Behindertengleichstellungsgesetz

Beiträge zum Thema Behindertengleichstellungsgesetz

12

Herausforderung und Chance „Barrierefreiheit“

Am 31.Dezember 2015 endet die Übergangsfrist für das bereits vor zehn Jahren in Kraft getretene Behindertengleichstellungsgesetzt. HERMAGOR (jost). Von Gailtaler Unternehmern sehr gut besucht war kürzlich die vom Wirtschaftsbund veranstaltete und von der WOCHE unterstützte Roadshow zum Thema „Barrierefreiheit“ in der Wirtschaftskammer Hermagor. Das war auch zu erwarten, nachdem als Referent niemand Geringerer als Hans Steiner, österreichweit anerkannter Top-Profi dieses Themenkreises,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Christine Schrammel (im Rollstuhl) und Roswitha Stampfer beim Lokalaugenschein mit der WOCHE Lavanttal
8

Wolfsberger haben noch Hausaufgaben

Wie barrierefrei ist die Bezirksstadt Wolfsberg? Die WOCHE hat's geprüft! petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Das vor zehn Jahren in Kraft getretene Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz sieht vor, dass es ab 2016 bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben darf. Die WOCHE hat mit der Rollstuhlfahrerin Christine Schrammel aus Eitweg und der Bezirksobfrau des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV), Roswitha Stampfer aus St. Georgen, die Barrierefreiheit in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die WOCHE-Tester: Barrierefreiheits-Experte und Baumeister Engelbert Hosner mit seiner Frau Kelly und Tochter Chiara, Marliese Weichselbraun und Kurt Hofer (ehemals ÖZIV)
74

Wie barrierefrei ist Spittal?

Die WOCHE machte den Check in Rathaus, Bezirkshauptmannschaft, Arbeiterkammer, Post, Bahnhof und Wirtschaftskammer. SPITTAL (ven). Seit 2006 ist es klar: Bis Jänner 2016 müssen alle öffentlichen Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Doch wie sieht es in der Bezirksstadt Spittal aus? Die WOCHE machte mit Barrierefreiheits-Experten Engelbert Hosner und Kurt Hofer sowie Marliese Weichselbraun im Rollstuhl und Kelly mit Chiara Hosner im Kinderwagen den Test. Rathaus wird umgebaut Begonnen wurde im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kurt Hofer (links) freut sich über den barrierefreien Verkaufstresen von Dominik Schantl in der Hubertus Apotheke
21

Spittal: Noch viele Barrieren im Weg

Bis 2015 müssen öffentliche Gebäude barrierefrei werden. Auch Private und Unternehmer stehen vor Herausforderungen. SPITTAL (ven). Das Behindertengleichstellungsgesetz, das es bereits seit 1977 gibt, wird 2015 für alle öffentlichen Gebäude und solche, die öffentlichen Charakter haben, schlagend. Noch haben also Öffentlichkeit und Private Zeit, Zugänge und Gebäude barrierefrei umzugestalten. Verbesserungen nötig Kurt Hofer vom Österreichischen Zivil-Invalidenverband (ÖZIV) sieht noch einigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.