Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Vivico Dance fand unter dem Motto „Schmeiß dich in deine bunteste Kleidung und erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik, Tanz und Freude“ statt. | Foto: Vivico Soziale Dienste GmbH
7

Farbenfroh gefeiert
Vivico Dance bringt Lebensfreude auf die Tanzfläche

Unter dem Motto „Schmeiß dich in deine bunteste Kleidung“ wurde die Tenne Leoben vergangenen Freitag zum Schauplatz einer besonderen Tanzveranstaltung für Menschen mit Behinderung – ein Nachmittag voller Musik, Freude und gelebter Inklusion. LEOBEN. Fröhlich, farbenfroh und voller Lebensfreude: Unter dem Motto „Schmeiß dich in deine bunteste Kleidung und erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik, Tanz und Freude“ fand vergangenen Freitag die Veranstaltung Vivico Dance in der Tenne...

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung Obersteiermark West Bezirk Leoben

Steiermarkweit gibt es sieben regionale Beratungszentren für Menschen mit Behinderung. Das sind unabhängige Stellen des Landes Steiermark, angegliedert an die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung. Sie bieten Information und Beratung zu allen Fragen das Leben mit Behinderung betreffend an. Zu folgenden Terminen finden Sprechtage in den Gemeinden statt. Sprechtage im Bezirk Leoben Stadtgemeinde LeobenStadtgemeinde Eisenerz Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660783 oder per...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionales Beratungszentrum Obersteiermark West/Ost
Laptopübergabe: Alfred Krenn vom Club 41 mit Sonderschullehrerin Sandra Lechner und Siegrid Gilli, Direktorin der Peter-Rosegger-Volksschule Trofaiach. | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Club 41 Leoben: Ein Laptop für Iosif

Mit einem Laptop für seine schulische Ausbildung unterstützt der Club 41 Leoben einen behinderten Buben in Trofaiach. TROFAIACH. Der neunjährige Iosif aus der 1b-Klasse der Volksschule Trofaiach leidet von Geburt an unter spastischen Lähmungen an Händen und Füßen. Darüber hinaus ist er stark sehbehindert. Eine Operation in Barcelona hat seinen Zustand mittlerweile so weit verbessert, dass er kurze Strecken wieder selbstständig gehen kann, für längere Wege benötigt er aber weiterhin den...

Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung im berufsfähigen Alter. Wann: 30.06.2016 11:00:00 bis 30.06.2016, 13:00:00 Wo: Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung im berufsfähigen Alter. Wann: 28.04.2016 11:00:00 bis 28.04.2016, 13:00:00 Wo: Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung im berufsfähigen Alter. Wann: 31.03.2016 11:00:00 bis 31.03.2016, 13:00:00 Wo: Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung im berufsfähigen Alter. Wann: 25.02.2016 11:00:00 bis 25.02.2016, 13:00:00 Wo: Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung im berufsfähigen Alter. Wann: 28.01.2016 11:00:00 bis 28.01.2016, 13:00:00 Wo: Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

1 1 39

Informationsstelle "nicht allein" eröffnete in Judenburg

Fotos: Michael Blinzer - Seit gestern ist nun offiziell die Informationsstelle "nicht allein" eröffnet. Initiatorin und Obfrau der Lebenshilfe Judenburg, Sandra Rinofner sowie die zukünftige Leiterin der Informationsstelle Mag. Birgit Gaberschek hießen die Anwesenden herzlich willkommen und erklärten mit Freuden das Prinzip und die Philosophie dieser neuen Informationsstelle. Diese wird künftig Eltern und Angehörigen von Menschen mit Handicap und Behinderungen ein wichtiger Anlaufpunkt sein....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.