freut mich, dass alle genannten Projekte voll im Zeitplan und ohne Zwischenfälle abgewickelt werden konnten. Da gilt mein Dank den beteiligten Baufirmen, aber natürlich in erster Linie den Anrainerinnen und...

Ferdinand Scheuer (Stadtmarketing), Kevin Reiterer (Nuea), Laura Reiterer (Evolve), Stadträtin Erika Buchinger, Martin Haas (zukünftiger Filialleiter Kundenzentrum WN Sparkasse), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Christina Zeilinger (Filialleiterin Kundenzentrum WN Sparkasse), Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Jakob Sinzinger (Im Wunderland). | Foto: Weller, Stadt WRN
2

Nach einjähriger Bauzeit
Begegnungszone Brodtischgasse in Wiener Neustadt wird am 18. Mai eröffnet

Nach knapp einem Jahr Bauzeit wird die erste Begegnungszone Brodtischgasse in Wiener Neustadt mit einem Eröffnungsfest am 18. Mai von 9 bis 13 Uhr offiziell eingeweiht. WIENER NEUSTADT (Red.). Die offizielle Eröffnung findet um 11 Uhr statt und wird musikalisch umrahmt von der Eisenbahnermusik Flugrad sowie Schülerinnen der Bilingual High School. Das Fest findet im Rahmen des zweitägigen NÖ Straßen.Kunst.Festival statt. „Die Arbeiten für unsere Begegnungszone Brodtischgasse sind beinahe...

Foto: Cherelle Marek
27

Wiener Neustädter Mobilitätstag
Mobilitätsförderung in der Innenstadt

Am Samstag, den 16.09.2023, fand in der Wiener Neustädter Innenstadt der Mobilitätstag statt. Die Aussteller des Tages traten an die Bürger der Stadt heran, um diese über zahlreiche Angebote der aktiven Mobilitätsförderung zu informieren.  WIENER NEUSTADT. Besucher der Innenstadt hatten am Samstag die Möglichkeit, sich über aktive Mobilitätsförderung und dessen Angebote in und rund um Wiener Neustadt informieren zu können.  Die ÖBB bot an ihrem Ausstellungsstand zahlreiche Informationen über...

So soll die Brodtischgasse 2024 aussehen. | Foto: B & K Ziviltechniker GmbH
Aktion 3

Infrastruktur-Erneuerungen in Wiener Neustadt
Arbeiten für Begegnungszone Brodtischgasse starten

Infrastruktur-Erneuerungen im Jahr 2023 – Oberflächengestaltung und Fertigstellung bis Frühling 2024. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Wiener Neustädter Brodtischgasse wird zur „Begegnungszone“. In den kommenden Wochen werden die Arbeiten für dieses wichtige Projekt im Rahmen des Stadtentwicklungsplans STEP WN2030+ starten. 2023 erfolgen alle infrastrukturellen Einbauten, im ersten Halbjahr 2024 dann die Oberflächengestaltung. Die Brodtischgasse wird komplett neu gestaltet, bekommt Grüninseln und...

Die neue Gegegnungszone in Wöllersdorf-Steinabrückl. | Foto: Röth
2

Wöllersdorf-Steinabrückl
Wenig Grün in der neuen Begegnungszone

Am vergangenen Samstag wurde in Wöllersdorf-Steinabrückl die neu gestaltete Begegnungszone eröffnet. WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL(Red.). Die unzureichende Beschattung des Platzes wird von einer Bürgerinitiative in Steinabrückl, die sich für Nachhaltigkeit engagiert, kritisiert. "Das der Ortskern umgestaltet und belebt wurde, finde ich prinzipiell sehr gut. Allerdings wundern wir uns darüber, wieso man bei der Gestaltung eines so kostspieligen Platzes so wenig Maßnahmen zur Außenbeschattung...

Ing. Franz Schwarz (Leyrer+Graf), Johannes Pflaum (Kosaplaner), Vizebgm. Hubert Mohl, Bgm. Ing. Gustav Glöckler, Landtagspräsident Karl Wilfing, Moderator Harry Prünster, Dechant Waclaw Radziejewski, Dir. Wolfgang Kuhnert (Raiffeisenbank Schneebergland) und Dir. Gerald Pichler (Atlas Wohnbau) mit den Gemeindemaskottchen Wölli und Steini. | Foto: Gemeinde Wöllersdorf

In Wöllersdorf
Festliche Eröffnung der Begegnungszone am Hauptplatz

Nach zweijähriger Bauphase konnte das Projekt „L4070 Ortsdurchfahrt Wöllersdorf“ mit der Errichtung einer Begegnungszone und Umgestaltung des Hauptplatzes beendet werden. Dies wurde am 23. April natürlich mit einem großen Eröffnungsfest gebührend gefeiert. WÖLLERSDORF(Red.). Neben der zahlreich anwesenden Bevölkerung begrüßte die Marktgemeinde beim Talk-Cafe unter den Ehrengästen Landtagspräsident Karl Wilfing als Repräsentant der Landeshauptfrau und die Vertreter der beteiligten Bau- und...

Die beiden Stadträte Franz Piribauer, MSc und DI Franz Dinhobl in der zukünftigen Begegnungszone in der Bräuhausgasse vor dem Hilton-Hotel.
 | Foto: Stadt WRN, Weller

Stadtpark-Hilton bekommt Zufahrt und Begegnungszone

Wiener Neustadt (Red.). Der Baufortschritt des Stadtparkhotels "Hilton Garden Inn" schreitet zügig voran und auch verkehrstechnisch haben die Arbeiten rund um das Areal bereits begonnen. So entsteht gerade die Zufahrt zum Hilton-Hotel von der Lederergasse aus, hier werden neben Entwässerungsarbeiten eine neue Fahrbahn, Rad- und Schutzwege sowie eine neue Straßenbeleuchtung errichtet. Die Kosten belaufen sich auf rund 100.000.- Euro, die Fertigstellung ist für den 19. Oktober 2018 geplant. Auf...

Arch. DI Wolfgang Weidinger, Bgm. Michael Zehetner und Dr. Herbert Stundner
2

Offener Bücherschrank in Begegnungszone

WALDEGG. Im Heinrich Wohlmuthpark in der Begegnungszone wurde vom Dorferneuerungsverein Gemeinde Waldegg ein offener Bücherschrank aufgestellt. Hier kann man sich gratis Bücher mitnehmen und bereits gelesene Bücher zur Verfügung stellen. "Dieses großartige Projekt wurde von unserem Dorferneuerungsverein mit Unterstützung des Landes NÖ finanziert. Am Montag wurde der Bücherschrank befüllt und steht allen zur Verfügung. Viel Freude beim Lesen!", freut sich Bürgermeister Michael Zehetner.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.