Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

Bewohner Günther Sax und August Böhmer, Stadtrat Werner Stöberl, Amtsleiterin Silvia Schmid (Stadt- und Verkehrsplanung), Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof) beim Lokalaugenschein. | Foto: Stadt Krems

Am Steindl, Krems
Beteiligungsprojekt brachte neue Grünrabatte und Tempo 30

Im Frühjahr 2021 fand der erfolgreiche Stadtteildialog Mobilität Am Steindl unter Beteiligung zahlreicher Anwohner statt. KREMS. Durch ein rasches Agieren seitens der Stadt wurde im Zuge der Straßenbauarbeiten im Kraxenweg Grünrabatte zwischen Gehsteig und Fahrbahn eingefügt und eine Verschwenkung zur Verkehrsentschleunigung eingebaut. Tempo 30 Auf Wunsch der Bewohner wurde die Verlangsamung des Autoverkehrs auf Tempo 30 Höchstgeschwindigkeit sowie die Strukturierung der parkenden Fahrzeuge,...

Abteilungsleiter DI Peter Obricht (Amt der NÖ Landesregierung) und Landesrat Martin Eichtinger freuen sich auf zahlreiche Einreichungen für die Gemeinde-Sonderförderung zum Klimaschutz. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn

Natur im Garten
Begrünungsoffensive für Gemeinden läuft

„Die Sonderförderung „Klimagrüne Orts- und Begegnungszentren in NÖ Gemeinden“ soll Gemeinden unterstützen Ortskerne klimafit zu gestalten. Bis Ende 2022 stehen 500.000 Euro bereit2, informiert Landesrat Martin Eichtinger. BEZIRK KREMS. Auch wenn die Temperaturen derzeit noch angenehm sind: Der nächste Sommer kommt bestimmt, und mit ihm auch Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse. In vielen Gemeinden entstehen daher Projekte, diesen klimatischen Veränderungen mit klimagerechten Grünräumen...

Mitte September gingen die Aktivisten mit Maske bei der 3. Kremser Klimaparade mit | Foto: Necker
4

Stadt Krems
Klimaaktivisten übergaben Erwartungskärtchen an den Kremser Gemeinderat

KREMS. Bei der dritten Kremser Klimaparade Mitte September wurden Kärtchen gesammelt, auf denen Teilnehmer gezielte Änderungen für klimafreundliches Verhalten festhielten.  Unter anderen wurden auf diesen Zettel Wünsche wie "bessere Öffis", "gesicherte Fahrradwege", eine "autofreie Innenstadt", "grüne Begegnungszonen" oder mehr "Klimaschutz-Projekte in den Schulen" formuliert. Übergabe der Erwartungskärtchen Anfang Oktober übergaben die Klimaschutz-Aktivisten schließlich alle gesammelten...

Vera Grünwald, René Kutschera und Lehrling Daniel Enengl bepflanzen die neu entstandenen bzw. wieder hergestellten Rabatte entlang der Ringstraße. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Sanierung Ringstraße: 550 Meter bis Jahresende

Bauabschnitt bis Scheidtenbergerstraße ist bald fertig KREMS. Fast im Plan liegen die Arbeiten auf der Großbaustelle Ringstraße. Bis Weihnachten soll der der erste Bauabschnitt zwischen Kreuzung Hamerlingstraße und Austraße fertiggestellt sein. Stück für Stück schreitet die Baustelle auf der Ringstraße voran. Derzeit liegt der Schwerpunkt im Teilstück zwischen Bahnhofplatz und Scheidtenbergerstraße. Der südliche Fahrbahnteil ist bereits abgeschlossen, der neue Kanal verlegt und die Leitungen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.